Beiträge von ThorstenD

    Kurzgefasst: Auf LV-Ebene kam die zum 1.1.19 in Kraft tretende PO in den nicht GHS-Sparten nicht gut an. In Folge dessen wurde sowohl eine nochmalige Überarbeitung unter stärkerem Einbezug der anderen Sparten als auch die bereits vorhandene Idee der eigenständigen Einstiegsprüfungen nochmals aufgebracht.
    Quelle: Vorstandsmitglied DVG LV Westfalen ohne Profilierungsdrang.

    Sport in Verbandsstruktur ist mir nicht neu. Auch das damit einhergehende Gelaber in den untergeordneten Verbänden und Gruppen, sowie die "Notwendigkeit" einiger sich zu jedem Thema profilieren zu wollen.
    Ich habe keinerlei Zweifel daran, dass das mir gegenüber geäußerte wahr ist. Auch auf Nachfrage hin, ob das nur eine der lustigen Geschichten über einen angedrohten Zwergenaufstand ist, wurde verneint.
    Sollte ich mit meiner(!) Zeitangabe von 2 Jahren daneben liegen, weil organisatorisch nicht umsetzbar o.ä., tut es mir natürlich leid.

    Eventuell hab ich ja Glück und wenn der Knirps irgendwann soweit ist hat sich dahin gehend was geändert

    Die Chance das in den nächsten 2 Jahren jede Sparte ne eigene Sporteinstiegsprüfung hat ist ja durchaus gegeben aktuell.

    Der hier geschilderte VT ist schon happig :ugly:
    Ich hoffe weiterhin auf richtig fieses Novemberwetter und das alle irgendwo Karneval feiern sind bei unserer Prüfung am 11.11. Da ich mein Glück aber kenne arbeiten wir weiter fleißig am Verkehrsteil.
    Zum Glück gibt es den ja erst nach dem Platzteil, da ist der Hund in der Regel zu müde um auf blöde Ideen zu kommen.
    Wenn wir aktuell nach dem Training unsere Runde durch den Wald am Platz drehen wird nicht gepöbelt, Radfahrer und Jogger sind auch egal.
    Machen wir das vor dem Training sieht es halt anders aus :muede:

    Spielt das Spiel eigentlich sonst noch jemand hier?

    :winken:
    Habe seit Release einen aktiven Account und schaue regelmäßig unregelmäßig rein. Also alle par Monate für ein par Wochen und dann wird es wieder für ein par Wochen weggepackt bis zum nächsten DLC, Add-On oder Event.
    Falls du auf dem PC EU Server unterwegs bist und mir deinen Accountnamen (meiner: @Saintigo ) verrätst, schick ich dir was um den Start zu erleichtern.

    Luna muss sich alles abnehmen lassen, egal ob Kauzeug, Spieli oder irgendwas das sie draußen aufgenommen hat. "Aus" ist ein Kommando wie jedes andere, also muss es auch umgesetzt werden.
    Ebenso muss sie es akzeptieren, wenn ich an den gefüllten Napf gehe, ihn wegnehme oder sie vor dort abrufe.
    ABER speziell für die Sache mit dem Napf gibt es halt so gut wie keinen Grund es zu tun. Das kam in 1,5 Jahren exakt 1x vor, was wiederum nicht bedeutet, dass es nicht doch mal notwendig sein kann und dann will ich keine Diskussion.
    Anknurren lasse ich mich bei all dem nicht.
    Für mich gehört das zu den unangenehmen Dingen die ein Hund im Notfall halt ertragen muss, wie auch das stillhalten bzw. fixiert werden beim Tierarzt. Unangenehm? Ja. Notwendig. Ja!
    Darum wird das im Vorfeld geübt, damit es in einer entsprechenden Situation gar nicht erst zum Thema wird.

    Wir haben Zoey immer ins Körbchen/auf die Decke geschickt und sie dann freigeben - zum 'entschuldigen' - was sie auch sehr stark getan hat - also mit Lefzen lecken usw. .
    Ihr Kumpel war natürlich trotzdem verschüchtert.

    Ich denke, dass es schon korrekt ist, wenn wir sie da wieder auf den Boden der Tatsachen bringen, oder? Also dass weder wir Ressource sind, noch ihre Plätze und wenn wir ihren Kumpel begrüßen, dass sie da nix zu melden hat?
    Ich hatte auch überlegt, ihren Sofaplatz einfach einzurollen Morgen, so dass sie auch nicht rauf kann.

