Beiträge von naijra

    Also ich würd das locker sehen. Die 2 schlafen, anstatt sich permanent abzuchecken, dazu sind Clumbers doch eh auch Meuthunde, somit schon von ver Veranlagung her viel lässiger zu zweit (oder 3, 4...) zu halten als manch andere Rassen.

    Clumbers Meutehunde? Äh, nein. Spaniels sind keine Meutehunde, sowenig wie Retriever Meutehunde sind. Auch wenn sie gegenüber anderen Hunden auf der Jagd tolerant sind (sein müssen). Sie jagen auf den Gesellschaftsjagden eher einzeln nebeneinander, nicht miteinander. Und grad der Clumber war eher der Hund fürs Rough Shooting, dh da geht ein Jäger allein mit seinem Hund , der das Wild findet, hochmacht und ggf apportiert.

    Die Show-Clumbers sind da allerdings sehr weit weg davon, und ich kenne sie zuwenig, um sagen zu können, ob und wie sich das auf die Verträglichkeit ausgewirkt hat. Bei den reinen Show-ESS kommen zunehmend recht unverträgliche Rüden vor, die bei Gesellschaftsjagden recht schnell aussortiert würden.

    Mein Tierarzt meinte, ich könnte auch von Hills i/d bestellen, aber das mit 12,8% Fett und nicht das Low Fett. Ich weiß nur nicht, ob das schon wieder zu fettig ist.

    Das Problem ist, dass der beste TA nicht wissen kann, was längerfristig wieder vertragen wird. Manche Hunde können zu fast normaler Ernährung zurück, andere dürfen nicht mal Leckerli neben strengem Diätfutter. Das findet man nur individuell heraus, und ich persönlich bin da lieber etwas übervorsichtig, als einen Rückfall riskieren.....

    Meine Hündin hatte vorher als Trofu ein Seniorenfutter mit 9.5% Fett gekriegt, da meinte mein TA auch, sie könne dahin zurück. Ich habe trotzdem vorerst das Hill's i/d Low Fat gekauft, und das alte Trofu langsam untergemischt. So kann ich wirklich vorsichtig rausfinden, was geht - im Moment sind wir bei 50:50. Ähnlich gehe ich beim Frischfutteranteil vor.

    Mehrmals täglich füttern wäre schon besser, um den Verdauungsapparat nicht zu überlasten. Trockenfutter könnte man ja auch stehen lassen. Oder recht viel unterwegs als Belohnung oder bei kleinen Spielchen füttern - gibt schon Möglichkeiten.

    Schlupito

    Vielen Dank für deinen Tipp.

    Schön finde ich sie ja schon, aber mir haben sie zu viel Hütetrieb und ob ich die Auslastung bieten kann, die die Art von Hund fordert, bin ich mir nicht so sicher.

    Eine Riesenauslastung brauchen die nicht - Frage ist eher, ob du mit ihren Eigenschaften klar kommst. Wenn du eher keinen Hüti möchtest, lass es. Es sind auch nicht einfach Aussies in klein, die eingekreuzten Rassen haben schon Spuren hinterlassen.

    Frag dich mal generell, ob du einen tendenziell unsicheren Hund möchtest, oder lieber einen selbstbewussten. Letzterer neigt natürlich mehr zu unabhängigen Aktionen, die nicht unbedingt deinen Wünschen entsprechen. Dafür sind sie mental robuster und nicht so leicht aus der Bahn zu werfen. Die unsicheren Sensibelchen sind im Alltag weniger unkompliziert. Zwar orientieren sie sich oft besser am HF, sind aber oft überfordert, können in Panik weglaufen, oder aus Unsicherheit kläffen oder ernsthaft nach vorn gehen. Die muss man sehr eng führen, das liegt nicht jedem (mir zB nicht). Ist natürlich nur eine vergröberte Darstellung. Ich kenne für beide Typen Hund-HF-Gespanne, die super gut harmonieren, und leider auch solche, wo es nicht stimmt. Und sowohl beim Kooiker wie beim Mini-Aussie gibt es recht viele unsichere Vertreter, das sollte man auf dem Schirm haben.

    wenn der Hund so niedrig ist (Zugwinkel ganz anders) und so lang im Rücken, macht es nichts wenn der Zugpunkt weiter vorne sitzt. Es ist nicht klassisch, nein. Aber für den Hund kein Problem, solange ihm der Karabiner nicht auf die Wirbelsäule knallt. Den kann man aber gut selber mit etwas Fleece ummanteln zum polstern.

    Die Zuglast muss einfach zwingend auf dem Brustbein liegen und die Rippengurten dürfen auf keinen Fall hinter die Zweitletzte Rippe kommen. Das ist die letzte mit dem Brustbein verbundene Rippe, die Hinterste ist frei enden und daher nicht fest und auch nicht „tragfähig“.

    Ich würde sogar sagen, ein langes, klassisches Zuggeschirr ist für so niedrige Hunde völlig falsch, da es für einen fast waagrechten Zugwinkel gedacht ist. Bei einem steilen Zugwinkel, wie man ihn bei Dackel & Co fast immer hat, kann es gar nicht gut sitzen, bzw. die Zuglast gut verteilen. Da sind Geschirre vom Typ des Safety wesentlich besser geeignet.

    naijra

    happy dog africa und von lidl Nassfutter Orlando. Füttern wir schon ewig. Wird auch immer ohne Probleme gefressen. Die Probleme kommen denn auch meist aus heiteren Himmel.

    Zumindest das Lidl Nassfutter dürfte für einen Hund mit Bauchspeicheldrüsenproblemen ungeeignet sein: vermutlich zuviel schwerverdauliches Bindegewebe und zu hoher Fettgehalt. Dass der Hund es gern frisst, heisst noch lange nicht, dass es ihm guttut. Meine Hündin würde auch gern viele sachen fressen, die sie früher haben durfte. Tut ihr aber nicht gut, also gibt es halt Diät - das kann auch lecker sein.

    Also habt ihr trotz der häufigen Durchfälle nie ein anderes Futter ausprobiert, auch nicht das vom TA empfohlene?

    Ich würde da auch keine speziellen Trainingssituationen schaffen, sondern eher beiläufig halt auch mal die Tür zumachen, wenn du am arbeiten bist. Was macht er denn, wenn du in die waschküche gehst, Post holst oder so - also kurz die Wohnung verlässt?