Beiträge von Hennie

    Wind soll ja auch die Übertragung begünstigen können, habe ich gehört, aber ich weiß nicht, ob das nicht vielleicht nur ein Märchen ist...

    Ich war gerade auch eine Runde. Da ich ab heute wieder arbeite, kann ich auch guten Gewissens laufen gehen und ich fühle mich auch gut. Aber... Ich kann im Moment den Hund einfach nicht mitnehmen:verzweifelt: ich weiß ganz ehrlich nicht, warum hier in den Supermärkten immer das Klopapier ausverkauft ist, denn es scheint hier den neuen Trend zu geben, an den Wegrand zu kacken (und mit Taschentücher abzuputzen). Und Mozart ist da im Moment scheinbar sehr auf den Geschmack gekommen... :kotz:und dabei bin ich echt nicht zimperlich, ich arbeite mit Klientel, das alle möglichen und unmöglichen Dinge mit ihrer Kacke anstellt...

    Jedenfalls sieht es bei uns dann eher so aus wie beim Radrennen, wenn sie taktieren und beinahe stehenbleiben. Wer sich zuerst rührt, verliert.... Macht keinen Spaß :muede:

    Hunde, die Field Trails gewinnen (oder mehrfach) sind Field Trail Winner oder Field Trail Champion. Das wird dann vor dem Zuchtnamen geführt (FTW oder FTCh.) ähnlich wie bei Showchampion (da steht ja dann auch ein "Ch." vor dem Zuchtbuchnamen).

    Hast du nun die Ahnentafel eines Hundes, bei dem hauptsächlich Vorfahren mit eben diesen Prädikaten auftauchen, spricht man von einer FT-Linie:winken:

    Obwohl man auch Rose gut erkennen kann, finde ich. Und Ole und Prim unterscheiden sich ja im Gesicht auch nur durch die Farbe:nicken: die sehen sich auch sehr ähnlich, finde ich.


    Mozart kann seine Sippschaft auch nicht verleugnen. Kürzlich habe ich eine Nachzucht seiner Halbschwester gesehen und war erstaunt, wie ähnlich der kleine Rüde Mozart in dem Alter sieht. Ich schaue mal, ob ich da noch Bilder finde...

    Machst du das vorbereite für die Dummyarbeit nach dem Buch von Norma Zwolsky?

    Wir machen da auch noch nicht so viel mit ihren 18 Wochen.Später soll es Dummy Arbeit werden.Bisher wird nur geübt mit Futterbeutel oder seit neuestem mit dem Kong safestik.Heisst Sitz machen ich werfe es weg und wenn es liegt darf sie es holen.Noch gibt sie es mir nicht aber das hat ja auch noch ein bisschen Zeit.Sie kommt damit zwar dann her und nach kurzer Zeit darf ich es mir nehmen aber das bring kommt dann in ein paar Wochen dran.

    Kleiner Tipp: hole es irgendwann auch mal selber und lass sie warten;) ich trainiere ja generell viel alleine und bei den ersten Gruppentrainings war das dann gar nicht in Ordnung, das man nicht jedes Mal dran war und die anderen auch mal durften:klugscheisser:

    Und die Viecher sind ja auch schlau... Die wissen ganz schnell besser, was man eigentlich möchte :barbar:


    Mozart ist eine ganz klassische und reine Standardlinie. Ich habe aber Glück gehabt, er ist nicht ganz so wuchtig wie viele andere (wobei man das ja leider aufgrund des Übergewichts bei vielen Hunden auch gar nicht mehr so gut vergleichen kann... :fear:)

    lxbradormicky_

    Ich selber habe zuletzt nach dem Heelwork-Prinzip von Eva Hampe und Anna Herzog gearbeitet, aber das ist schon sehr speziell und detailliert.

    Viel Gutes habe ich auch schon über "Gemeinsam erfolgreich" von Peter Scherk und Florian Knabl gehört. Das Gesamtwert steht auch noch auf meiner Wunschliste (es ist sehr teuer), aber es gibt auch eine günstigere Variante mit der BH. Ich kenne das Buch selber aber nicht.