Ganz im Ernst, ich finde diese Diskussion entnervend ![]()
Wenn man das möchte, kann man jedem Menschen in jeder Lebenslage ein Fehlverhalten unterstellen... ![]()
Ganz im Ernst, ich finde diese Diskussion entnervend ![]()
Wenn man das möchte, kann man jedem Menschen in jeder Lebenslage ein Fehlverhalten unterstellen... ![]()
Ich möchte auch mitmachen
2018
milow11: Whippet Hündin, Einzug 11. oder 12. Mai
BonesB: Labrador Retriever, brauner Rüde, 18. Mai 2018
Ildchen: Ende Mai 2018, Sheltie, Welpen sind geboren und munter, Geschlecht und Farbe noch offen
Tilarya: Ende Mai 2018, Sheltie Rüde
Hummel: 26. Mai 2018, Malinois Rüde
JuleBule: Labrador, im Idealfall schwarzer Rüde, Geburt um den
23.04., Einzug ab dem 28.06.18 (Jetzt müssen nur noch genug Welpen bzw.
Rüden fallen...)
Eladamri: Mai/Juni 2018 Französische Bulldogge, Züchter steht, wird ein Sohn von Galileo
Niesy: Old English Bulldog Rüde, Namen mit D werden gesucht, Geburtstermin geplant für den 10.04.2018, Einzug Mitte Juni
maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie, Rüde, Welpen werden Ende März/Anfang April erwartet. Einzug wäre dann Anfang Juni
Die Swiffer: Sommer/Herbst 2018 Gos d'Atura Catalá, je nachdem Rüde oder Hündin, Züchter steht fest, Verpaarung steht fest
ver_goldet: Flat coated Retriever, Hündin gedeckt, Geburt Anfang Mai
Penny2017 : Golden Retriever Hündin, Züchter steht fest, Einzug ca. Juli 2018
Surina182: Juli 2018 Border 2. Hund Geschlecht egal, Züchter steht fest, Hündin ist tragend.
Maslee: Juli / August 2018, am. LHC, Züchter steht fest;
Geschlecht offen, Tendenz zur Hündin; warten auf Läufigkeit, erwartet
März/April
Tahlly: Mitte-Ende 2018 schwanke zwischen Mittel- und Großspitz, geschl. vermutlich Rüde, Züchtersuche läuft
Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2018, Zwerg- oder Kleinpudel in weiß, silber oder fawn; Geschlecht egal, auf Züchtersuche
Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin
steht fest; Einzug 2018
Mapeleca: Oktober/November 2018, Black and Tan Coonhound, Hündin, Züchter steht fest. Hündin wird voraussichtlich im Mai läufig.
granatapfelkern: KHC-Hündin ca. Oktober 2018, Läufigkeit "nach Plan" im Mai. Züchter steht fest.
Helemaus: vermutlich Herbst 2018, Deutscher Schäferhund LZ, Rüde, Züchter steht fest
Flügelfrei: Ende 2018/Anfang 2019, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Züchter steht zu 90% fest
JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
bonitadsbc: im Laufe von 2018/Anfang 2019 - Belgischer Schäferhund je nach Verpaarung
Yanie : Im Laufe des kommenden Jahres,wenn der Umzug geschafft ist ; Rat Terrier ,schon in Kontakt mit dem Züchter.
Später
Dinakl: Frühjahr 2019, Australian Shepherd, Hündin, Züchter steht fest.
Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder
Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe
ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um
Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
Road Dogs: Frühjahr/Sommer 2019: schwarze Grosspudelhündin; Züchter steht fest
Laura97: Sommer/Herbst 2019, Englisch Cocker Spaniel, Hündin, auf Züchtersuche
Hanabi: spätestens Sommer 2019, Border Collie, Hündin,Farbe total egal... auch hier soll der Funke überspringen, Züchter steht fest
Bulldog Juice: Spätsommer 2019 Zweithund , Königspudel/Großpudel red
Jostabeera: ab Sommer 2019, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund, Tendenz zur Hündin, Züchter steht fest
Jeany2002: [/b]2019/2020 Collie, amerikanische Linie, Rüde, auf Züchtersuche
Labbijenny: Ab 2020, vielleicht auch etwas später, Welpe, Hündin,
wahrscheinlich Begleit- oder Hütehund, Rasse wird je nach Züchter und
Welpen dann endgültig entschieden
Anju&co: Ab 2020 Jagdhund Rüde aus einem Tierschutzverein.
Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
Laurencia: ca. 2020/2021 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June, am liebsten bi-black oder trico, Rüdensuche läuft
Kleoi91: ca 2020 Tamaskan, Rüde oder Hündin, ist egal
FairytaleFenja: ca. 2021 - wahrscheinlich Quotenmini :)
Brizo: ab 2020, BC AL, Züchter steht fest, Nachzucht des eigenen Rüden (spinnt gerne Zukunftsfantasien *gg* )
Chuva: Ab ca. 2020, Collie, Bulldoggen-Mix, Shar Pei-Mix oder Retriever, erwachsen, aus dem Tierschutz oderPrivatabgabe.
Hrefnaa: 2020, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht so gut wie fest
Queeny87: Zweithund Datum aber komplett offen, Malinois, Geschlecht offen
Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo,
weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue
Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch
ein paar Jahre dauert
Schwabbelbacke: ca 2020/2021, wenn geeigneter Zuchtrüde gefunden
wird Podenco Andaluz als Zweithund, Welpe, am liebsten Rüde, aber kein
absolutes muss
overture: ab 2020/2021, Deutscher Boxer, Rüde
MaxyKing: ADSH, Rüde, Wolfsfarben o. Grau
BerlinPaws: wenn einer vom Trio in hoffentlich erst 20 Jahren nicht mehr ist: Papillon, Hündin
Krümel21: ab 2021 Rasse offen
Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
fuchskind: Anfang/Mitte 2019, West Highland White Terrier,
Welpe, vorzugsweise Hündin, Züchtersuche läuft langsam an
Schmuh: ca. 2020, Deerhound, Hündin aus eigener Nachzucht (wenn
alles klappt)
Hennie: ab 2020, Chesapeake Bay Retriever oder Curly Coated Retriever, Rüde, zwei Züchter (CBR) in der engeren Wahl, auf Züchtersuche (CCR) -> einer wird bereits beobachtet
Irenek: Schwarze Großspitzhündin ca. 2022
Australian Shepherd, ca. 2022
Ich hoffe, ich habe das jetzt alles richtig gemacht ![]()
Das finde ich auch!
Letztendlich geht es doch vor allem darum, dass man seinen Hund die ganze Zeit unter Kontrolle hat ![]()
Ich habe gestern eine BH gesehen und war doch schockiert, wie viel da an den Leinen geruckt wird, ohne dass das geahndet wird ![]()
Ich kann das ehrlich gesagt auch verstehen, dass Mozart das kacke findet... Nun ja, laufen lassen ist hier einfach auch keine Option ![]()
Wie gesagt, ich fahre gut mit gar keinem Hundekontakt, aber damit macht man sich in der Umgebung auch nicht gerade beliebt. Ist auch sicher kein Patentrezept....
Dein Ernst?
Da ich in Chica eine Leinenpöblerin habe ist das etwas, was ich niemalsnienicht zulasse. Meine Hunde werden von mir geblockt, wenn sie Ansätze machen an der Leine zu pöbeln, weil ich das mega scheiße finde. Wenn ich sehe ein Tutnix kommt leinenlos auf uns zugeflogen leine ich entweder ab, wenn möglich, oder blocke den Fremdhund. Sowas sollen meine Hunde nicht regeln. Bei Chica ist dann ganz schnell jeder Hund scheiße, der sich nähert. Habe so lange gebraucht das bei ihr in den Griff zu bekommen, würde ich also nicht aufs Spiel setzen.
Joa, er macht das auch nicht immer und steigert sich da nicht rein
er mag das halt nicht, wenn Hunde an ihm schnuppern, während er keine Möglichkeit hat, weil ich ihn bei Hundebegegnungen extrem kurz habe. Laufen die Hunde einfach an ihm vorbei, ist das auch egal. Ich rufe jedem, den ich treffe zu, dass ein Kontakt nicht gut gehen würde, was einfach kaum jemand Ernst nimmt (ist ja ein Tutnix...). Wenn er dann droht, sind alle ganz schnell. Je nach Situation blocke ich die Hunde auch ab, aber das klappt nicht immer.
