Beiträge von Enterprise

    Hallo ihr Lieben,

    zugegeben weiß ich gar nicht, ob dieses Forum nun das richtige ist ...

    Aber in Ergänzung zu meiner ganz allgemeinen Golden Retreiver-Frage haben wir hier familienintern noch das "Problem" der Namenswahl (ursprünglich hatte ich tatsächlich angenommen, dass die Hunde den Züchternamen behalten müssen :ka: ).

    Dem scheint ja nicht so zu sein :hurra: Als es dann bei der ersten Welpen-Besichtigung hieß, ob wir denn den Züchternamen behalten wollen oder nicht, meinte mein Mann, wieso nicht und meine Tochter sofort "nöh". Ebenso spontan purzelte ihr der Name "Nemo" von den Lippen - und mein Mann meinte sofort, dass er diesen Namen ebenfalls passend und schön finde.

    Klar, ich hab mir natürlich eine ganze Liste von potenziellen Namen gemacht, die mir gefallen. Zudem man ja nicht weiß, was am Ende rauskommt, wenn die Hunde ausgewachsen sind, welche Fellfarbe sie dann doch haben etc.

    Hier ist es so, dass es eher ein hellgoldener Retriever ist (momentan) und im Gegensatz zum Rest des Wurfs recht ruhig, schüchtern und zurückgezogen (soweit das überhaupt Eigenschaften sind, die man einem Hund zuschreiben kann). Tja. Wie habt ihr die Namen eurer Hunde gewählt? Gibt es "No nos"?

    Da es "mein" Hund ist, würde ich das ganz gern schon selbst entscheiden - natürlich mit Einbezug des Rests der Familie :herzen1:

    LG Stanzerl

    Huhu zurück,

    da wir nach Weihnachten noch eine Woche ins Allgäu fahren (und das dem Welpen und uns nicht antun möchten), werden wir den Hund erst nach Weihnachten abholen. Da ist er dann gut zehn Wochen alt. Vielleicht können wir ja den Züchter schon bitten, ihn auf Stubenreinheit zu erziehen. xD

    Das mit dieser Box habe ich noch nicht so ganz verstanden: Was ist da der Vorteil?

    Und wie ist das nachts - kleine Kinder machen sich ja schreiend bemerkbar (allerdings haben die dann auch Hunger): Wie machen sich Hunde "bemerkbar"? Bzw. wenn die ihre Blase noch gar nicht unter Kontrolle haben - machen die sich überhaupt bemerkbar? Und ab wann (wenn man das überhaupt sagen kann) muss man nciht mehr alle zwei Stunden raus?

    Welpenschule: Tja, wie finde ich denn heraus, ob die gut ist?

    "Wald"-Touren haben wir uns zumindest für die Wochenenden vorgenommen, unter der Woche habe ich tagsüber kein Auto. Da müssen wir das nehmen, was einigermaßen fußläufig erreichbar ist. Aber das wird sich sicher finden - hoffe ich...

    Hallo, sollte man dann womöglich samt Welpe ein separates Bett aufsuchen? Oder "lernt" der Hund dann, dass er dort immer schläft?
    LG Stanzerl

    also mit alle 2 Stunden raus musst du mindestens rechnen. Eher öfter. Nach jedem schlafen, fressen und spielen solltest du schnell raus und den Zwerg auf die Wiese setzten. Danach kann man auch gleich wieder rein! Wie lange es dauert bis sie es verstanden haben und vor allem auch ihre Blase kontrollieren können dauert es etwas. Manche haben es mit 12 Wochen drauf andere mit 9 Monaten (ich hatte jetzt beim Jüngsten das Vergnügen). nachts schlafen sie übrigens meist sehr schnell und perfekt durch wenn sie mit ihm Bett schlafen, wenn sie älter werden zihenen sie dann auch wieder von alleine aus. Vorteil ist auch man kann selbst tief und fest schlafen und wird wach wenn sie die Zwerge rühren, kann sie schnappen und raustragen (tragen ist wichtig denn auf dem Arm wird seltenst gepieselt)

    Dein Leben wird sich schon tüchtig verändern, die ersten Wochen wirst du dich fragen warum du dir das angetan hast. Besonders die ersten Tage ist man oft nur müde und ständig besorgt auch wenn man wie ich den 4 Welpen hat und weiß wie es abläuft, man schon ziemlich cool ist usw aber man muss sich eben neu sortieren und das dauert eben auch mal etwas länger.

    Hundefreilaufwiesen sind übrigens nicht immer zu empfehlen, jedenfalls nicht wenn andere Hunde dort sind, die du nicht einschätzen kannst. Meine Lernen immer erstmal nur wie toll ich bin auch wenn andere Hunde da sind spiele nur ich mit ihnen. Gut, ich habe eben drei und die haben sich untereinander zum toben und erziehen). Lass den Kleinen nie von anderen hetzen. Das ist kein Spiel von einem Welpen. Wenn er bei dir Schutz sucht, beschütze ihn und verjage andere Hunde. Übrigens gibt es keinen Welpenschutz! Also bitte nicht darauf verlassen dass erwachsene Hunde so einen aufdringlichen Welpen unbedingt nett finden.


