Wahrscheinlich sollte ich eh nicht so zaudern.
Ich überlege gerade welcher Pflanze das wohl an "egalsten" ist, wenns feuchter im Topf ist...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWahrscheinlich sollte ich eh nicht so zaudern.
Ich überlege gerade welcher Pflanze das wohl an "egalsten" ist, wenns feuchter im Topf ist...
Ich habs mir gedacht. Ich denke durch die ständig nasse Erde wird/kann es zu Wurzelfäule kommen...
das Problem ist, wenn Du das mit Erde machst - die meisten Menschen gießen ständig, und das ist falsch. Also wenn Du einen Topf mit Docht hast, der das Wasser hochzieht, dann gießt du nur soviel, daß der Gießanzeiger bis zur Hälfte geht, dann läßt du den Pegel absinken, ist die Anzeige auf "leer", wartest Du paar Tage, bis Du wieder auf die Hälfte auffüllst. So ist die Erde nicht permanent nass, also meine Alocasie hat einen Selbstbewässerungstopf mit Erde und Pon aussenrum, funktioniert perfekt wie man an ihr sieht.
Ah ok. Danke.
Also ein bisschen so wie ich es bei Erde bzw Seramis mache.
Ich warte bis es oben 1-2 cm trocken ist und gieße dann erst nach.
Außer beim Einblatt, da gieße ich sobald es oben nur noch leicht feucht ist.
Ich gieße aber auch nicht so viel, dass es unten wieder rauskommt, sondern eher sparsam.
Erde mit Pon außenrum... meinst du unten Pon, dann Erde mit Wurzelballen und dann rundherum mit Pon aufgefüllt?
So hab ich es bei meinen Büropflanzen mit Seramis gemacht. (und oben sieht man auch nur Seramis)
Pon muss ich mal googeln.
Mein Seramis Sack ist aus, vielleicht probiere ich stattdessen mal Pon aus.
Vielleicht probiere ich es einfach mit einer Pflanze mal aus.
Hm.. Ich wollte es im Büro probieren.
Wenn ich länger auf Urlaub, oder krank bin, dann wäre es einfacher für meine Kollegin.
Beim Seramis ist es nicht ganz so einfach. Und sie ist nicht Seramis-Erprobt.
Und dieser Anzeiger ist irgendwie komisch.
Bei meinen Kakteen ist der zb IMMER rot. Man sieht aber das das Seramis noch feucht ist.
Und die Menge die sie gießen muss, fällt ihr auch schwer, weil der Anzeiger ja nicht gleich reagiert.
Ich freue mich bin/ wirklich dankbar, dass sie sich im Notfall um die Pflanzen kümmert, obwohl sie keinen grünen Daumen hat.
Da wollte ich es ihr etwas einfacher machen.
Ich habs mir gedacht. Ich denke durch die ständig nasse Erde wird/kann es zu Wurzelfäule kommen...
Schade.
Ich beschäftige mich gerade mit Selbstbewasserungstöpfen.
Fürs Büro klingen die nämlich sehr praktisch.
Ich nehme an, dass die nur für Pflanzen geeignet sind, die ständig feuchte Erde brauchen, also nicht durchtrocknen wollen.
Außerdem nehme ich an, dass das nur mit Erde funktioniert. Geht das mit Seramis auch? (mineralisches Substrat hab ich nicht. Aber Seramis bzw Erde/Seramis Gemisch.)
Habt ihr vielleicht Erfahrungsberichte für mich?
Alles anzeigenMeine lieben neuen Freundinnen
, ich brauche Hilfe bzw. bitte noch einmal Vorschläge für Pflanzen für meine Freundin. Ich habe mich nach Ewigkeiten zu einer hab-ich-schon-wieder-vergessen durchgerungen und jetzt hat sie so eine schon.
Also, ich suche:
- besondere Pflanze
- gerne panaschiert
- Preis egal, ich bin verzweifelt
Haut einfach mal alle superfancytollen Pflanzen raus, die euch so einfallen
Ich finde die Maranta leuconeura 'Fascinator Tricolor' wunderschön.
Hab gelesen dass die recht anspruchsvoll sein soll, aber die Blätter finde ich ganz toll.
Alles anzeigenBoa, ich bekomme schon vom Lesen Stress...
