… mittlerweile sehr verunsichert, weil ich so viel höre, dass ich mich schon gar nicht mehr richtig traue, den Schritt Hund zu wagen.
Du wirst zur Hundehaltung generell und zu jeder einzelnen Rasse Gegenstimmen bekommen. Du musst nur genug Leute fragen.
Wir haben 2007 unseren ersten Hund angeschafft. Mein Mann und ich waren reine Hundeanfänger und unsere drei Kinder zwei, fünf und knapp neun Jahre alt. Nach ausgiebiger Recherche und dem Besuch von Hundeausstellungen und Züchtern haben wir uns für einen Irish Soft Coated Wheaten Terrier entschieden. Optisch war die Rasse absolut nicht unsere Priorität, aber die Rasseeigenschaften sowie Größe und Gewicht erschienen uns perfekt passend zu unseren Voraussetzungen, Wünschen und Zielen.
Naja, sag mal als Anfänger mit relativ kleinen Kindern, dass du dir einen Terrier anschaffen möchtest … Nahezu jeder Hunde- und Nichthundebesitzer wusste ganz genau, dass das nur schief gehen kann. Uns wurde von allen Seiten vehement abgeraten, wir wurden in Grund und Boden diskutiert, gewarnt, beschimpft und uns sogar gedroht, dass wir mit einem Terrier die körperliche Unversehrtheit unserer Kinder leichtfertig aufs Spiel setzen.
Die sehr erfahrene und seriöse Züchterin hat sich uns als Familie ausgiebig angeschaut und kam zu dem klaren Urteil „das passt!“. Wir haben uns die Wheaten ausgiebig angeschaut und kamen zu dem eindeutigen Schluss „genau der isses!“.
In den Wochen Wartezeit, bis der Welpe dann tatsächlich bei uns einzog, habe ich jede Person, die uns den Terrier ausreden wollte, gefragt, ob sie denn konkret den Irish Soft Coated Wheaten kennen würde. Es war niemand dabei. Somit fiel das Gerede für mich unter „viel Meinung, aber leider wenig Ahnung“.
Was ich mit meinem ellenlangen Gelaber sagen möchte: Sorgfältige Information ist wichtig, Beratung von echten Experten wie z.B. flying-paws sehr wertvoll, ein Blick von außen oftmals hilfreich. Aber die eher weniger qualifizierten Ansichten zahlloser Leute über die diversen Hunderassen, würde ich persönlich nicht als Entscheidungskriterium heranziehen.
Für uns war und ist der Wheaten übrigens das perfekte Match. Inzwischen leben hier Wheaten Nr. 2 und 3. Gerne kann ich aber meine (Vor-)Urteile über Aussies, Ridgebacks, Labradore, Shibas usw. kundtun. Diese beruhen halt jeweils auf vielleicht einem Dutzend Hunden aus mehr oder auch weniger seriösen Quellen, mit mehr oder auch weniger bemühten und begabten Haltern. Aber ich denke, das bringt keinen Mehrwert für eure Rassewahl.