Beiträge von ThorstenD

    Weihnachten war ganz ruhig und im kleinen Kreis geplant. Meine Lütte hat schon angekündigt sich gegen allerspätestens 21Uhr Richtung Party zu verabschieden und ich war auch schon für 22Uhr zum Weihnachtsbier (alte Tradition im Freundeskreis am 24.12.) verabredet.
    Najo seit Samstag wurde aus dem kleinen Kreis ne Runde von 12 Erwachsenen, 2 Teenagern, 2 Babys und 4 Hunden. :ugly:
    Immerhin muss ich dieses Jahr nicht den Gastgeber spielen und außerdem freuts mich für meine Oma (Baujahr 1928). So oft kommt die über Deutschland verteilte Familie ja nicht in dieser Form zusammen.

    Silvester geht es Fr-Mo in ne kleine Hütte in der Eifel. ~15km bis zum nächsten Dorf sollte ausreichen für entspannte Hunde. Neben meiner Knallschote sitten wir noch 2 weitere für die Silvester ein Graus ist und sich Frauchen freut dieses Jahr ausgehen zu können.

    Meine Knallschote ist seit Donnerstag mit dem Thema durch. Eierstöcke wurden planmäßig entfernt.
    Freitag war sie noch völlig neben der Spur, seit Samstag ist es als wäre nix gewesen.
    Muss mir nur noch ne Idee einfallen lassen was ich dem Hund anziehe während ich den Body wasche :ugly:
    Haben die Narkose dann direkt genutzt und Zahnstein entfernt, sowie HD (A1) /ED (0) Röntgenbilder machen zu lassen :hurra:

    Video 2 ist in etwa wie meine Knallschote anfangs war wenn ich mal länger als 10 Minuten ohne sie außer Haus war. Das war nach nem Monat vorbei. Inzwischen komme ich heim, sie kommt zur Tür und wird ignoriert. Bis ich Jacke, Schuhe und Tasche/Einkäufe verstaut habe sitzt/liegt sie entspannt im Flur und wird dann begrüßt.
    Die andere Geschichte mit dem Stofftier rumtragen haben wir jeden Morgen. Ich steh auf und gehe ins Bad. Hund liegt idR noch auf seinem Platz oder zieht schon in den Flur um. Wenn ich dann aus der Dusche komme kommt der Hund ins Bad und hat nen Stofftier im Maul. Wird dann kurz gekrault und haut dann wieder ab auf die Decke.
    Das ich das Stofftierbringen belohne durch Aufmerksamkeit ist mir klar, aber geschenkt. Sehe da in diesem Fall kein Stressverhalten.
    Wenn sie unruhig wird bevor es rausgeht setz ich mich halt wieder hin. Das kommt evtl. 1x im Monat vor. Anfangs war es fast täglich so das sie sobald ich Schuhe angezogen habe angefangen hat Dinge durch die Gegend zu tragen oder hektisch rumzulaufen.

    Samstag mit Freundin noch kurz in der Stadt gewesen, Hund pennt im Auto. Aufm Rückweg noch eben zum Geldautomaten, sie schon zurück zum Auto weil kalte Füße.
    Als ich zum Parkplatz komme laufen mir 2 junge Kerle wild fluchend entgegen, ich komm am Auto an und sehe wie sie überschwänglich den nun wachen und aufgeregten Hund herzt. Da erzählt sie mir ganz trocken, dass sie von den 2 Kerlen angesprochen und zum Auto verfolgt wurde. Als die Kerle nicht abhauen wollten hat sie halt den Kofferraum geöffnet, Luna am Halsband gepackt, ist auf die Kerle zugetreten und hat den Hund das Gespräch führen lassen :shocked:

    Musste auf dem Rückweg dann noch bei Fressnapf anhalten und "Den größten und leckersten Knochen den du findest!" besorgen...

    @Mona X
    Ich hab mich in deinem Text durchaus wiedergefunden wenn ich an den Beginn des Jahres zurückdenke. Pöbelnde Knallschote an der Leine, nen ungefähren Plan was zu tun ist und keine Chance das umzusetzen weil man den Faktor Mitmenschen vergessen hat :ugly:
    Anfangs habe ich auch noch das Gespräch gesucht bzw. angenommen das sich oftmals ergeben hat und erklärt warum der Hund so tickt. In 1von10 fällen kam was produktives bei raus wie z.B. Kontakt ohne Leine (habe ne reine Leinenpöblerin, keinen generell unverträglichen Hund), oder kontrolliertes Annähern an der Leine.

