Beiträge von Eni46

    Vielen lieben Dank an euch, da sind ja einige sehr gute Ideen dabei! :applaus::applaus::applaus:

    Besonders die Engadiner Nusstorte könnte seinen Geschmack perfekt treffen, ebenso wie der Lebkuchenteig in Kuchenform. Ich werde im Laufe des Monats mal beides ausprobieren und die Kuchen vor dem Verzehr gut zwei Wochen verpackt liegenlassen. Danach testen wir, was noch schmeckt und bekömmlich ist.

    Ein "ungesicherter" Kuchen wird den Paketransport nicht überstehen.

    Ungesichert wollte ich den Kuchen auch nicht verschicken sondern ihn in eine Blechdose packen. Und das wäre mir bzgl. des Transports eben deutlich lieber, als ein Kuchen im Glas.

    Hat jemand von euch ein Rezept für einen Kuchen, der sich mehrere Wochen hält?

    Mein Sohn macht derzeit ein Auslandssemester und ich würde ihm gerne zu seinem Geburtstag u.a. einen Kuchen schicken. Die Postlaufzeit beträgt ca. 1,5 Wochen. Da ich das Paket mit etwas Zeitpuffer versenden möchte, sollte der Kuchen ungefähr drei Wochen ungekühlt haltbar sein. Allerdings wird er im November und nach Skandinavien unterwegs sein. Sommerhitze kann ich somit ausschließen.

    Mir fällt nur Kuchen im Glas als Möglichkeit ein, aber lieber wäre mir, ich müsste der Post kein Glas anvertrauen.

    Über ein geeignetes Rezept würde ich mich seeehr freuen!

    Taavi mag unsere wirklich tolle Tierärztin nicht, was wohl,an den häufigen Blutentnahmen liegen mag.
    Meine Tierärztin meinte, ich möge bitte Leckerli für die allergische Taavi mitbringen damit Taavi sie mag.
    Jetzt waren wir wieder zur Blutentnahme. Ich stecke der Tierärztin heimlich Leckerli zu und hebe Taavi nach der BE vom Tisch . Meine Tierärztin kniet sich vor Taavi hin und hält ihr liebevoll säuselnd die Leckerli hin. Taavi,sichtlich erleichtert, dass sie das Prozedere auf dem Tisch wider Erwarten überlebt hat, nimmt die Leckerli in die Schnute. Meine Tierärztin sagt:”siehst du,jetzt werden wir doch noch Freunde.‘.:drgreen: Taavi stutzt , schaut der Tierärztin in die Augen und spuckt ihr alle 3 Brocken vor die Füße. Anschließend dreht sich sich um und setzt sich demonstrativ mit dem Rücken zur Tierärztin vor die Ausgangstür.:pfeif:

    Ich schwöre euch, die Hunde verstehen mehr als wir denken.

    Fynn und Kuno nehmen von unserem brummigen Tierarzt keinerlei Leckerlis. Von seiner Frau und den angestellten Tierärztinnen jederzeit. Von ihm NIE!

    Und wenn es sooo viel Gepäck ist (was ich mir bei einem Umzug durchaus vorstellen kann) dass der Gedanke für mich super abschreckend ist - dann würde ich das zum Anlass nehmen, zu überlegen, ob ich nicht doch was vorschicke.

    Das haben wir vor einigen Tagen auch so gemacht. Einer meiner Söhne absolviert momentan ein Auslandssemester. Ein großes Paket per Post geschickt war wesentlich günstiger, als ein zweiter Koffer im Flieger. Und er musste nicht mit soviel Gepäck bei den Umstiegen jonglieren.

    Mir ist es tatsächlich wichtig, daß mein Hund so gesund wie möglich ist, was sich auch in meiner Rassewahl ausdrückt. Beim Malamute gibt es abgesehen von AMPN und Zinc-responsive Dermatosis keine großartigen rassebedingte Erkrankungen (die nicht auch andere Rassen betreffen können).

    Diese Rasse erscheint dir für mitteleuropäisches Klima empfehlenswert?