Beiträge von Schlupito

    Du merkst das schnell. Jetzt wird sie nach 1,5 bis 2 Stunden "unruhig" und fängt an zu schnüffeln und Du gehst raus. Das würde ich die nächsten 1-2 Wochen noch so beibehalten und in dieser Zeit langsam die Zeitabstände in kleinen Schritten erhöhen.

    Ich bin dann im 2 Stunden-Abstand gegangen, dann 2 1/4... 2 1/2... 2 3/4.... 3... usw.
    Das kannst du langsam Woche für Woche erhöhen. Es wird auch Rückschläge geben, wenn sie mal mehr gesüffelt hat, aufgeregt ist, Medikamente nehmen muss oder sonst irgendwas ist. Aber in der Regel klappt das echt gut und die Blase gewöhnt sich dran, bzw. der Welpe lernt, auch länger einzuhalten. Ab etwa 6 Monaten können sie ihre Blase besser kontrollieren.

    Uns wurde es so beigebracht, zu klickern, wenn der Hund sich nach dem stehenbleiben umdreht - natürlich belohnen wir nicht das Ziehen :) Hängenbleiben tut diese Lektion trotzdem nicht :hust: Er hat's dann einfach so eilig, dass er nen kleinen Kreis in meine Richtung läuft und dann gleich wieder nach vorne weg.
    Er ist aber auch immer so furchtbar überreizt draußen.

    Das kenne ich, das war Lilli am Anfang auch ganz arg. Auch dieses "einen Kreis um mich laufen"... dann war ich einmal umrundet mit der Leine und der Hund stand links neben mir. Ich konnte aber nicht weiter laufen, weil ich ja "gefangen" war... ach, schön, dass es nicht nur mir so ging.
    Aber ich kann Euch versichern... wenn Ihr konsequent dran bleibt und die Freude nicht verliert, dann kapiert es Euer Hund auch - der eine früher, der andere später.

    Ist doch wie bei Kindern oder Menschen allgemein. Die einen lernen schneller, die anderen brauchen einfach länger, bis es "klick" gemacht hat. :bindafür:

    Wenn Du bestätigst, nachdem der Hund an der Leine gezogen hast und er dann zu Dir zurück läuft, um das Leckerchen zu holen, dann bestätigst Du ja das Ziehen. Zumindest habe ich das nun so rausgelesen.

    Wenn Du mit Futter arbeitest, solltest Du eher bestätigen, wenn der Hund auf Deiner Höhe läuft an der durchhängenden Leine. ;)

    Hallo, ich habe mit verschiedensten Tierheimhunden Leinenführigkeit geübt. Schlupitos Beschreibung oben hat bei den meisten sehr gut geholfen - einfach kommentarlos. Mit Leckerlis hatte ich auch mal einen Kandidaten, der dann absichtlich gezogen hat :roll: :lol:
    Bei meinem eigenen klappt das gerade wiederum überhaupt gar nicht. Worauf er aber gut reagiert, ist, einfach in der Hand einen Leckerbissen zu haben. An den kommt er nur, wenn er mit seinem Kopf an meiner Seite läuft (mir geht es auch sehr darum, dass er neben bzw. hinter mir läuft, da er sehr tonangebend ist). Komplett geht das so noch nicht, aber er checkt jetzt immer mal wieder, ob es etwas gibt, und hat verstanden, dass es in der Position mit entspannter Leine gar nicht so schlecht zu laufen ist. ;)

    Wenn ich "fremde" Hunde an der Leine habe, laufen die ohne Weiteres neben mir ohne zu ziehen. Bei meinem eigenen Hund dauerte das eine gefühlte Ewigkeit.
    Warum? Weil ich bei fremden Hunden nicht so sehr mit dem Herzen dabei bin. Ich mag die dann schon, bin ihnen aber nicht so verfallen wie meinem eigenen Hund. Von daher kann ich es nachvollziehen, dass es bei den verschiedensten Tierheimhunden bei Dir gut geklappt hat, beim eigenen aber eher nicht so doll läuft (noch nicht).

    Und wie man Feigen ernten kann... heute Abend werde ich wieder welche holen können und die sind zuckersüß!!!
    Eine Bekannte hatte sogar Wassermelonen..

    Ich plane auch schon für nächstes Jahr, aber heute Abend nicht mehr... :???: :headbash: