Beiträge von ChiBande

    Apropos Pflanzenlampen...

    Wäre jemand so lieb und würde mir ganz kurz erklären, warum bei meinem Anzucht-Set die Lampen lila/gelb/blau leuchten und bei meiner Pflanzenlampe ich zwischen weiß und gelb entscheiden kann.

    Lila - UV-Licht? Gut für?

    Ich google mich da eh noch durch, aber wenn ich schon mal einen Ansatz hätte wäre das sehr nett.

    Auf mich wirkt das Licht der "normalen" Pflanzenlampe wie eine normale Led-Schreibtisch-Lampe.

    Und ist es besser die auf gelb oder weiß zu schalten.

    Weiß ist kälter aber heller, gelb ist wärmer, aber dunkler (es gäbe noch eine Einstellung weiß + gelb).

    Danke!

    edit: Wegen der Ficus-Stecklinge.

    Perlit hab ich keines, weil Beeblebrox gefragt hat, wohin ihre Stecklinge gesetzt werden sollen.

    Hallo, meine Ficus Stecklinge, die im Wasser stehen, haben schon 2cm lange Wurzeln.

    Schön langsam denke ich ans einpflanzen.

    Soll ich sie gleich in mein Erdmix (Grünpflanzen/Kokos/Ton und Bimst-Mix) pflanzen, oder lieber noch in ein Anzuchterde-Kokoserde-Mix.

    Ersteres ist gröber (schadet das den feinen Wurzeln?), Zweiteres ist "weicher".

    Die Stecklinge, die in Anzuchterde stehen, leben noch und bekommen auch kleine Blätter, die lasse ich noch einige Zeit so stehen wie sie sind.

    Nachdem meine Stecklinge vom Drachenbaum wohl nichts werden (sie faulen mir ständig weg, ich hab jetzt wieder 3cm weggeschnitten) bin ich jetzt ein wenig verunsichert und möchte nichts falsch machen.

    . Aber trotz der Warnungen hier, hast du weder den Hund bei Abwesenheit ins Bad gesetzt noch irgendwas unternommen, bis es zu spät war.

    Sie war im Raum anwesend als der Hund das Meerschweinchen verletzte.

    Hat sie mehrmals gesagt.

    Der Hund wurde von der Orga wieder abgeholt, die TE möchte keinen Hund in dieser Wohnung/Konstellation halten.

    Also warum wird denn immer noch nachgesetzt?

    CundC und Connalab

    Danke euch, ich habs mir eh gedacht..

    Ich hab ganz selten solche Anrufe. Bisher nur von einer Weinumfrage und eine zeitlang eine unbekannte Nummer, aber da hat niemand etwas gesagt.

    Ich bin eigentlich (weil ich mich mit dem elektronischen Zeugs so schlecht auskenne) immer sehr vorsichtig, nehme mir auch immer die Zeit die ganzen cookie-Dinger auszuschalten, wenn ich eine neue Seite aufmache (mein Sohn ist da immer sehr erstaunt darüber), gebe meine Daten sehr selten weiter etc..

    Ich hoffe nicht, dass da jetzt häufiger solche Anrufe kommen.

    Ich dachte immer "wer bekommt eigentlich solche spams und scams von denen man immer in den Medien liest...."

    Und dann hab ich mal meiner Mama am Computer was helfen sollen (gerade ich :lachtot:) und war in ihrem E-Mail Programm drinnen.

    Was soll ich sagen. Alles was man über Spam gehört und gelesen hat, ist bei ihr gelandet.

    Enkel die gerettet gehören, Kinder die Mamas Hilfe brauchen, div. Ölprinzen, verschollene millionenschwere Verwandte die ihr was vererben wollen, Frauen die Liebesdienste anbieten, Telefonanbieter, PayPal, div. Lotteriegewinne, DHL/Post Fake Pakete ..... täglich!! solche Mails - unglaublich.

    Zum Glück fällt sie eh nicht darauf rein, aber ich hab ihr mal die Spam-Funktion gezeigt...(und dass man e-Mails auch löschen kann)

    Ich hab einen Anruf von einer unbekannten Nummer bekommen (+491625168806) und abgehoben.

    Tonbandansage schaltete sich ein "Hallo, das ist eine automatische Tonbandansage von PayPal.."

    Dann hab ich aufgelegt, weil ich kein PayPal Konto hab.

    Jetzt denk ich mir, vielleicht hätte ich doch bis zum Ende zuhören sollen, was die mir mitteilen wollten....

    Bin jetzt etwas verunsichert.. aber etwas was mich persönlich betrifft kann das ja nicht sein, oder?

    Wahrscheinlich war das ein scam-Anruf?

    Ich habe mir heute eine Monstera gekauft und 2 Blätter finde ich auffallend anders. Viel länglicher...

    Die kommen auch beide gemeinsam aus der Erde raus.

    Alle anderen Blätter sehen ganz typisch aus.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habs mir gedacht. Ich denke durch die ständig nasse Erde wird/kann es zu Wurzelfäule kommen...

    das Problem ist, wenn Du das mit Erde machst - die meisten Menschen gießen ständig, und das ist falsch. Also wenn Du einen Topf mit Docht hast, der das Wasser hochzieht, dann gießt du nur soviel, daß der Gießanzeiger bis zur Hälfte geht, dann läßt du den Pegel absinken, ist die Anzeige auf "leer", wartest Du paar Tage, bis Du wieder auf die Hälfte auffüllst. So ist die Erde nicht permanent nass, also meine Alocasie hat einen Selbstbewässerungstopf mit Erde und Pon aussenrum, funktioniert perfekt wie man an ihr sieht.

    Ah ok. Danke.

    Also ein bisschen so wie ich es bei Erde bzw Seramis mache.

    Ich warte bis es oben 1-2 cm trocken ist und gieße dann erst nach.

    Außer beim Einblatt, da gieße ich sobald es oben nur noch leicht feucht ist.

    Ich gieße aber auch nicht so viel, dass es unten wieder rauskommt, sondern eher sparsam.

    Erde mit Pon außenrum... meinst du unten Pon, dann Erde mit Wurzelballen und dann rundherum mit Pon aufgefüllt?

    So hab ich es bei meinen Büropflanzen mit Seramis gemacht. (und oben sieht man auch nur Seramis)

    Pon muss ich mal googeln.

    Mein Seramis Sack ist aus, vielleicht probiere ich stattdessen mal Pon aus.

    Vielleicht probiere ich es einfach mit einer Pflanze mal aus.

    Hm.. Ich wollte es im Büro probieren.

    Wenn ich länger auf Urlaub, oder krank bin, dann wäre es einfacher für meine Kollegin.

    Beim Seramis ist es nicht ganz so einfach. Und sie ist nicht Seramis-Erprobt.

    Und dieser Anzeiger ist irgendwie komisch.

    Bei meinen Kakteen ist der zb IMMER rot. Man sieht aber das das Seramis noch feucht ist.

    Und die Menge die sie gießen muss, fällt ihr auch schwer, weil der Anzeiger ja nicht gleich reagiert.

    Ich freue mich bin/ wirklich dankbar, dass sie sich im Notfall um die Pflanzen kümmert, obwohl sie keinen grünen Daumen hat.

    Da wollte ich es ihr etwas einfacher machen.