Beiträge von ChiBande

    Ich beschäftige mich gerade mit Selbstbewasserungstöpfen.

    Fürs Büro klingen die nämlich sehr praktisch.

    Ich nehme an, dass die nur für Pflanzen geeignet sind, die ständig feuchte Erde brauchen, also nicht durchtrocknen wollen.

    Außerdem nehme ich an, dass das nur mit Erde funktioniert. Geht das mit Seramis auch? (mineralisches Substrat hab ich nicht. Aber Seramis bzw Erde/Seramis Gemisch.)

    Habt ihr vielleicht Erfahrungsberichte für mich?

    Ich finde die Maranta leuconeura 'Fascinator Tricolor' wunderschön.

    Hab gelesen dass die recht anspruchsvoll sein soll, aber die Blätter finde ich ganz toll.

    Ich bekomme gerade Stressflecken im Gesicht...

    Ich verfolge deinen thread ja immer ganz gespannt.

    Manchmal überkommt es mich und ich bin auch so aktiv wie du.

    Das dauert dann etwa 2 Tage und dann Ruhe ich wieder in mir und feiere das restliche Jahr mein abgeschlossenes Projekt...

    Spoiler anzeigen

    Ganz faul war ich letztes Jahr auch nicht. Großsohn ist ausgezogen und seine 2 Zimmer im DG wurden frei. Die wurden gespachtelt und bemalt und dann ist Kleinsohn eingezogen. (der hatte so wahnsinnig viel Zeug in seinem Zimmer, unglaublich...)

    Und dann hat die Tochter einen Zimmerwechsel gemacht. Sein Zimmer wurde zu ihrem Schlafzimmer, ihr Schlafzimmer zu ihrem Büro /Bastelzimmer, das vorher gemeinsam mit ihrem Bruder genutzte Wohnzimmer zu ihrem Wohn/Esszimmer.

    Spachteln, malen, tapezieren, ausmisten...

    Heuer ist dann der Abstellraum dran. Ausmisten, umschlichten und dann macht sie eine Küche rein.

    Anschlüsse sind 2023 beim Badrenovieren schon vorsorglich gelegt worden.

    Und dann sind die Kinder quasi auch ausgezogen.

    Ich im EG, Tochter im 1. Stock und Kleinsohn im DG. Küche und Bad teilen sie sich dann.

    Und ich hab nie wieder Teller und Tassen auf dem Geschirrspüler oder Brösel auf meiner Arbeitsplatte :applaus:


    Aber du hättest das ganze ja an einem Wochenende erledigt. :D

    Zum Thema:

    Meine Stecklinge schaun gut aus.

    Ficus hat noch keine Blätter verloren, Efeutute ist auch schön knackig, der Drachenbaum wirkt auch zufrieden.

    Ich bin gespannt ob alles Wurzeln bekommt.

    Die Swiffer

    Boa, ich bekomme schon vom Lesen Stress...

    Ich möchte mein Schlafzimmer streichen. Seit 7 Monaten.

    Aber ich hab immerhin schon die Farbe zu Hause...

    Ich peile mal den März /April für das Projekt an...

    Das Zimmer ist nur so klein, dass ich nicht alles auf einmal streichen kann, sondern immer nur max. 1 Wand.

    Und ganz schlimm wird 1 Wand.

    Da stehen 2 Kleiderschränke, das Bett und ein Ivar.

    Und das bekomme ich aufgrund des mangelnden Platzes gar nicht alles aufeinmal weggeschoben...

    Aber in Gedanken schauts zumindest gut aus...

    Bei dir schauts so schön aus alles ist so stimmig.

    Grundsätzlich schon, außer du hast das ersparte Geld schon in die Dracaena investiert. xD

    Ich fand Bogenhanf ja immer irgendwie fad, aber jetzt hab ich schon 3 (Sansevieria trifasciata 'Laurentii', Cylindrica und friends) und ich mag sie total.

    Ich muss das mal beobachten.

    Bis auf die eine Pflanze, scheinen sie es nicht so dramatisch zu sehen wie ich.

    Vielleicht bringen die Wasserschüsseln neben den Pflanzen schon recht angenehmes Klima für sie, obwohl die Raumluft trocken ist.

    Ich hab mal die Abluftschlitze der kontrollierten Wohnraumlüftung abgeklebt.

    Mir scheint, je mehr ich befeuchte, umso mehr zieht die ab.

    Leider wird die zentral gesteuert, da hab ich keinen Einfluss drauf..

    Man kann die einzelnen Pflanzen in einen großen Unterteller mit Wasser stellen, aber den Blumentopf auf einem umgedrehten Teller, damit sie nicht direkt im Wasser stehen - Versteht man, was ich meine?

    Oder Pflanzen nehmen, die das nicht übel nehmen wie zum Beispiel die Ufopflanze.

    Ja ich verstehe was du meinst.

    Das werde ich auch noch probieren.

    Ich hab zwischen die Blumentöpfe Wasserschüssel gestellt. Aber mehr Wasser kann nicht schaden.

    Ufopflanze hab ich zufällig am Samstag gekauft. Die nehme ich am Donnerstag dann gleich mit ins Büro.

    Ich hab jetzt mal meinen Wasserkrug vollgefüllt stehen gelassen und den Wasserbehälter vom Luftbefeuchter auch vollgefüllt.

    Mal sehen wieviel Prozent ich am Donnerstag hab.

    Ich bin ein wenig verzagt.

    Wir sind im September in ein neues Büro gezogen.

    70/80er Jahre Bau saniert.

    Ich habe in meinem Büro mittlerweile 14 Pflanzen stehen ( verschiedene Sansevieria, Monstera, Efeutute, Philodendren, Kakteen, Palmen, Wasserlilie etc), habe 6 Schüsseln (klein) mit Wasser aufgestellt, einen Luftbefeuchter gekauft, gehe mit dem Blumenspritzerl durchs Zimmer, habe Tücher aufgehängt und komme auf gerade mal 35% Luftfeuchtigkeit.

    In meiner Urlaubswoche hat eine Kollegin die Schüsseln aufgefüllt. Sie hat mir ein Foto geschickt. 10%.

    Mir tun meine Pflanzen so leid. Das ist doch nicht gesund für sie.

    Meine Calathea werde ich wieder mit nach Hause nehmen. Das geht auf Dauer nicht gut...

    Die Wasserlilie hat braune Spitzen, die Blüten vom Weihnachtskaktus sind vertrocknet.

    Meine schöne Callisia Rosato hab ich heute tot vorgefunden....

    Den anderen Pflanzen geht es erstaunlich gut.

    Aber sie tun mir leid. Ich weiß nicht wie ich Feuchtigkeit ins Büro bringen soll.

    Am liebsten würde ich alle einpacken und mit nach Hause nehmen... :verzweifelt:

    Eine meiner Hündinnen hat immer wieder kleine Knubbel unter der Haut

    Es kamen immer so 1-3 (Stecknadel bis vollgesaugte-Zecke groß) nacheinander und dann fing der erste knubbel wieder an kleiner zu werden bis er verschwunden war. Das passierte mit den anderen dann auch.

    Dann war eine Zeitlang Ruhe, und dann ging es wieder los. Ich hatte das Gefühl, dass es mit den Läufigkeiten zusammen hing.

    Den allerersten hab ich entfernen lassen. Ich weiß nicht mehr wie genau es hieß. Irgendwas mit Fett oder Talg.

    Ich hab gestern (wahrscheinlich ist Winter der falsche Zeitpunkt, ich habs aber riskiert) von meinem sehr vernachlässigten Weihnachtskaktus 6 Ableger (heißt das so?) gemacht.

    Außerdem hat die Efeutute neues Substrat bekommen und ich hab sie zurück geschnitten und aus dem langen blätterlosen Strang Stücke mit je 2 Knotenpunkt gemacht und in ein Wasserglas gesteckt. Angeblich wurzelt das wieder. Mal sehen.

    Außerdem hat mir mein jüngster Sohn die Aloe Vera Pflanze, die mein ältester nach seinem Umzug im Februar hier gelassen hat gebracht.

    Schaut nicht gut aus. Er hat gestanden, dass er sie seit Februar nur 1x gegossen hat. Die Blätter hängen sehr traurig herab und waren ganz dünn. Hab ihr neues Substrat gegeben, mit Bambusstöcken ein Gerüst gebaut und warte mal ab was sich tut. Mir kommen die jüngeren Blätter schon wieder voller vor.

    Schön schaut sie nicht aus, aber so viel Durchhaltevermögen und Überlebenswille hat nicht verdient in die Biotonne geworfen zu werden.