    Fortschritte haben wir aber erst gemacht als ich sämtliche Begegnungen kontrolliert habe, was zu 90% aus Vermeidung, Bogen laufe etc. bestand.
    Das sich manche Leute trotzdem berufen fühlen einen ungefragt zu helfen - geschenkt. Das kann ich freundlich, aber nachdrücklich, ablehnen und zwar so, dass es mein Gegenüber auch versteht.
    Was mich tatsächlich nervt sind jedoch die Gaffer und Leute die keine 5 Sekunden Zeit haben.
    Freitags laufen wir immer ins Büro, Rückweg geht über ne Eisenbahnbrücke, ~2,5m breit, keine Chance auszuweichen. Natürlich kommt uns jemand mit Hund entgegen. Lasse die Knallschote ganz am Rand an nem Pfeiler absitzen, nehme sie am Halsband und versuche den Fokus auf mich zu lenken. Normalerweise hilft ihr das, wenn wir dann im Moment wo der andere Hund passiert weitergehen recht gut. Doof nur, wenn die entgegenkommende Hundehalterin einfach immer laaaaaaaaaaangsamer wird, ihr tiefenentspannter Hund sie schon ungläubig ansieht und sie meine Knallschote fixiert. Für 10m hat sie ~30 Sekunden gebraucht, nur um dann auf unserer Höhe (Abstand 2,5m) stehen zu bleiben. Fand Knallschote nicht lustig, ich auch nicht.
    Sowas haben wir öfter. Auch beliebt wenn man nen Bogen läuft und übers matschige Feld ausweicht, die entgegenkommenden dann auf gleicher Höhe aufm Weg stehen bleiben und ein Gespräch anfangen wollen.
    Ich erwarte keine Hilfe von Fremden, nichtmals Rücksichtnahme erwarte ich, da ja mein Hund das Problem ist und es an mir liegt, aber speziell von anderen Hundehaltern erwarte ich schon, dass sie sich nicht komplett blöde anstellen und eine Situation die man im Begriff ist zu managen oder zu trainieren nicht noch schwieriger/unangenehmer machen.

    Kurz nach 7 aufm Feldweg, Hund an der Schleppleine, Luna plötzlich stocksteif und fixiert in die Richtung aus der wir gekommen sind, biegt da nen SUV von der Straße in den Feldweg, Hund will hin, fängt sich nen Stop und steht, will die Knallschote grad einsammeln und am Halsband sichern da hupt der Vollidiot im SUV, Hund findet es wenig lustig, startet durch und die Schleppleine auf der ich stehe reißt durch und der Hund stellt das Auto. Rückruf, Hund kommt ran während ich nach dem Kurzführer in der Jacke krame, will grad den Karabiner befestigen da macht der SUV nen Satz nach vorne... leckomio... Hund wieder hin zum Auto, wieder Rückruf, Hund wieder zurück, am Halsband gepackt, Kurzführer dran, Hund neben dem Weg absitzen lassen und gewartet das der SUV vorbei fährt.
    Ich hab so sehr gehofft das der Fahrer/die Fahrerin irgendwas zu sagen hat oder aussteigt.. aber nein.

    Warum das in diesen Thread gehört? Weil Rückruf und Stop aus der Bewegung in Erregungslage funktioniert haben und es nur meiner Schlafmützigkeit und der Ungeduld des SUV Fahrers zu verdanken ist, dass wir daraus keine wirkliche Erfolgsstory machen konnten :headbash:

    Ich bin nicht der Beitragersteller, aber gerade wenn es der erste Hund ist, kann man das selbst gar nicht einschätzen, ob der eigene jetzt zu sehr gerüpelt hat oder nicht. Kann ich bei meiner zumindest nicht.

    Niemand sagt es wäre leicht, nur darf man sich der Möglichkeit halt auch nicht verschließen. Gibt genug Hunde die grenzenlos unterwegs sind, hündische Kommunikation nicht rechtzeitig lernen und dann irgendwann an den falschen Hund geraten.
    Mir hat die Interaktion zwischen meiner Knallschote und souveränen Hunden in kontrollierter Umgebung einiges über meinen Hund verraten.

