Ach soooooooooo
Coole Idee, das probiere ich mal aus
Ach soooooooooo
Coole Idee, das probiere ich mal aus
Bei mir wurde überprüft, ob diejenige, die mir den SKN abgenommen hat, auch dazu im Rahmen des DVGs berechtigt war (ich erinnere mich dunkel, dass es eine ominöse Liste gab, auf der sie stand und deshalb musste ich das nicht noch einmal machen...).
Ich mach es am Anfang gern rückwärts aus der Bewegung weil ich den Hund besser kontrollieren kann
In dem fall glaub ich würd ein neues Kommando Sinn machenFür das Steh mit herankommen: du könntest es Anfangs über ne Hürde probieren
Im Sprung das Kommando für Stoppen geben
Hat bei mir bei einigen Hunden ganz gut funktioniert (keine hohe Hürde)
Ansonsten find ich das mit Ball schmeißen eigentlich ganz gut weil man die Armbeeegung wie in der Prüfung hat
Ich habe heute mal ein bisschen herum probiert. Diese einklappende Bewegung funktioniert schon ganz gut (also er bekommt den Bewegungsablauf hin), denke ich. Rückwärts war es aber schwierig, weil Mozart ja generell nicht gut rückwärts geht. Nun ja, ich werde es jetzt erstnal mit dem Aufbau eines neuen Kommandos probieren.
Das mit der Hürde ist eine super Idee. Das werde ich mal ausprobieren. Bei dem Ball denke ich, wird er überwiegend durchlaufen, weil er eben nicht so heiß darauf ist, dass der fliegt...
Okay, so ähnlich hab ich jetzt auch angefangen. Also auf das zurückklappen achte ich, nur das wir es jetzt immer aus der Vorwärtsbewegung gemacht haben. An ein neues Kommando habe ich auch gedacht, aber irgendwie habe ich gehofft, es mit dem alten noch hinzubekommen...
Aber vielleicht macht ein neuer Aufbau doch mehr Sinn. Soll ja schließlich auch eine saubere Ubung werden!
Danke!
Online sind die Starterlisten aber noch nicht, oder?!
Hundeshop.de
Vielleicht wirst du hier fündig? Zur Größe kann ich nichts beitragen, dafür habe ich zu wenig Erfahrung...
Ich kann aber auch nochmal eure Tipps gebrauchen (im Moment merke ich wieder sehr, dass es bei uns keinen Trainer gibt
-Platz aus der Bewegung
Das ist ein akutes Thema. Mozart macht bei dieser Übung quasi einen Satz zur Seite (auf unserem Video etwa bei Minute 3:35, da sieht man es ganz gut). Jetzt mache ich es erstmal wieder so, dass ich ihn mit der Hand in die richtige Position führe, aber ich weiß nicht, ob das zielführend ist.
-Abrufen mit Steh
Diese Übung würde ich gerne langsam aufbauen. Nun habe ich aber einen großen, schweren Hund und möchte schon, dass es einigermaßen dynamisch aussieht. Ich kenne den Aubau mit dem rüchwärtslaufen und eben, dass man ein Spielzeug zeigt und ein abruptes stehenbleiben zu provozieren. Kennt jemand noch eine andere Möglichkeit?
Ich kann zwar zum Problem nichts hilfreiches beitragen, weil unser hibbeln anders geartet ist, aber ich wollte dir zumindest einen Aufmunterer schicken, weil ich nachvollziehen kann, wie sehr einen sowas frustriert
Wir haben hier leider nur wenig Gelegenheiten für Trainings am Wasser. Seit ich keine WTs mehr laufe, habe ich diesen Teil auch sehr aktiv vernachlässigt, weil Mozart ja auch einfach nicht der allerbeste Schwimmer ist (da kommt dann eins zum anderen).
Vielleicht greife ich es aber nochmal an, weil er ein bisschen Probleme mit dem Knie hat und da schwimmen sicher gut tut...
Ich persönlich bin kein Freund von dieses industriellen Kauartikel, weil mir da oft zu viele Zusätze drin sind. Hier gibt es deshalb nur Naturprodukte (diverse getrocknete Körperteile). Man lernt mit der Zeit und der Erfahrung was der Hund gerne frisst und was der Hund gut verträgt.
Als täglichen Kauspaß gibt es hier nach der Mittagsrunde Gemüse zu knabbern. Bei Allesfressern geht das ganz gut. Zum Gassi habe ich immer Möhren- und Zuchhinistücke dabei, nur zum Training gibt es Käse.
So mache ich es auch. Ich habe eine etwas weitere, leichtere Wanderhose. Da habe ich den Futterbeutel aus der GoodBoy Weste mit ein paar Lecker in die eine und ein kleines Futter-Dummy in die andere Tasche bekommen. Allerdings habe ich Lecker auch immer nur zur Vorbereitung benötigt, weil ich im Parcours aus Nervosität immer vom Füttern abgesehen habe....