    Meiner Meinung nach alles ok. Wenn hier Besuchshunde sind wird das auch so gehandhabt. Ich bin keine Ressource die zu verteidigen ist, ich alleine entscheide welchem Hund ich wann welche Form der Aufmerksamkeit zukommen lasse. Auf die Decke schicke ich jedoch nicht nicht, da der Hund lernen soll, dass es vollkommen okay ist wenn in seinem/ihren Beisein ein anderer Hund die Aufmerksamkeit bekommt.
    Luna darf hier alleine auf "Ihren" Sessel und nach Aufforderung auf die Couch. Wenn nen Gasthund da ist bekommt dieser entweder einen eigenen Platz auf dem 2-Sitzer, oder der Sessel wird versperrt und beiden steht nur noch die jeweils eigene Kudde zur Verfügung.

    Zera saß immer schief vor..immer....nicht viel aber trotzdem eben nicht so schön gerade. Wir haben uns die Seele aus dem Leib traniert...irgendwann, als alles andere gut klappte hab ich dann gesagt " Ach Schei* drauf...dann sitzt se eben schief...

    Luna sitzt ohne Körperhilfen schief weil ich Depp die ganze Zeit aus der rechten Hand bestätigt habe - typischer Anfängerfehler halt.

    Zur Kehrtwendung: Dein Hund ist ja (schäfertypisch) vermutlich recht lang im Körper, würde ihr da die klassische Kehrtwendung nicht vielleicht besser liegen? Nach der BH kannst du ja auch auf rechts umstellen, im Obi ist das dann ja erlaubt.

    Ich denke schon, dass die Obi-Kehrt passt, weil Luna die Hinterhand zu nutzen weiß und bei nun passendem Tempo das auch sehr dynamisch anbietet. Den Abstand bekommen wir in den 8 Wochen bis zur BH wahrscheinlich eher verringert als die LK neu aufgebaut. Bei den Winkeln hatten wir anfangs ein ähnliches Problem und die sind inzwischen wirklich schön nah.

    Ganz am Rande: Bei der klassischen Kehrt hintenrum habe ich eh ein ganz anderes Problem. Ich versteh die Logik nicht. Fuß = Hund am Bein, egal ob geradeaus, LW, RW oder (Obi-)Kehrtwende oder nen 360°. Klar ich kann dem Hunde Hilfen einbauen wie z.B. eine kürzere Schrittfolge im Winkel oder in der Kehrt damit der Hund auch genug Zeit hat, aber wie weiß der Hund der die Kehrt hintenrum läuft denn ob jetzt gerade ne Linkskehrt oder nen linker Winkel kommt? :ka:
    Die Antwort ist sicher total easy, aber ich habe da echt nur ????? im Kopf.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, möchtest Du nach der BH doch eh im OBI weiter machen, wo Du keinen Vorsitz mehr brauchst ?
    Die OBI-Sportler, die ich kenne, lassen in der BH deshalb den Vorsitz bewusst weg und lassen den Hund direkt in die GS kommen...

    Ja das ist Plan B, also der Abruf in die GS. Ich lern nur nicht gerne auf Lücke und denke mir "so schwer kann das ja nicht sein" :ugly:
    Da es meine erste Prüfung im Hundesport ist kann ich halt auch nicht sagen "Ach geh, der Rest passt schon für die Punkte, das kann ich mir erlauben."
    Wenn bis Ende des Monats keine großen Fortschritte feststellbar sind, dann werde ich aber tatsächlich lieber dafür sorgen, dass der Abruf in die GS perfekt sitzt.

    Ruhe und Sicherheit ausstrahlen ist oft mein größtes Problem ! Ich sehe das uns ein Hund entgegen kommt und sofort rattert es in meinem Hirn....wie komm ich da jetzt am besten vorbei ?....wohin kann ich ausweichen ?....nehm ich Leo hoch oder nicht?....Mist, da komm ich nicht ohne mega Gebelle vorbei usw.

    Das spürt Leo natürlich uns somit hab ich verloren. Aber ich arbeite dran.....wie immer

    Das kenne ich. Am besten direkt bei Hundesichtung versteifen, die Leine auf Spannung halten, hektisch auf den Hund einreden und sich dann wundern warum der sich einfach nicht entspannt :D

    Wir fahren inzwischen bei Frontalbegegnungen ganz gut damit, dass ich Luna erstmal umlenke. Luna sieht fremden Hund und starrt, ich gehe rückwärts, sie folgt der Leine (Spannung ist raus) und wird an der dem anderen Hund abgewandten Seite belohnt während wir weitergehen. So habe ich die keine Spannung auf der Leine und den Hund neben mir. Begrenze ich sie mit meinem Bein/Fuß wird das akzeptiert ich ich kann auch ihre Aufmerksamkeit einfordern.