    Ich finde das sehr schwer zu beurteilen ohne die Situation gesehen zu haben.
    Ich würde aber sicherheitshalber die Hundewiese meiden wenn "D" auch dort ist.

    Finde ich als ersten Ansatz korrekt.
    Wie @pawtastic es aber schon geschrieben hat wäre es schon sinnvoll zu erfahren, ob der andere Hund evtl. nicht das Problem ist und der Jungspunt es nur nicht gewohnt ist hündisch gemaßregelt zu werden.

    1,2m Kurzführer mit Schlaufe, wird in Kombi mit Schleppleine genutzt wenn es unübersichltich wird
    1,2m Kurzführer ohne Schlaufe fürn Hundeplatz
    3m Leine mit Rückstoßdämpfer fürs Radfahren, Joggen
    3m Leine mit Doppelkarabiner, normales Gassi bzw. Leinenführungkeitstraining
    2x 5m Schleppleine, selbsterklärend
    1x 10m Schleppleine, s.o.

    2x Halsbänder von Julius K9, jeweils mit Griff
    1x Julius K9 Geschirr für abends/morgens und Schlepp (Reflektoren)
    1x Brustgeschirr selbst genäht als Ersatz

    Ball mit Schlaufe
    Dummy aus Jute
    Dummy aus Nylon

    Alles andere habe ich dem Tierheim gespendet (3m Leinen, Halsbänder, Geschirr das nicht passt, Zergel etc.). Verrückt was in so kurzer Zeit alles für überflüssiges Zeug angeschafft wurde :ugly:

    @CharlieCharles

    Wie ist es mit anderen Menschen?
    Ich habe 3-4 in der Hundeschule kennenlernen dürfen und die waren eher sehr zurückhaltend und unsicher, alle eine relativ große Individualdistanz.
    Auch andere Hunde fanden sie sehr unnötig.

    Kann aber natürlich sein, dass ich diese extremen Exemplare nur kennengelernt habe.

    Auch wenn schon ein par Tage alt und es nicht an mich ging. Ich hab nun einige BBS kennengelernt und für mich ist diese Rasse ein reines Glücksspiel hinsichtlich der zu erwartenden Abweichung von der VDH Rassebeschreibung. Alleine schon der Punkt "niemals ängstlich" lässt mich immer wieder schmunzeln.
    Natürlich gibts die großen Kuschelbären die den idealen Familien- und Anfängerhund abgeben und denen alles total egal ist was um sie herum passiert, aber es gibt auch mehr als genug die deutlich näher am klassischen Schäferhund dran sind. Die fordern eine wirklich große Individualdistanz ein und gehen nach vorn wenn diese überschritten wird. Nicht zwangsläufig in Beschädigungsabsicht, aber stellen und verbellen haben die drauf.
    Kommt dann noch eine Portion Unsicherheit dazu hat man 30+ kg Hund an der Leine die einfach nicht unter Anfänger- oder Familienhund fallen.

    Wir haben 3 im Verein, 2 weitere in der Gassirunde. Alleine die 5 könnten unterschiedlicher nicht sein und keines der Tiere hat eine schlimme Vorgeschichte oder wurde von gänzlich unerfahrenen Haltern oder ohne HuSchu/Verein erzogen:

    Lucky, 5J., Kuschelbär, mit allem und jedem verträglich, entspricht der VDH Beschreibung sehr gut
    Sunny, 3J, Zicke, sehr kurze Zündschnur, Menschen sind okay, Hunde sind abhängig von der Tagesform
    Nova, 2J., der ewige Welpe, Menschen und Hunde sind alle toll, aber mach mal ein lautes Geräusch, so schnell kann man gar nicht gucken wie der Hund abhaut und sich versteckt, was sich bewegt will gestellt werden
    Luke, 3J., 38kg kopflose Power, angeleint nähert sich niemand dem Frauchen, Hunde schonmal gar nicht,
    Luna, 2,5j, Schutztrieb, Hütetrieb, unsicher²


    Das einzige Merkmal das ich bei allen BBS bisher sehen konnte war eine ordentliche Portion WTP und die Fixierung auf den/die Halter/in. Alles andere wurde ausgewürfelt.