Beiträge von Eni46

    Hallo Saskia und alle anderen,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Genau so sieht unsere momentane Lösung aus: Schutzdecke und Hund angeschnallt auf der Rückbank. Zwar bissel unhandlich, weil zweitüriges Auto, aber Tochter ist ja jung, sportlich und gelenkig. :ugly:

    Wenn aber das Welpi im Haus ist, wird sie wieder dreimal die Woche zum Hundeplatz fahren und möchte auch regelmäßig beide Hunde mitnehmen. Zum einen wäre es dann komfortabler, wenn einer in den Kofferraum könnte, zum anderen soll ein Hund auch im Auto warten können, während mit dem anderen trainiert wird. Sobald es ein wenig wärmer ist, kann man dann eben auch die Box verschließen und die Heckklappe offenlassen.

    Eine gebrauchte Schmidt-Box in gutem Zustand wäre unser Traum, denn die ist bei etwas pfleglicher Behandlung eine Anschaffung fast für‘s Leben. Unsere zehn Jahre alte Box sieht noch aus wie neu, obwohl die öfters zwischen Kofferraum und Garage hin- und her wandert. Dummerweise haben wir als Zweitwagen ein Auto, in das nur Maßboxen passen und die gibt es so selten. :( :

    Liebe Grüße
    Eni

    Okay, danke erstmal!

    Gewisse Abstriche würden wir schon machen und dass eine 300€-Box qualitativ keine 600€-Box ist, ist uns auch klar.

    Allerdings sollte sich weder der Hund noch man selbst daran verletzen. Das wäre natürlich ein k.o-Kriterium.

    Ebay ist vermutlich keine Alternative. Wir beobachten schon eine Zeit lang und bisher wurde nur eine passende Heyermann-Box angeboten, 150€ unter Neupreis, aber nur Selbstabholung am anderen Ende von Deutschland.

    Hallo zusammen,

    hat jemand von Euch Erfahrung mit Alpuna Boxen?

    Wir haben seit vielen Jahren eine Schmidt Hundebox und sind super zufrieden. Leider passt die jedoch nicht in den Zweitwagen mit dem unsere Tochter zum Hundeplatz fährt. Dem Kind das größere Auto für diesen Zweck zu überlassen, ist wegen der Versicherung keine Alternative. Fahranfänger sind in den ersten Jahren ja verdammt teuer zu versichern.

    Eine Maßbox von Schmidt oder Heyermann würde jedoch zwischen 500 und 600 Euro kosten. Bei Alpuna gibt es eine für unter 300 Euro, aber wir sind uns unsicher, wie stabil die ist und ob die Stäbe nicht scharfkantig sind.

    Würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas dazu sagen könnte.

    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Eni

    In der Nähe vom Flughafen, Ostfildern. Also nicht mehr ganz Stuttgart, aber fast :lol:
    Ich bin zwar ab April nicht mehr jeden Tag und immer daheim, aber als Student ist man doch recht flexibel :D

    Cool, genau auf der anderen Seite des Staus. :winken:

    Wenn du in Ofi wohnst, studierst du dann in Hoh? :cuinlove:
    Auch Jahrzehnte später denke ich noch gerne an meine Uni zurück. Ist einfach ein schöner Campus.

    Schade das ihr so weit weg wohnt, sonst könnte das Baby auch hier unterkommen :pfeif:


    Wenn man jetzt noch wüsste, wo konkret „aus bei Stuttgart“ ist, würde ich mich jetzt grad mal ranpirschen. |)

    Elvis bleibt völlig problemlos alleine, aber wie das mal mit dem Welpi sein wird ... Hundesitter-BackUps sind immer sehr beruhigend.

    @Maizy
    Ich denke auch, dass ihr das zum Wohle aller gut hinbekommt.
    Und wenn der Hund erst mal mit im Büro war und alles gut lief, kriegt er vielleicht doch noch eine Dauerkarte vom Chef.

    Herzliche Grüße
    Eni

    Bei Elvis (Irish Soft Coated Wheaten Terrier) halten sich im Laufe von mittlerweile über zehn Jahren die beiden Einordnungen „hübsche Promenadenmischung“ und „junger Riesenschnauzer“ die Waage.

    Sobald mal einer blonde Riesenschnauzer züchtet, denke ich dann über einen Rassewechsel nach. :lol:
    Als Terrier-Mix wird er seltsamerweise nie verdächtigt. Dabei sind Kopf und Figur doch sehr nah an Airedale, Fox etc. dran.

    Hm,
    Elvis hat vor einigen Monaten ohne erkennbaren Anlass plötzlich gehumpelt und die Vorderpfote entlastet. Beim Abtasten hat er teilweise nicht reagiert, teilweise gequietscht und zurückgezogen. Nachdem es nach zwei Tagen noch immer nicht besser war und wir alle fünf mehrfach die Pfote abgesucht hatten und nichts finden konnten, sind wir zum Tierarzt gefahren.

    Dort das gleiche Spiel und daraufhin hat der sich das gesamte Bein mit der Lupe angeschaut. In „Halbhöhenlage“, also etwa Mitte des Beins hat er einen sehr dünnen Holzsplitter gefunden, der sich bestimmt zwei bis drei Zentimeter tief hineingebohrt hatte. Gesehen hat man dieses Teil von außen mit bloßem Auge nicht.

    Tja und je nachdem, wo und wie wir das Bein beim Pfote anschauen gehalten hatten, hat es wehgetan oder eben nicht.

    Alles Gute für Newton, dass es eine Diagnose gibt und zwar eine letztlich harmlose! :streichel:

    Viele Grüße
    Eni

    Gibt es bei euch innerorts eine Leinenpflicht?
    Bei uns ist das so und ich habe vor einigen Jahren einen ständig freilaufenden Australian Cattle Dog angezeigt, nachdem er meinen angeleinten Hund im Ort angegriffen und verdroschen hatte.
    Das Ordnungsamt bat darum, jedes Mal informiert zu werden, wenn der Kerl wieder ohne Leine die Straßen unsicher macht, gerne per E-Mail und mit Datum, Uhrzeit, genauer Ortsangabe und am liebsten mit einem Beweisfoto versehen.

    Ich hatte die Halter anschließend über meine Anzeige informiert und ihnen auch mitgeteilt, dass ab jetzt das Ordnungsamt sofort eine Benachrichtigung erhält, wenn ich den Kerl freilaufend im Dorf sehe.

    Was jahrelang auf Grund der Uneinsichtigkeit der Halter ein Problem für viele Hundebesitzer bei uns im Ort war, hatte sich mit dieser einen Anzeige und den angedrohten Folgeanzeigen von jetzt auf gleich gelöst. Die Leute haben nämlich einen netten Brief vom Ordnungsamt erhalten, in dem sie auf ihre Pflichten hingewiesen und die Konsequenzen bei wiederholter Nichteinhaltung aufgezeigt wurden.

    Ich war damals selbst überrascht, nachdem alles Reden und Bitten so lange vergeblich war, aber das Bewusstsein, nun aktenkundig zu sein, hatte offensichtlich durchschlagende Wirkung.