Beiträge von naijra

    Phonhaus:

    Ich traile selber im semiprofessionellen Bereich, habe absolut professionell ausgebildete Hunde. Genau deshalb frage ich ja so kritisch nach. Es geht mir einfach darum, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass in den meisten Fällen bei ohne Leine entlaufenen Hunden der Einsatz eines Pettrailers sinnlos bis bei Angsthunden sogar kontraproduktiv ist. Was echte Tiersucheprofis wie Frank Weisskirchen auch bestätigen.

    Der flüchtende Hund ist immer schneller als der Trailer, darum ist die anhängende Leine, oder die hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Hund verletzt liegt eine der wenigen Indikation für den Trailer. Viel zu oft werden mit unkritisch wiedergegebenen Wundergeschichten unrealistische Hoffnungen geweckt. Und der unbedarft eingesetzte Hobbytrailer kann durchaus mehr schaden als nützen.

    .

    Spuren bzw. Orte anzeigen, bei denen man ggf. eine Futterstelle einrichten und eine Wildkamera anbringen kann. So ganz ohne Sichtung ist es nämlich echt schwierig.

    Also der Trailer soll jetzt vom Ort des Entlaufens die tagealte Spur verfolgen bis - ja wohin? Der entlaufene Hund kann doch längst schon woanders sein. Bis eine frischere zufällig kreuzt, und man hofft, der HF erkennt dies? Und wo auf einer allfälligen Spur unbekannten Alters soll man die Futterstelle einrichten?

    Oder soll der Hund einfach an für passend befundenen Orten checken, ob eine egal wie alte Spur vorhanden ist? Und man richtet eine Futterstelle ein, wo der vermisste Hund vor einer Woche einmal durchgelaufen ist und seither nie wieder?

    Ich halte das nicht wirklich für zielführender als eine Glaskugel.

    Hast du schon mal Fluss-Surfer gesehen? Die machen ein langes Seil an die Brücke und halten sich dann daran fest. Durch die Kraft des Wassers und das Surfboard entsteht dann so ein Wasserdruck, dass sie auf dem Fluss surfen können.

    Seh ich oft, aber ich meinte, dafür braucht es schon eine ganz nette Strömung. Kanäle haben oft recht wenig, da wenig Gefälle. Ich würde jetzt davon ausgehen, wenn der Hund zu einerLeiter schwimmen kann, damit man ihn da anleinen kann, ist die Strömung nicht so reissend, dass er mir sofort wieder 5 m und mehr abdriftet.

    Generell: Wenn der Hund versehentlich ins Wasser fällt, dann kann es im Einzelfall sehr nützlich sein, wenn er ein Geschirr trägt. Im Normalfall haben aber Halsbänder und Geschirre nichts an schwimmenden Hund verloren, das ist sehr gefährlich. Und Fliessgewässer sind generell gefährlicher, auch für Menschen. Aber man kann lernen, damit umzugehen. Ich bin hier von Fliessgewässern umgeben, von harmols knöcheltiefen über schnellfliessende knietiefe mit Schwellen bis zum grossen Fluss mit starker Strömung. Meine Hunde baden in allen davon, aber nicht immer und überall. Ich behalte die Beschaffenheit der Ufer flussabwärts immer im Blick, und meine Hunde lernen , sich günstige Ausstiegsstellen von mir zeigen zu lassen. Dabei lernen sie auch, die Gegenströmung am Ufer zu nutzen. Generell lasse ich sie nur da rein, wo sie selber flussabwärts gute Ausstiegsstellen finden.

    Ich bin am See aufgewachsen, die speziellen Probleme für Hunde beim Schwimmen im Fluss hatte ich ursprünglich nur vage auf dem Schirm. Bis ich dann mal platt auf dem Bauch im Matsch liegend unseren damaligen Flatcoated am Nackenfell aus dem Fluss ziehen musste - von da an war ich umsichtiger. Der Hund wär übrigens eine coole Socke und ein starker Schwimmer; der hat sich genau auf meiner Höhe gehalten, bis ich ihn richtig greifen konnte.

    Ich bin auch verwirrt. Warum hatte dein TA einen schlechten Tag, bzw. woran machst du das fest?

    Wenn du der Diagnose nicht traust, hol dir eine Zweitmeinung ein.

    Ich hätte jetzt aber auch keine grundsätzlichen Bedenken, zu einem 7jährigen Grosshund noch einen Welpen zu holen, wenn man bereit ist, bei Bedarf zu managen und zu trennen. Wobei ich bei einem GSS ganz sicher nicht mit 14 Jahren Lebenserwartung rechnen würde.

    NB: Tu deinem Hund (und auch dem künftigen Welpen) einen Gefallen und bedecke den arschglatten Holzboden zumindest an den verkehrsintensivsten Stellen mit Teppich. Es gibt mittlerweile rutschfeste waschbare Läufer/Teppiche bei Bauhaus &Co, die mögen nicht super ästhetisch sein, aber die Gesundheit meiner Hunde wäre mir da wichtiger. Und für elegante Einladungen kann man sie ja wegräumen.