Ich möchte mein Schlafzimmer streichen. Seit 7 Monaten
Für mehr Stress empfehle ich das Lesen des Spoilers:
2024:
- Teichrandbeschichtung und Treppe in Sandoptik in den Teich bauen
- Küchenmöbel schwarz lackieren& eine Wand neu gestaltet, Gestell für die Getränkekisten gebaut, Ordnung ins System gebracht, so dass die Arbeitsflächen frei bleiben
- Büro Wände gestrichen, Metallmöbel haben Lack in Holzoptik bekommen, das Klappbett wurde zur Cordcouch, neue Poster, neue Stühle, neuer Teppich, neue Lampen, Regal für hinter der Tür gebaut für die Stoffkisten und den Nähkasten
- Wohnzimmer das Grün noch mal dunkler gestrichen, neue Lampen, neuer Couchbezug, neue Kissen
- Flur komplett inklusive Decke in gelb gestrichen, Boden verlegt, Einbauschrank für die Gaderobe gebaut, eingebaut, in Wandfarbe lackiert mit Kontrastfarbe Innen, Bilder, neue Lampe, neue Teppiche
- Turnzimmer: neuen Boden verlegt, zweite Bank gebaut und neue Polster dafür gemacht, neuer Teppich
- Schlafzimmer Wände gestrichen, 1/2 Decke gestrichen, Bett foliert, neue Bettlampen, passenden Hocker für Togosessel gebaut
Wenn ich es nicht verbasel und gut vorgearbeitet habe, hab ich den ganzen März frei und kann dann den Rest der Projekte hoffentlich fertig machen.
Ich bekomme gerade Stressflecken im Gesicht...
Ich verfolge deinen thread ja immer ganz gespannt.
Manchmal überkommt es mich und ich bin auch so aktiv wie du.
Das dauert dann etwa 2 Tage und dann Ruhe ich wieder in mir und feiere das restliche Jahr mein abgeschlossenes Projekt...
Ganz faul war ich letztes Jahr auch nicht. Großsohn ist ausgezogen und seine 2 Zimmer im DG wurden frei. Die wurden gespachtelt und bemalt und dann ist Kleinsohn eingezogen. (der hatte so wahnsinnig viel Zeug in seinem Zimmer, unglaublich...)
Und dann hat die Tochter einen Zimmerwechsel gemacht. Sein Zimmer wurde zu ihrem Schlafzimmer, ihr Schlafzimmer zu ihrem Büro /Bastelzimmer, das vorher gemeinsam mit ihrem Bruder genutzte Wohnzimmer zu ihrem Wohn/Esszimmer.
Spachteln, malen, tapezieren, ausmisten...
Heuer ist dann der Abstellraum dran. Ausmisten, umschlichten und dann macht sie eine Küche rein.
Anschlüsse sind 2023 beim Badrenovieren schon vorsorglich gelegt worden.
Und dann sind die Kinder quasi auch ausgezogen.
Ich im EG, Tochter im 1. Stock und Kleinsohn im DG. Küche und Bad teilen sie sich dann.
Und ich hab nie wieder Teller und Tassen auf dem Geschirrspüler oder Brösel auf meiner Arbeitsplatte
Aber du hättest das ganze ja an einem Wochenende erledigt.
Zum Thema:
Meine Stecklinge schaun gut aus.
Ficus hat noch keine Blätter verloren, Efeutute ist auch schön knackig, der Drachenbaum wirkt auch zufrieden.
Ich bin gespannt ob alles Wurzeln bekommt.
Boa, ich bekomme schon vom Lesen Stress...
Ich möchte mein Schlafzimmer streichen. Seit 7 Monaten.
Aber ich hab immerhin schon die Farbe zu Hause...
Ich peile mal den März /April für das Projekt an...
Das Zimmer ist nur so klein, dass ich nicht alles auf einmal streichen kann, sondern immer nur max. 1 Wand.
Und ganz schlimm wird 1 Wand.
Da stehen 2 Kleiderschränke, das Bett und ein Ivar.
Und das bekomme ich aufgrund des mangelnden Platzes gar nicht alles aufeinmal weggeschoben...
Aber in Gedanken schauts zumindest gut aus...
Bei dir schauts so schön aus alles ist so stimmig.
Grundsätzlich schon, außer du hast das ersparte Geld schon in die Dracaena investiert.
Ich fand Bogenhanf ja immer irgendwie fad, aber jetzt hab ich schon 3 (Sansevieria trifasciata 'Laurentii', Cylindrica und friends) und ich mag sie total.
Ich muss das mal beobachten.
Bis auf die eine Pflanze, scheinen sie es nicht so dramatisch zu sehen wie ich.
Vielleicht bringen die Wasserschüsseln neben den Pflanzen schon recht angenehmes Klima für sie, obwohl die Raumluft trocken ist.
Ich hab mal die Abluftschlitze der kontrollierten Wohnraumlüftung abgeklebt.
Mir scheint, je mehr ich befeuchte, umso mehr zieht die ab.
Leider wird die zentral gesteuert, da hab ich keinen Einfluss drauf..