    Ich hab meine ja auch auf der Arbeit mit bei mir auch als Welpen kamen sie schon mit. da ich dort aber wirklich nicht auf sie eingehen kann, schlafen sie dort einfach und irgendwie muss ich da sehr konsequent wirken denn jeder Zwerg hatte es nach 2 Tagen wirklich kapiert dass sie eben keinerlei Aufmerksamkeit bekommen wenn Schüler da sind. Als Welpen hab ich sie immer noch and er Leine gehabt und sie mir ans Bein gebunden aber auch das musste nur die ersten tage sein denn dann legten sie sich gleich auf ihre Decke unter meinem Stuhl. Ich denke mal wenn du dir selbst so 30-60 Minuten Intervalle bei der Arbeit einrichtest und dann mal kurz ne Pause machst dürfte das für den Welpen schnell passen. Aber sei in dieser Zeit wirklich nicht ansprechbar für ihn. Behalt ihn im Auge aber Bespaßung gibt es in dieser Zeit eben nicht. Arbeitszeit ist Schlafenszeit und gut ist.

    Hallo du Liebe,

    vielen Dank für deine Tipps!

    In der Tat wäre ich für den Hund verantwortlich, das sehe ich recht klar. Die restlichen Familienmitglieder dürfen ab und zu zum Streicheln kommen ;-)

    Ich bin halt hin- und hergerissen: Werde ich mit der Umstellung klar kommen? Werde ich dem Tier gerecht?

    Nach unserem Umfeld hattest du gefragt: Wir wohnen zwar mitten in der Stadt, haben aber direkt vor derTür eine Hundewiese und in 5 Minuten Fußweg einen Park mit Hundelaufzone. Außerdem - mit etwas mehr "Anlaufweg" für mich - eine sehr große Wiese/Park mit See und Freilaufflächen.

    Am Anfang möchte ich in eine Welpenschule/Welpenspielstunde gehen. Im ersten Jahr sollen die doch auch nicht so viel machen, oder?

    Züchter ist "Standard", keine Jagd- oder Arbeitslinie. Kann man denn sagen, ab wann Welpen stubenrein werden?

    Heiei: Ich sehe schon, das mit der Erziehung wird schwierig beim Arbeiten - bestimmt lass ich mich oft ablenken von dem Kurzen ;-)

    Kannst du mir Hundeanfängerin noch erklären, was Dummyarbeit ist?

    Gott sei Dank haben wir keinen einzigen Teppich und bei uns muss es nicht aussehen wie bei "Schöner wohnen"...

    Also wir haben vor vier Jahren einen dreijährigen Golden Retriever von einer Pflegestelle übernommen. Shadow hatte es in seinen ersten drei Jahren wirklich nicht leicht, aber er ist der beste Hund, den ich mir vorstellen könnte Shadow ist typisch Retriever eine Wasserratte hoch zehn und seit diesem Jahr haben wir auch die Dummyarbeit für uns entdeckt. Shadow haart aber auch sehr arg, damit muss man halt auch auskommen, putzen und bürsten steht da sehr oft auf dem Plan

    Bei einem Golden muss man noch beachten, dass sie Wasser lieben, egal ob es sauber ist oder nicht Wenn man ein Fan von einem sehr sauberem Haus ist, dann hat man es mit einem Golden sehr schwierig, denn sie haaren sehr arg und Dreck bringen sie gerne rein.

    Falls du Fragen hast nur her damit :dafuer:[/quote]

    Ihr Lieben,

    seit dem Sommer beschäftigen wir uns - angestoßen durch die Wünsche unserer Tochter (9einhalb) - mit dem Thema Hund. Seit einem knappen halben Jahr wägen wir also alle Für und Wider ab, denken über mögliche Rassen nach - und darüber, ob es Hunden in der Stadt gut gehen kann (zumal in einer Mietwohnung).

    Nachdem wir erst einige seltenere Rassen (Kromfohrländer, Kooikerhondje) im Blick hatten, sind wir seit einiger Zeit auf den Golden Retreiver umgeschwenkt. Und hatten irgendwie nicht damit gerechnet, dass sich in nächster Zeit hier etwas ergeben könnte. Wie es aber meistens kommt, hat uns ein Züchter nun angerufen und gemeint, dass ein Welpe aus seinem Wurf wieder "frei" wäre. Die ursprünglichen Interessenten waren wohl noch nciht so recht mit der Trauerarbeit um ihren gerade verstorbenen Hund fertig. Gestern haben wir uns den Hund also angesehen - und wie ihr euch denken könnt, gibt es nun fast nur noch ein Thema hier.

    Meine Frage(n) an euch: Ist der Golden Retreiver ein guter "Anfängerhund"? Viele Freunde von uns haben Hunde, aber ich hatte (trotz Hundevernarrtheit) noch nie einen. Kann ich den Golden Retreiver gut mit seinem Auslaufbedarf in meinen Arbeitsablauf (arbeite von zuhause aus) "integrieren"? Oder muss der drei Stunden am Stück im Wald rumrennen? Gibt es bei Rüden dieser RAsse Besonderheiten zu beachten? Und überhaupt... so viele Fragen. Über Tipps und Erfahrungen freue ich mich!

    LG Stanzerl