Ich habe es lange nett probiert und erklären wollen, warum ich keinen Kontakt wünsche. Das respektieren leider nur sehr wenige und viele fühlen sich persönlich angegriffen. So what, ich suche keine Freunde beim Gassi und will meine Ruhe. Ich sage ansonsten nichts mehr, weil mich viele Hundebegnungen schon sehr aufgeregt und beschäftigt haben. Seit ich das alles blocke, kann ich damit viel besser umgehen
Ich glaube auch nicht, dass Mozart der "klassische" Leinenpöbler ist, aber ein anderes Wort ist mir nicht eingefallen ![]()
Ja, hier auch so. Wir machen ja jetzt Dogdance.In der ersten Huschu, die sehr nett und bemüht und zu 100% positiv gearbeitet hat, habe ich mit Agi angefangen. Im Nachhinein hätte ich mir gewünscht, dass die Trainerin nach ein paar Std gesagt hätte, dass das nix für Emil ist. Da haben wir weiter am Hund geschraubt, sein Stress wurde immer größer, alles Käse.
Ja eben. Und da brauchts auch die richtige Huschu, die einen da berät, falls man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Da, wo ich jetzt Dogdance mache, wird GAR NICHT gespielt. Anfangs fand ich es etwas schade, inzwischen weiß ich es sehr zu schätzen. Nachdem Emil das kapiert hat, so 2-3 Besuche, kann er mit mir arbeiten und die anderen ausblenden. Er hat keine Leine dran, der Platz ist bevölkert mit Hund-Mensch-Gruppen und er versucht nie, sich vom Acker zu machen. Dabei sind zwei Hündinnen dabei, eine auch noch Sheltie, trotzdem ist ihm klar, das läuft nicht.Da Emil beim Gassi Hundefreundinnen hat, die wir immer mal treffen, denke ich auch nicht, dass er in der Huschu zwingend Hundekontakt haben muss.
War bei uns ähnlich. Im ersten Verein waren wir in einer völlig unbrauchbaren Welpen- und Junghundegruppe, in der sich drei große Rüden (einer davon Mozart) nur gegenseitig richtig hochgepusht haben (das der Platz noch steht ist echt alles....). Dann sind wir ins THS gewechselt und alles war aus
Jetzt machen wir Obedience und das gefällt uns beiden richtig gut. Wir müssen zwingend zusammen arbeiten. Im THS hat er sich seine Bestätigung immer selber geholt mit den Geräten ![]()
Zum Thema Hundekontakt: Bei Mozart unterbinde ich ja mittlerweile JEDEN Hundekontakt (außer zum Rüden meiner Freundin und ein paar ganz ausgewählten Hunden, die wir aber nur sehr selten sehen). Hundekontakt ist hier reiner Stress und seit ich es konsequent vermeide, ist Mozart viel ruhiger geworden im Freilauf (wenn ein Hund zu ihm kommt, wenn er an der Leine ist, lasse ich ihn zur Abschreckung pöbeln)... Auf dem Hundeplatz kann ich ihn trotzdem in einer Gruppe ablegen oder mit meiner Trainingspartnerin und deren Hündin (beide sind dann an der Flexi) problemlos nebeneinander spazierengehen (wenn die Hunde zueinander gehen, gibt es ein Abbruchsignal). Für uns funktioniert es ganz gut und ich habe nicht das Gefühl, das Mozart dadurch was fehlt...
@tolldreist ich habe jetzt noch nicht ganz genau verstanden, was dein Ziel ist. Möchtest du mit dem Hund arbeiten oder möchtest du generell mehr Hundekontakt ermöglichen?
Unsere erste Hundeschule/-verein hat uns das Hibbelproblem beschert ![]()
Jetzt machen wir Hundesport (und eine Sportart in der Ruhe und Konzentration gefordert wird) und das tut uns sehr gut! Viele Dinge üben wir auf den Spaziergängen und an den Tagen ist Mozart viel ansprechbarer als wenn wir nichts machen...
Das pauschal zu sagen, finde ich schwierig. Ich kann nur sagen, wie das bei uns ist:
Wir haben einen Tarifvertrag nach AVR (Kirche). Die Entgeltgruppe richtet sich nach der Tätigkeit. Unterteilt wird, ob man eine Ausbildung hat oder nicht, bestimmte Tätigkeiten (zB Leitungspositionen) setzen dann natürlich eine Ausbildung voraus. Im Gegensatz zu meinen Arbeitskollegen (dreijährige Ausbildung) habe ich fünf Jahre studiert und habe zwei Hochschulabschlüsse. Verdienen tue ich mit dem Argument, dass wir alle die gleich Arbeit machen, das selbe wie meine Arbeitskollegen ![]()
Ja, meiner auch ![]()
Aber ich weiß echt nicht mehr, was das für eine Liste war ![]()