Beiträge von ThorstenD

    Was ist denn geiles Überwechseln? Bzw. was ist damit gemeint?

    Der Wechsel vom Vorsitz in die Grundstellung.

    Aber wenn er bspw. schräg sitzt. Wie löse ich das Ganze auf, ohne, dass Hund dann deprimiert ist? Nein sagen und ihn in die grundposition schicken, oder was macht man da? Oder korrigiert man dann den Hund und gibt dann nach der Korrektur einen keksi, oder wie? Ich dächte, mich erinnert zu haben, dass man nicht so kerrigieren soll?! Ich bin da immer noch verunsichert und wieß nicht so recht, was ich tun soll...

    Da wirst du, weil auch vom Hund abhängig, verschiedene Lösungen bekommen. Einzig und allein, schätze ich mal, einig sein wird man sich dabei, dass ein normales "Nein" wie im Alltag nicht angebracht ist weil es dir den Vorsitz bzw. die Grundstellung versaut.
    Wir arbeiten mit "Schade" als No Reward Marker.
    Hund sitzt schräg => "Schade" und ganz entspannt die Übung wiederholen. Korrigiert der Hund sich selbst wird dies bestätigt, aber nicht so hochwertig wie das korrekte Ausführen im ersten Versuch.
    Mit No Reward Marker arbeite ich persönlich aber erst, wenn die entsprechende Übung unseren 80% Test bestanden hat. 10 Ausführungen, davon müssen 8 korrekt sein. Sind wir davon noch entfernt gehe ich lieber einen Schritt zurück und würde in diesem Fall beim Vorsitz den Hund nochmal in den korrekten Vorsitz ziehen (Handtarget oder Leckerchen) bzw. beim Überwechseln Hilfestellung geben, so dass der Hund es nicht falsch machen kann.

    Warum benötigt man den Vorsitz nicht mehr für OBI nach der BH? Wie kann ich durch das Antrainieren einzelner Elemente der OBI für die BH trainieren, damit das Ganze dann noch sinnvoll ist?

    In der BH/VT Prüfung ist vorgeschrieben, dass der Hund im Abruf erst in den Vorsitz soll und dann auf Kommando in die Grundstellung. Leute die nach dieser Prüfung wissen, dass sie in der Sparte Obedience weitermachen wollen verzichten manchmal auf den Vorsitz in der BH Prüfung, da in keiner der Prüfungen im Obi jemals wieder ein Vorsitz gefordert wird und der Abruf dort als selbständige Übung direkt in die Grundstellung erfolgen kann.
    Verzichtet man auf den Vorsitz in der BH Prüfung kostet das zwar Punkte, aber da es nur um bestanden oder nicht bestanden geht kann man sich das ggf. schenken und muss so später nicht umtrainieren.
    Der Platzteil der BH Prüfung ist 100% Unterordnung/Obedience. . Man trainiert im Idealfall alles einzeln und Schritt für Schritt.
    Finden der Grundstellung, Angehen im Kommando Fuß, Winkel, Kehrtwendungen, längere Strecken Fußarbeit, Ablage, Abruf etc.
    Erst am Ende setzt man die Einzelteile zusammen und läuft das Schema das in der BH Prüfung vorgeschrieben ist.


    Ich schaue jetzt schon eine ganze Weile hier im Forum, finde aber nicht die geeigneten Antworten. Meist sind es ja Personen, die sich schon ziemlich gut auskennen und eher fachsimpeln...Sorry fürs Nachfragen!

    Nicht davon abschrecken lassen! Alle hier haben irgendwann mal angefangen und hatten mit ziemlicher Sicherheit die selben Fragen und es findet sich auch immer jemand der auch zum 100sten Mal eine grundlegende Frage beantwortet.

