Vielleicht war es zuviel davon, oder auch einfach ein andere Ursache, die Zeitgleich mit der Gabe war - lässt sich im Einzelfall kaum feststellen. Und wenn man dann was hat, was funktioniert, dann würd ich mit einem alten oder kranken Hund ganz sicher auch kein Experimente mehr machen!
Beiträge von naijra
-
-
Fertigbarf ist ein Fertigfutter wie andere auch, da muss man die Zusammensetzung beachten. Kleine Hunde brauchen grundsätzlich mehr Energie pro kg Körpergewicht als grosse. Barf-Rationen (ob fertig gekauft oder nach Broschüren zusammengestellt) sind grundsätzlich sehr fleischlastig, was ernährungsphysiologisch nicht notwendig und ethisch und ökologisch fragwürdig ist. Meine Hunde lieben auch Rohfleisch, das kriegen sie in moderaten Mengen in der Komponentenfütterung (auch Fleisch-Flockenfütterung genannt zu Grossmuttters Zeiten
) und sind glücklich und gesund damit.Habe allerdings die ursprüngliche Ration auf Bedarfsgerechtigkeit überprüft, seither läuft das bei gesundn Hunden Handgelenk mal Pi.
-
Ich füttere die Zusätze nach der Empfehlung von Pernaturam und vertraue. Unser Versuch mit optimix usw hat nicht funktioniert und so habe ich mich in vollem Bewusstsein der Problematik entschieden, es so zu machen. Nicht, weil ich das Problem und die Risiken nicht sehe.
Spannend, denn das Optimix (ist übrigens von Futtermedicus, nicht von Napfcheck) enthält ja nur die reinen Mineralien und Vitamine, und nicht noch die Hunderte von anderen unspezifizierten Inhaltsstoffen, die im Pernaturam drin sind.
Wenn man nicht strikte Schonkost füttern muss, ist es übrigens gar nicht so schwierig, über die Rationsgestaltung bedarfsdeckend zu füttern. Habe ich jahrelang gemacht.
-
die Autokorrektur hat aus Rukka Pile einfach Pukka Pilze gemacht
Ich finde die Pukka Pilze ja durchaus kreativ, könnte man sicher gut vermarkten!

-
Alles anzeigen
Hallo

Ich überlege, für Ella für den Winter einen Fleecemantel zu bestellen, der schnell an - und auszuziehen sein soll.
Er soll unter anderem für Trainingspausen im Winter sein, da will ich ungern ewig am Hund rum fummeln, um den Mantel an- und auszuziehen.
Ich liebäugel mit dem Pukka Comfy Pilze Camo.
Hat den hier jemand bzw auch den normalen Comfy?
Ella hat ziemlich genau 55cm RL, kann ich da bei Rukka dann einfach den 55er nehmen?
Was soll denn das sein, Google kennt es nicht.....? Meinst du Rukka Comfy Pile Camo?
Falls ja, ich habe die normale Rukka Comfy (Strick), und kann die nur empfehlen. Habe sie für Rhian gekauft, als sie zu wacklig wurde, um die Equafleece bequem anzuziehen. Das Teil sieht nicht grad stylish aus, ist aber wirklich funktional und bequem zu tragen und anzuziehen. Warm, gewährt durch den Schnitt viel Bewegungsfreiheit und schützt die Schulterpartie trotzdem gut, hält leichten Regen ab, trägt nicht auf und hat ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Da kann ich mit der bescheidnen Optik gut leben.....
-
So, habe für die CACIB II in Genf gemeldet. Und da es ordentlich Rabatt gab, auch noch für die separate CAC am Tag vorher. Da können wir dann am Mittag heim, was nicht schlecht ist für die erste Indoor-Ausstellung des Zwergs.
Mal sehen, ob wir Chancen auf ein 3. J-CAC haben. Wenn allerdings der Welt-Jugendsieger aus Italien kommt, können wir einpacken. So professionell steht und trabt Emrys nie, und das ist in sehr schöner, viel ausgereifterer Hund. Übrigens ein echter Dual Purpose - das ist toll, dass bei den WSS Dual Purpose Weltsieger werden können!

