Beiträge von naijra

    Zitat


    Also, eine richtige Gefahr sehe ich dann wenn Hunde Zugang zu großen Mengen haben. Vorraussetzung ist natürlich daß sie sie auch mögen.
    Dem Zugang kann man meines Erachtens prima vorbeugen und ein Training zum Nicht-essen von Allemmöglichen könnte man auch gut machen.

    Phu, wenn ich daran denke, was meine Flat-Hündin während der Lese an Weintrauben alles gefuttert hat - die hat gar nicht mehr aufgehört, das Zeug lag ja kiloweise zugänglich und vollreif rum. Geschadet hat es ihr nicht, nicht mal Dünnpfiff hat sie gekriegt.... Und sie war nicht der einzige Hund, der sich bedient hat. Vielleicht reagieren manche allergisch drauf...?

    Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Bennis-World meint mit "bei Fuss laufen" vermutlich Leinenführigkeit und nicht das enge "bei Fuss", welches super anstrengend ist und einem Hund nicht lange zugemutet werden sollte.
    Und selbstverständlich kann ein Hund auch an der Rolleine leinenführig sein. Der Hund hat einfach einen etwas grösseren Radius als an der lockeren 2m-Leine, und man kann - vorausgesetzt, man beherrscht den Umgang mit der Flexi - recht feine Signale geben damit. Für Hunde, die wie ein Stier an der Leine ziehen, würde ich die Flexi allerdings nicht empfehlen, da ist erst etwas Grunderziehung angesagt. Der Hund kann übrigens gut unterscheiden, ob er die Flexi oder eine normale Leine dran hat. Der Sinn einer Leine sollte die Kommunikation mit dem Hund sein, und erst in zweiter Linie (obwohl das natürlich auch wichtig ist) die Kontrolle.


    PS: anbinden würde ich auch nicht an der Rolleine

    Mein Hund hatte auch Blasenentzündung und bekam bei 13 kg Körpergewicht täglich total 1200 mg Vitamin C. Als die Entzündung abklang, wurde der Urin dadurch zu sauer (ca. pH 5.4). Er sollte im Bereich pH 6 - 6.2 sein; das kann durch den Tag etwas variieren. So exakt lassen sich die Streifen eh nicht ablesen. Bei einzelnen Messungen hatte sie aber manchmal einen stark alkalischen Wert, was an einer zusätzlichen juvenilen Scheidenentzündung lag, die die erste TÄ (noch) nicht bemerkt hatte. Seit heute kriegt meine Rhian keine AB mehr, und ich bin auch fleissig am messen - hoffentlich ist Montag der Urin ok.....

    Dass alles in Ordnung ist, weil sie über Nacht einhält, dachte ich bei meiner auch - sie musste bloss tags sehr häufig und ich hatte Mühe mit der Stubenreinheit. Eines Tages war es dann eine akute Blasenentzündung samt Harnkristallen, was darauf hinweist, dass da eben schon längere Zeit etwas war. Die Symptome waren nur nicht so offensichtlich gewesen. Also gut weiter beobachten, und im Zweifelsfall lieber eine Urinprobe untersuchen lassen.

    Zitat

    Ich habe jetzt mit ein paar Leuten gesprochen, die von Canidae sehr angetan sind! Angeblich kann man es vom Welpenalter an füttern, und Du musst dann später nicht mehr umstellen! Preislich liegt es deutlich unter RC, und ich finde die Zusammensetzung um Klassen besser!

    Ich habe mir das angesehen und bin etwas irritiert. Warum sind da so viele Verdauungsenzyme drin? Sollte ein gesunder Hund ein vernünftiges Futter nicht selber verdauen können? Was passiert mit der körpereigenen Enzymproduktion, wenn von aussen ständig ein Überschuss zugeführt wird?

    Leider benutzen viele Zeitgenossen Wälder und Abhänge als Müllkippe. Kondome habe ich auch schon gesehen, natürlich jede Menge Fast-Food Essensreste und -verpackungen, Bierdosen, Zigarettenschachteln und einmal sogar eine vollgesch... Unterhose. Auch nicht ganz harmlos in den wärmeren Monaten die Hinterlassenschaften der Junkies - momentan sind es aber "nur" die Reste von Joints.

    Heute hat mir Rhian ein halbes Dutzend Bierdosen apportiert - ich überlege, sie bei der städtischen Müllabfuhr auf die Lohnliste setzen zu lassen...

    Wir haben bisher noch nie einen Welpen nachts geweckt - nur zum letzten Pipi um anfangs um Mitternacht, später so um 23 Uhr. Danach schlafen lassen bis in der Frühe, ausser sie haben sich gemeldet - was selten geschah. So haben sie schnell gelernt, dass nachts geschlafen wird.