    Ein gesunder, ausgewachsener Hund wird körperlich wahrscheinlich später als der ihn begleitende Mensch an seine Grenzen stoßen wenn wir wirklich über Gassi gehen reden.
    Geistig ist das was ganz anderes für Hunde die auf Außenreize anspringen.
    Zwischen 15km in wildfreier und menschenleerer Umgebung und 30Min entlang des Fahrradweges liegen hier z.B. Welten hinsichtlich der Belastung beim Hund.

    umso schlimmer ist, dass (zumindest hier in der Gegend) die Tierärzte Zahnstein und zu lange Krallen vollkommen unkommentiert lassen, ebenso wie Übergewicht.Das reicht von leichtem Belag bis hin zu halb verfaulten Zähnen, von leicht übergewichtig bis hin zu Hunden die breit wie hoch sind.

    Wenn das eine Sache der Einstellung ist finde ich es schade.
    In der von uns besuchten Gemeinschaftspraxis wird das recht klar kommuniziert und ich hatte bisher nicht einen Besuch vor Ort wo nicht ganz automatisch Gewicht, Zähne und Krallen in Augenschein genommen werden.
    Unsere TA meinte auch, dass vor allem Zahnpflege bei vielen Haltern gar nicht betrieben wird und auch die Notwendigkeit nicht bekannt ist. Viele denken Zahnstein entfernen als Zusatzleistung beim TA sei modischer Schnickschnack. Auch hier werden die meisten Leute erst hellhörig wenn die TA dann vergleicht was Zahnstein entfernen kostet und was ne OP kostet wenn der Zahn raus muss. Über die "der Hund hat Schmerzen" Schiene versucht sie es gar nicht mehr.

    Kannst du das nochmal umformulieren, irgendwie verstehe ich nicht ganz was du sagen möchtest.

    Klar.
    Bei vielen Menschen kommt es nicht nur darauf an WAS gesagt wurde, sondern auch WER es sagt.
    Speziell bei negativen Dingen wie z.B."Dein Hund hat schlechte Zähne" wird man kaum eine direkte und positive Reaktion erwarten können.
    Wer sich dadurch angegriffen fühlt sucht Möglichkeiten das ganze abzuschwächen, zum Beispiel durch die beliebten Ausreden "Der Hund mag das halt nicht".
    Genau so beliebt ist es aber auch die Kompetenz der Person in Frage zu stellen die mir das sagt.
    Es ist nun einmal für viele ein Unterschied, ob mir der Obi-Trainer, Groomer, Nachbar etc etwas zur Gesundheit meines Hundes oder möglichen Kosten einer tierärztlichen Behandlung erzählt, oder ob das direkt vom Tierarzt/Tierarzthelfer kommt.
    Letztere verfügen über geprüftes Fachwissen und handeln im Endeffekt entgegen ihrer finanziellen Interessen. Das hat nun einmal mehr Wirkung, auch wenn die Aussagen identisch sind.

    Die Ridgeback-Schwemme scheint jetzt wirklich deutlich nachzulassen.
    Das freut mich einerseits sehr.
    Andererseits frage ich mich doch mit etwas Beklommenheit, wohin die ganzen jungen Ridgebacks aus den letzten Jahren verschwunden sind...

    Ich kenne 3 RR die in den letzten 1,5 Jahren angeschafft wurden. Davon ist noch 1 bei dem ursprünglichen Halter. 1 wurde mit knapp nem Jahr abgegeben weil das mit den beiden Kindern im Haushalt nicht klappte und gegen nen Aussie eingetauscht. Der dritte kam aus dem Sommerurlaub nicht zurück.

    Aktuell sehe ich hier keine auffällig große Anzahl von neuen Hunden, aber Weihnachten kommt ja erst noch.
    Was stark zugenommen hat in den letzten 1-2 Jahren ist die Anzahl an Schweizer Schäferhunden. Selbst in unserem 13000 Einwohner Vorort kenne ich abgesehen von meiner Knallschote 10 weitere.
    Die meisten bieten sich auf Grund Ihres Verhaltens oder Gesundheitszustandes aber nicht als Modehund an. Zum Glück.

    Ich denk mir halt immer, ich möchte so lange wie möglich so kostengünstig wie möglich was von meinem Hund haben.
    Und wenn ich die kosten und Risiken einer OP dadurch vermeiden kann, jeden morgen mit nem Tuch über die Zähne zu wischen, dann mach ich das einfach.

    Aber du hattest ja schon mal gesagt, der Kostenfaktor scheint auch nicht zu schrecken.

    Es ist eine normale, wenn auch oftmals dumme, Reaktion bei negativen Reaktionen (auf den Zustand des Hundes) erstmal die Kompetenz des Gegenüber in Frage zu stellen. Selbstreflexion kommt oftmals erst später.
    Genau deshalb machen wir das quasi als Rollenspiel. Unsere TA-Helferin hat keine Trainingsweste an, sondern ihre Praxissachen und auch Geräte (Chipausleser, Krallenzange etc.) mit.
    Die Wirkung ist eine andere, auch wenn der transportierte Inhalt dem entspricht was die Trainer eine Woche vorher bereits in Weste auf dem Platz angesprochen haben.

    in meinen Grunderziehungskursen (vor allem in der Welpengruppe) gehört das Thema "Handling üben" mittlerweile als fester Bestandteil dazu und findet fast jede Stunde statt.

    In unserer Basisgruppe wird es auch alle par Wochen gemacht.
    Bei einigen konnte man die blanke Panik in den Augen sehen als wir gesagt haben, heute üben wir Tierarztbesuch. Luna darf dann immer als Vorführmodell herhalten :ugly:
    Bei vielen hat es dabei aber dann "Klick" gemacht, weil sie mit ihrem Problem nicht alleine waren. Unsere TA-Helferin konnte dann ein par Geschichten aus dem Alltag in der Praxis beitragen, spätestens bei der Kostenfrage Zahnstein entfernen vs. Zähne ziehen lassen hatte man die Aufmerksamkeit.
    Bei den meisten fehlte komplett das Bewusstsein dafür, dass die medizinische Vorsorge über Impfungen und Wurmkuren hinausgeht.

    Hier werden keine Zähne geputzt, keine Krallen geschnitten und zur Fellplflege werden neben hier empfohlenen Bürsten auch hier verfluchte wie ein Furminator genutzt. Der Hund hat weder Zahnstein, noch zu lange Krallen, noch verfilztes Fell.
    Trotzdem habe ich mich mit den Themen auseinandergesetzt und für mich entschieden, dass Krallen, wenn es mal so weit ist, nur vom Tierarzt geschnitten werden und Zahnstein auch dort entfernt wird.
    Ich kann durchaus nachvollziehen, dass man keine Lust darauf hat diese Dinge mit seinem Hund zu machen, wenn dieser das auch eher nicht so cool findet.
    Medical Training ist halt Arbeit und je nach Hund auch nicht mal eben so erledigt. Viele kennen das schlicht weg nicht, anderen ist es zu viel Aufwand und da der Hund sich ja erst beschwert wenn es zu spät ist (= es weh tut) kann man das wunderbar ignorieren.
    Ob ich es okay finden würde wenn meine Groomerin mich darauf aufmerksam macht würde wohl stark vom Tonfall abhängen. Die Grenze zwischen übergriffig und wertvollem Hinweis, weil man evtl. Zahnstein wirklich nicht gesehen hat, ist sicher knifflig und erfordert einiges an Menschenkenntnis - oder es ist einem egal weil einem das Wohl fremder Hunde vorgeht und man ggf. auf den Kunden verzichten kann.
    Tauschen wollen würde ich nicht.

    Bei der Anmeldung (Ordnungsamt, nicht Steueramt!) eines 20/40er Hundes in NRW gibt man keine Aufsichtspersonen an.
    Nur der dort meldende Hundehalter muss den SKN haben für die Anmeldung. Die Ausnahmen für den Fall das man den SKN nicht braucht wurden bereits beschrieben.
    Die zitierte Email stimmt nicht mit dem aktuellen Gesetztestext überein.

    Ob es andere Regelungen gibt was die Haltung (nicht Anmeldung) angeht (Gassi, Fremdhunde betreuen...) ist für die Anmeldung erstmal nebensächlich.

    Einfachste Lösung: Zum Tierarzt und den blöden SKN machen. Die am wenigsten doofe Antwort ist in 9von10 Fällen die richtige.. und man braucht nur 70% richtig zu haben xD