Beiträge von naijra

    Wenn ich es ihr gleich abgenommen hätte, hätte ich Sorge, dass sie mir den nächsten Fund nicht mehr bringt. Soweit waren wir schon, als ich ihr alles gleich abgenommen habe. Andererseits ist ja auch keine Lösung, dass sie ihre Fundstücke alle nach Hause schleppt. Wie würdet ihr da vorgehen? Vielleicht bin ich ja nur betriebsblind.

    Ich habe es bei Splash so gehandhabt, dass ich alle Funde hoch belobt und belohnt habe, aber dann war es Meins. Wiederbekommen hat er es nicht, aber ich habe es auch nicht gleich weggeworfen, sondern entsprechend gewürdigt. Blieb dann trotzdem im Wald.

    Hier wird der Jungspund auch mal kurz angeleint, wenn er meint nicht zur Ruhe zu kommen. Hilft sofort. Kaum liegt er, kann ich ableinen. Evtl. wechselt er dann noch mal den Platz, aber legt sich dann auch ab und ist entspannt. Manchmal braucht er wohl diese Hilfestellung.

    Same here. Wenn Emrys daheim auf unermüdlichem Blödsinn-Trip ist, kommt ne Hausleine dran und ich halte ihn kurz bei mir. Nach wenigen Minuten ist er dann eingeschlafen. Erwacht zwar, wenn ich wieder was anderes mache, bleibt aber entspannt.

    Miese Kartenqualität? Ich find die ausreichend. Gerade fürs Hobby-Wandern :ka:

    Die Ansprüche sind unterschiedlich. Bei dieser schlechten Detail- und Topografiedarstellung hätte ich mich schon öfter verlaufen. Dafür bezahlen würd ich nur in Ländern, wo gar nix bessers zu halbwegs vergleichbaren Preisn erhältlich ist. In flachen Gebieten ist man da mit der Open Street Map wesentlich besser und genauer bedient.

    Ich verstehe auch nicht so ganz, wozu man bei Komoot & Co. Geld zahlen soll?

    Fürs Kartenmaterial, damit man sich damit dann auch offline navigieren kann. Ist für Orientierungslegastheniker wie mich nicht ganz verkehrt. Ist halt ne einmalige Zahlung, das find ich dann ok.

    Ein Abo würde ich da aber auch nicht abschließen, das ists mir dann doch nicht wert.

    Das ist für einmal der grosse Vorteil in der Schweiz, man kriegt das Kartenmaterial der Swisstopo gratis. Zum Ausdrucken oder als offline-PDF. Zugegeben, ein Inkjet-Ausdruck ist nicht so stabil und feuchtigkeitsresistent wie eine gekaufte Papierkarte, muss man halt öfter ersetzen.

    Wir sind nächstes Wochenende ja in Salzburg und ich bin wirklich gespannt, ob das alles so gut funktionierte wird.

    Aussteller dürfen max. 1 Stunde vor der Uhrzeit des Richtens aufs Gelände und müssen nachher sofort gehen.

    Bin gespannt.

    War das bei sonst jemanden der Fall?

    Fehraltdorf CACIB waren es 20 Minuten, was dann wirklich eng wurd, da etliche Richter dem Zeitplan voraus waren (es gab keine Richterberichte). War so richtig toll für die vielen Youngster, die dann mit 5 Minuten Akklimatisierung in den Ring geworfen wurden für ihre erste Show, und dann teilweise nach 1 Minute schon wieder draussen waren (so wie wir).

    Speziell für die Schweiz gibt es wohl eine richtig gute App.

    Habe ich immer wieder gehört, mir den Namen aber nicht gemerkt ;)

    SwissTopo?

    Das sind die Karten der Landestopografie, von der ich sprach. Gibt es online im Browser, oder auch als App. Sind interaktiv und daher zur Planung geeignet. Die Qualität der Karten ist wirklich einmalig.

    Hallo zusammen

    Wenn Ihr mit Euren Hunden eine Wanderung oder einen längeren Spaziergang in unbekanntem Gelände/Terrain vorbereitet - wie macht Ihr das?

    Benutzt Ihr dafür Google maps? Oder habt Ihr eine spezielle Wander App?

    Ich gucke mir momentan das Komoot App an und frage mich ob sich das lohnen würde zu kaufen.

    Bei den ganzen Antworten hier merke ich den Generationenwechsel..... :roll:

    Ich schaue immer zuerst auf die Karten der Landestopographie - bessere gibt es nicht, und sie sind online gratis verfügbar. Blende die Wanderwege ein, plane grob in Route, schaue allenfalls, ob Beschreibungen verfügbar sind.

    Und dann werde ich altmodisch und drucke mir die relevanten Kartenausschnitte aus. Allenfalls mit der eingezeichneten Route. Damit behalte ich die Übersicht und kann am besten navigieren - unabhängig von Handyempfang und Akkus.

    Das Handy nutze ich meist nur zur Standortbstimmung. Das meist mit der Mantrailer App, weil ich die eh drauf habe und die Karten in der Android-Version echt gut sind.

    Weder gedruckte nochonline-Karten sind immer ganz aktuell - vor allem Waldwege entstehen und verschwinden schnell. Drum finde ich eine gute Karte so wichtig, wnn mann irgendwo anrennt.