Beiträge von Eni46

    Ich mag ja alle Hunde. Nur alle lieben kann ich sie nicht.
    Alles was 'weff' sagt ist bissle schwierig für mich. Sollte schon 'wuff' sein,
    oder wie Verona sagen würde 'wouufff'.

    Von Robin wissen wir übrigens immer noch nicht, was er für eine Stimme
    hat. Hat noch keinen Laut gegeben.

    Vielleicht traut er sich auch nur nichts zu sagen, weil er einen Mezzosopran hat und ... weff macht? :flucht:

    Ja, vor einer Woche ward ihr nervös ohne Ende und heute, sieben Tage später, gehört er fest zur Familie. Das ist doch einfach nur genial! :applaus:

    Wir haben Elvis Bell-Stimme übrigens erst nach mehreren Wochen zum ersten Mal gehört. Zu einem Zeitpunkt, als wir schon darüber nachgedacht hatten, ob unser Welpe vielleicht stumm ist.

    Auch nach über zehn Jahren hat sich daran nichts geändert. Wenn Elvis zweimal im Monat Wuff Wuff macht, überlegen wir bereits, ob er auf seine alten Tage geschwätzig wird. :???:

    Wie war euer Tierarztbesuch am Donnerstag? Hat der Bube jetzt den uneingeschränkten TÜV-Kleber bekommen?

    Liebe Grüße
    Eni

    Nein, ich habe pro Jahr nur um die 550 € gezahlt, weil ich die Freibeträge von meinem Vater hatte.

    Hm, die Gesamtsumme hängt ja von vielen Faktoren (Fahrzeug, Motorisierung, Fahrleistung, Vollkasko, Teilkasko usw.) und nicht nur vom Prozentsatz ab.

    Von deinem Vater konntest du nur den Schadensfreiheitsrabatt übernehmen, den du dir theoretisch hättest selbst erarbeiten können. Also wenn der Vater beispielsweise SF 27 hatte, bekommt man davon maximal 12 Jahre angerechnet, wenn man 30 Jahre alt ist. Denn als Dreijährige hat man definitiv noch keinen Führerschein.

    Das wurde vor etwas über zwei Jahrzehnten geändert. Davor hatten teils 18jährige Fahranfänger den Schadensfreiheitsrabatt von Opa.

    Herzliche Grüße
    Eni

    Hallo @Xsara ,

    ja, habe es eben in den Tarifrechner meiner Versicherung eingegeben, das würde im Jahr knapp 250 Euro ausmachen.
    Nachdem meine Tochter erst 19 Jahre alt ist, käme da bis 23 eine gute Summe zusammen. Da ist eine zusätzliche Box zum einen etwas günstiger und zum anderen hat man dann auch etwas, was man lange nutzen oder wieder verkaufen kann. Die Beiträge an die Versicherung sind dagegen verloren.

    Vielleicht ist der Unterschied geringer, wenn man selbst deutlich jünger ist und ohnehin mehr zahlen muss. Ich habe jedoch inzwischen einen Beitragssatz von 22 Prozent.

    Die Varioboxen gibt es sehr selten und dann sind sie meistens noch richtig teuer. Zumal die meisten Verkäufer von Hundeboxen auf Selbstabholung bestehen. Wenn ich dann quer durch Deutschland fahren muss, lohnt sich das leider auch nicht mehr.

    Herzlichen Dank und viele Grüße
    Eni

    Puh, also wenn ich Zweifel habe, ob mein Hund okay ist, gehe ich mit ihm zum Tierarzt. Habe ich danach noch Zweifel an der Diagnose, hole ich eine tierärztliche Zweitmeinung ein.

    Eine Mehrheitsentscheidung anhand von Fotos, ob mein Hund gesund, eher nicht in Ordnung oder sogar ernsthaft krank ist, halte ich nicht für zielführend.

    Alles Gute für Euch!

    Eni