Beiträge von Eni46

    aber da wir generell die Versicherung wechseln wollten, wäre es gut gewesen wenn dies mit abgedeckt ist.

    Hm, ich würde mich für die Versicherung entscheiden, die das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet. Und zwar völlig unabhängig davon, ob und zu welchen Bedingungen eine Kastra eingeschlossen ist. Denn ob die Kastration tatsächlich übernommen wird, oder bereits als „Vorerkrankung“ gilt, ist eh ungewiss. Und wenn eure Hündin erstmal kastriert ist, spielt das Thema für die weiteren Versicherungsjahre keine Rolle mehr, das grundsätzliche Preis-Leistungsverhältnis bleibt jedoch bestehen.

    Ich weiß nicht, ob Ihr das noch kennt?

    Das ist ja so eine Art Flasche, aus Plastik, weich genug, um drücken zu können, bißchen rundlicher, hat oben einen Deckel mit viele Löcher. Ich glaube, die nennt man so.

    Meine Oma hatte eine solche Flasche. Und wenn meine Cousinen und ich ganz großes Glück hatten, durften wir uns in der Badewanne im Waschzuber damit gegenseitig nassspritzen. :applaus:

    Ja, die Flaschen kenne ich auch. :upside_down_face:

    Die ist sogar schon museumsreif:

    Aber man kann sie noch problemlos kaufen, bspw. hier:

    https://www.otto.de/p/wuellner-plu…ueck-CS08580JM/

    Hat das mal jemand gemacht? Von unbefristet auf bewusst befristet

    So ähnlich …

    Ich hatte nach der Familienpause zwei Jobzusagen. Gleiche Eingruppierung im TvöD, aber einmal unbefristet und einmal auf zwei Jahre befristet, „leider garantiert ohne Entfristungsmöglichkeit“, wie mir Abteilungsleitung und Personalabteilung mehrfach versicherten. Da mir die Inhalte und das Umfeld der befristeten Stelle deutlich besser gefielen, habe ich mich dafür entschieden. Bereits nach acht Monaten bekam ich die Entfristung.

    Zahn OP für Theo. Zwei Milchzähne wollten nicht weichen und mussten operativ entfernt werden. 445 €, plus Voruntersuchung und Nachsorge in 2 Wochen.

    Bin gespannt, ob die Versicherung das übernimmt.

    Bei unserem ab Einzug versicherten Welpen hat es damals die Uelzener im Rahmen der normalen OP-Versicherung übernommen. Voraussetzungen waren glaub, Schnitt, Naht und Narkose. Aber das müsstest du in den Versicherungsbedingungen deines Vertrags nachlesen können.

    "Wechseltrichter" ist das was ich für die Insellösung bräuchte, oder?

    DANKE! Genau so eine ungefähre Angabe suchte ich - bisher war ich mir nur nicht sicher, ob ich den Angaben trauen konnte.

    Nee, nicht nur dafür. Den Wechselrichter brauchst du auch, wenn du den Strom ins Netz einspeist.

    Ach so, das Angebot ist von einer Firma aus unserer Nähe, die kürzlich unsere Gasheizung mit einer Wärmepumpe ersetzt hat. Also nicht von einem dieser bundesweit tätigen Solaranlagenschraubern.

    Solaranlage.

    Ich überlege - aber scheitere bei der Recherche an x google-optimierten Werbeseiten, denen ich in dem Fall gar nicht traue. (Ebensowenig wie chatgpt :))

    Ich hätte ganz gerne einen Überblick wie teuer es würde eine ausreichend große Solaranlage mit Speicher zu kaufen und montieren zu lassen. Und wie viel mehr ich zahlen müsste, damit sie "inselfähig" wird - also auch im Fall der Fälle (großflächiger Stromausfall) funktioniert.

    Hat wer einen Tipp wo ich anfangen sollte?

    Edit: Ich muss es überhaupt nicht auf fünfhundert EUR genau wissen - aber eine Hausnummer hätte ich ganz gerne.

    Wir haben ein aktuelles Angebot für 14,4 kWp mit Wechselrichter, Speicher, Montage, Anmeldung beim Netzbetreiber usw. - also komplett „schlüsselfertig“ für 24.500 €.

    Ich war jahrelang der Meinung, dass nach Elvis kein Wheatenterrier mehr einziehen kann, weil ich ihn ständig mit meinem Seelenhund vergleichen würde. Wir haben deshalb andere Rassen angeschaut und, als ein Zweithund einziehen sollte. uns auch für eine entschieden. Es gab zu dieser Zeit jedoch gerade keine verfügbaren Welpen aus für uns in Frage kommenden Zuchten. In der Wartezeit auf einen passenden Wurf ist spontan Fynn eingezogen. Ein halbjähriger Wheaten, den die Züchterin aufgrund schlechter Haltung zurückgekauft hatte.

    In den eineinhalb Jahren, in denen wir Elvis und Fynn gemeinsam hatten, haben wir gemerkt, dass es zwar viele rassespezifische Gemeinsamkeiten gibt, die für uns die Rasse auch ausmachen, aber trotzdem jeder Hund ein absolutes Individuum ist. Somit war nach Elvis‘ Tod direkt klar, dass wieder ein Wheaten einziehen wird. Kuno ist Elvis‘ Großneffe und stammt aus dem gleichen Kennel. Er hat viel von seinem Großonkel und ist doch ein ganz anderer Hund.

    Übrigens können viele Leute unsere Wheaten nicht auseinanderhalten. Unserer Ansicht nach sehen bzw. sahen alle drei total unterschiedlich aus. :nicken: