Beiträge von Enterprise

    Unsere Schnecke ist jetzt 18 Wochen alt - also nur geringfügig jünger.
    Und sie kommt schlaftechnisch auf ihre 20 stunden pro Tag.
    Sie zu Aktivität zu motivieren (zum Beispiel jetzt, wenn ich möchte, dass sie noch mal Pipi macht, bevor ich dann schlafen gehe) wird in der Regel mit Hinlegen quittiert - wie, ich soll jetzt hier im Garten schlafen?

    :lachtot: Das kommt mir bekannt vor. Wahlweise: Ach, ich soll jetzt hier hingehen, damit du mich dann aber auch am Bauch kraulst :smile:

    Sagen wir mal so: Ich hab mich eigentlich eher gefragt, ob da irgendwas in der (also meiner) "Handhabung" nicht stimmt - wurde ja bereits angesprochen, Langeweile oder umgekehrt Stress. Vielleicht braucht er aber auch nach Tagen in der Betreuung einfach mehr Ruhe. Und vielleicht ist das jetzt auch schon eine Art Umstellung vom Welpen-Dasein mit "abendlicher Unruhe" hin zum "älter werdenden Hund" (im Sinne von Junghund, nicht richtig älter - hatte ich ja eingangs schon geschrieben, ist vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt gewesen).

    Wir waren übrigens eine Stunde draußen, nicht die ganze Zeit toben. Das wäre in der Tat viel zu viel, aber selbst die Hälfte hat wahrscheinlich schon lang und schmutzig gereicht. Ich wollte es einfach nach diesem Thread auch mal austesten, ob er draußen auch lethargisch wirkt oder ob er da ganz normal ist.

    Beim Bild des Duracell-Hundes musste ich übrigens doch schmunzeln - gibt es die Werbung überhaupt noch? ;-)

    Hundekita und Bindehautentzündung sind nicht zu unterschätzen. Ersteres ist ja schon anstrengend und eine Entzündung, egal wo im Körper ist ein Zeichen für eine kleine Abwehrschwäche und kann schlauchen. Durch sowas kann man sich schon mal kränklich fühlen.
    Vielleicht ist er wieder agiler, wenn die Bindehautentzündung ausgeheilt ist.

    Das ist sicher ein guter Punkt, zumal er auch antibiotische Augentropfen bekommt. Naja, die isst er natürlich nicht (größtenteils jedenfalls ;-) - aber eine Entzündung ist es allenthalben und die ist auch ziemlich hartnäckig.

    Da kenne ich einige Goldies, die das machen.
    Ich würde der TE da dringend empfehlen, das nicht zu dulden! Das mag bei einem 6 Monate alten Goldie noch nicht so schlimm sein... Aber wenn sich dann später 40kg einfach mal so inmitten des Spaziergangs hinlegen... Ja, dann liegen sie da halt...

    Eine Dame bei uns in der HuSchu hat mal ne ganze Kursstunde verpasst, weil der Goldie einfach nicht vom Fleck zu bewegen war... Sie stand 45 Minuten rum, bis er sich endlich entschloss aufzustehen...

    Echt jetzt? Siehste, und ich fall sofort auf diesen Trick rein - mein Hund hat mich voll im Griff xD

    Die knapp 17 Kilo Hundekind konnte ich übrigens auch nur ein paar Schritte weit tragen...

    Ansonsten macht er das bislang eigentlich nicht (nur in den geschilderten Anlässen), wenn, dann legt er sich mit einem Stöckchen ab und knabbert. Oder er setzt sich hin und schaut ein paar Amseln aufmerksam zu. Das ist dann mehr so ein interessiertes, neugieriges Guck-Sitzen.

    Was ich allerdings bedenklich fände, zumindest bei einem so jungen Hund, wäre, dass er "keine Lust" hat, wenn du Action anbietest.

    Mein Newton ist auch eine Schlafmütze vor dem Herrn, geht abends um 19 Uhr ins Bett und pennt dann auch gerne bis 8, halb 9 am Morgen durch. ABER: Wenn ich ihm Action (und sei es nur ein Spaziergang) anbiete, ist er sofort Feuer und Flamme und gerne und ausdauernd mit dabei.

    Ich würde mir Sorgen machen, wenn es mal anders wäre und würde vorsorglich zum TA gehen...

    Ich hab das jetzt gerade mal durchgerechnet - er schläft ja dann auch "nur" neun Stunden in der Nacht, um die 20 Stunden vollzumachen, muss er dann ja in der Tat tagsüber noch einiges nachholen.

    Er ist zumindest etwas unlustig, wenn wir uns vor bzw. hinter der Wohnungstür befinden. Wenn wir dann unten aus dem Aufzug steigen, ist er schon anders drauf. Vielleicht der innere Schweinehund? ;)

    So, wir haben möglicher Langeweile jetzt mal vorgebeugt und waren über eine Stunde draußen - erst ein wenig spazieren und dann Freilauf (jaaa, den gibt’s jetzt auch in the city :applaus: ). Erst haben wir niemand und dann zwei Kinder getroffen, da hab ich ihn vorsichtshalber mal angeleint und bin weitergegangen. Er hat ein bisschen hier und da geschnüffelt und dann sind wir wieder zurück. Und sind auf ein wundervolles Hundemädchen getroffen - der Halter und ich einigten uns angesichts der Kinder, etwas weiter weg zu gehen und die beiden dort spielen zu lassen. Ganz großes Kino, die zwei hatten echt Spaß.

    Später kam noch der ein oder andere Hund vorbei, bis auf zwei Samojeden fand Nemo das auch spitze. Irgendwann hat er sich dann zum Buddeln zurückgezogen.

    Als wir uns dann aber auf den Heimweg gemacht haben, hat er sich tatsächlich das erste Mal auf der Wiese, an der wir vorbei mussten, abgelegt :sleep: Und war auch mit Leckerli nicht zum Weitergehen zu bewegen. Ich hab ihn dann tatsächlich - wie vor zwei Monaten - ein Stück getragen, danach ging es wieder. Aber nach soviel Spiel ist akute Müdigkeit ja auch okay.

    Wenn nichts mit ihr gemacht wird, ruht oder schläft sie halt. Wenn wir aber dann rausgehen oder draußen spielen etc. ist sie voll dabei (außer bei der Läufigkeit, da ist sie generell schlapp aber das fällt ja bei euch aus)

    War er denn schon immer so?

    Ein bisschen habe ich den Verdacht, dass es auch an Angebot und Nachfrage liegen könnte (daher vielleicht mein schlechtes Gewissen :hust: ).

    Draußen find ich das jetzt auch nicht so auffällig, da legt er sich (noch) nicht ab ;-) Aber drinnen war es bis vor kurzem schon so, dass er mehr Spiel eingefordert hat. Vielleicht bilde ich mir das aber auch nur ein und er holt einfach ein wenig Schlaf nach...

    Dein Hund ist kein halbes Jahr alt und du sprichst davon, dass er "nicht mehr ganz jung" sei??
    Hunde kennen keine Frühjahrsmüdigkeit und sind - rassebedingt - in der Regel aktiv und lebhaft. Was du schilderst, ist ungewöhnlich für einen Goldie und sollte abgeklärt werden. Gibt es Anzeichen dafür, dass er Schmerzen hat? Frisst er wie immer? Würde er mit anderen Hunden spielen?

    Mit "nicht mehr ganz jung" meinte ich, dass er nicht acht oder zehn Wochen ist :D Und das mit der Frühjahrsmüdigkeit sollte ein Scherz sein ;)

    Es ist jetzt nicth so, dass er apathisch rumliegt. Er schläft und döst einfach viel. Schmerzen hat er offenbar keine, nur eine (hoffentlich abklingende) Bindehautentzündung, mit der wir vor zwei Tagen noch mal beim Tierarzt waren. Die Ärztin hat (außer der Augengeschichte) auch nichts Auffälliges festgestellt.

    Er frisst ganz normal (also am liebsten immer - auf raschelnde Tüten oder meinen Gang in die Küche reagiert er blitzschnell).

    Er war gestern in der Hundebetreuung und hat dort ganz normal mit anderen Hunden gespielt - wenn es ihm zuviel wurde (so sagte mir die Betreuerin), hat er sich aber auch abgelegt.

    Ich kann nur etwas zum Thema Kromfohrländer beisteuern, da der bei uns auch (nach dem Aussie, der wegen der städtischen GEgebenheiten für uns nicht in Frage kam) die erste Wahl war.

    Es war extrem schwierig, einen Züchter zu finden und rückblickend kann ich sagen, dass man sich auf die seltenen Würfe bewerben musste wie in einem Assessment Center (bei vielen Züchtern, nicht bei allen). Zum Teil war mir das auch zu elitär, zum Teil wurde uns allerdings auch ganz offen und ehrlich gesagt, dass diese Rasse doch den ein oder anderen Nachteil mit sich bringt.

    Letztlich sind wir dann beim Goldie gelandet - und damit vermutlich beim anderen Extrem.

    Wenn es aber doch ein Kromi werden soll, hätte ich noch ein bis zwei sehr nette Züchter-Adressen. Außerdem machen die quer durch das Bundesgebiet Spaziergänge, denen man sich auch hundelos anschließen kann - einfach mal zum Gucken.