    Wir hatten irgendwann ein Aha-Erlebnis als wir an einer Bekannten mit Hund vorbei sind, Luna auf meiner Höhe war, mich anschaute und mir nix besseres eingefallen ist als los zu rennen :flucht: Fand sie toll, suchte danach immer öfter den Blickkontakt und hin und wieder renn ich dann tatsächlich los. In dem Moment ist ihr alles andere egal. Ob diese leicht aufgeregte Erwartungshaltung kontraproduktiv ist? Ich denke nicht. Luna wird niemals einer dieser Hunde der 24/7 draußen entspannt sein Ding macht, also nutze und lenke ich doch lieber das was schon vorhanden ist.

    Viel wichtiger ist es aber meiner Meinung nach im Vorfeld schnell und richtig zu entscheiden, ob die entsprechende Begegnung sich überhaupt lohnt um zu trainieren. Ist dem nicht so, halte ich die klappe, nehme den Hund kurz und gehe zügig weiter. Das kennt die Knallschote und da gibt es auch kaum noch Protest.

    Ist es normal, dass die letzten Turniere im Jahr nochmal so richtig schnell voll sind hinsichtlich der Anmeldungen?
    Wir wollten im November die BH auf eigenem Platz machen, vor allem für unsere eigenen Starter, anschließend war mit der LR ein Obi Seminar geplant.
    Daraus wurde dann Sa: BH Prüfung + Obi Turnier und So: Seminar.
    Als LR und Termin standen kamen jedoch so viele (externe) Anmeldungen, das aus der ganzen Sache nun Samstag: BH, Beginner, Klasse 1,2 und Sonntag: Klasse 1, 2, 3 geworden ist und so ziemlich alle Plätze weg sind.
    So schwindet sie, meine Hoffnung auf eine beschauliche BH Prüfung bei fiesem Novemberwetter das den Verkehrsteil verkürzt, weil alle an die Gulaschkanone wollen und hinterher zum Seminar :pfeif:

    Hinsichtlich des Trainingsstandes mache ich mir nur bedingt Sorgen.

    Vorsitz nervt :verzweifelt: . Dachte wir wären an der Stelle weiter, aber das Kommando sitzt einfach noch nicht. Ohne Körperhilfe 50% Chance das der Hund in die GS kommt oder ganz fies schräg sitzt. Also nochmal 2 Schritte zurück und die korrekte Position mit dem Kommando verknüpfen. Der Hund ist ja nicht doof, nur mir fehlt hin und wieder der Richtige Ansatz oder ich bin zu schnell. Selbst wenn der Vorsitzt in der Prüfung danebengeht und in die GS gelaufen wird... ganz ehrlich, ist mir ziemlich egal. Brauch ich nie wieder. Korrekt trainieren werden wir es bis dahin trotzdem.

    Zweite Sache die nicht gut (genug) ist: Linkskehrt (Obi). Nachdem wir ein passendes Tempo für die Fußarbeit gefunden haben wird die Linkskehrt nun eingesprungen, was ich persönlich sehr mag vom optischen her, jedoch ist Luna im ersten Schritt nach der Kehrt oftmals ein Stück zu weit draußen. Das werden wir aber bis zur Prüfung noch hinbekommen.
    Linkskehrt ohne Sprung bietet der Hund nur aus langsamem Tempo an. Langsamere Fußarbeit = Fokusverlust, Verlangsamung vor der Kehrt (ohne Führhilfe) = Hund ist in der Kehrt zu weit vorne und dreht in mich hinein. Beides blöd, wir bleiben bei dem zügigeren Tempo und bestätigen die korrekte Position nach der Kehrt, wie nach dem Winkeln, am Bein.

    Bei dem Rest mache ich mir keinen Kopf. Das ich keinen Hund habe der auch beim dritten und vierten Mal 50 Schritte geradeaus, mit oder ohne Tempowechseln, denkt "Geil, geil, geil!!!" habe ich akzeptiert. Beim Straßenteil lasse ich mich überraschen. Aktuell tippe ich drauf, dass Luna nach dem Platzteil und der ganzen Warterei viel zu fertig ist um Unsinn zu machen.