-
Ich würde dir raten, erstmal einige Hunde persönlich kennen zu lernen. Ob privat auf Spaziergängen, oder als Gassigänger im Tierheim, einfach zur Erweiterung des Erfahrungshorizonts.
Mit einem jungen Hund wirst du erstmal nicht wandern können, ist dir das bewusst? Auch mit einem älteren Hund kann es längere Wartefristen geben, je nach Hund.
-
Ich weiß das ich eine Entscheidung treffen muss ABER ich kann nicht
Fühl dich mal gedrückt
- ich kann dich gut verstehen!Ich für mich persönlich habe den Entschluss gefasst, dass meine Hunde wenn irgend möglich nicht in extremis gehen sollen. Das bedingt die Akzeptanz, dass sie evt. noch einige Tage oder Wochen passabel gelebt hätten. Und dass man deshalb immer sich fragt, ob nicht.....
Das ist eine ganz persönliche Entscheidung, die einem so oder so Zweifel beschert. Entweder ob zu früh, oder zu spät, man wird es sich immer fragen. Mir hat es gholfen, diese Tatsache zu akzeptieren. Wir sind nicht Gott, auch wenn wir da Gott spielen müssen.
Ich wünsche dir auf all Fälle ganz viel Kraft für die Entscheidung, und auch danach!
-
Ich hab mal gelesen (bei Ziemen, der Hund - zur Kulturgeschichte des Hundes), dass zwar alle Hochkulturen Rassenhunde (die aber genetisch nicht so abgeschottet waren wie heute) hatten, die aber auch mit den Kulturen wieder untergingen. So das ganz sicher nicht eine der heutigen Rassen schon seit Jahrtausenden besteht, auch nicht über Jahrhunderte.
Das finde ich eine etwas gewagte These. Es sind ja längst nicht alle Kulturen einfach untergegangen - auch nicht immer nach Eroberung. Oft haben sie sich entwickelt, verändert. Und mit ihnen auch die Hunde, ohne in einer ungeordneeten Mischlingspopulation zu landen.
Beispiel die "Setting Dogs" des Mittelalters, auch Setting Spaniel oder Epagneul genannt, die Vorfahren von sowohl Settern wie Spaniels. Diese Hunde wurden gezielt für die Vogeljagd mit Netzen und Falken gezüchtet. Nach Erfindung der Feuerwaffen wurde diese Jagdart obsolet, und aus diesen Vogelhundn entstanden je nach lokalem Bedarf spezialisierte Hunde wie Setter und Spaniels. Die gibt es noch heute, auch wenn einzelne Landschläge in den Weltkriegen verschwundn sind. Abr es gibt keinen Grund, anzunehmen, dass die seit Jahrhunderten auch optisch gut dokumntierten Typen alle 150 Jahre aus einem wilden Mischlingshaufen neu erfunden worden sind. Da ist eine konstant Linie in Funktion und auch Optik, wenn auch nicht über Zuchtbücher (die landesübergreifend tatsächlich eine neuere Erfindung sind - wer also "Rasse" an modernen Zuchtbüchern festmacht, kann tatsächlich nur bis ca 1900 zurückgehen).
-
Danke für die vielen lieben Antworten!
Mögt ihr mir vielleicht noch schreiben, welche Pulver ihr dazu gebt?
Da tu ich mich schwer was ich beim Reis/Möhren/Huhn Mix noch dazu gebe. Auch die Menge hab ich noch nicht ganz raus aber das merk ich ja am Gewicht 😀
Ich habe bei Rhians Schonkost-Pankreasdiät Futtermedicus Optimix Cooking verwendet. Verwende es noch, wenn länger als eine Woche Schonkost gebe.