Ich habe dank dem ersten TA eine volle Woche wirkungslos herumgedoktert mit Salbe.
Wenn es sie nicht juckt, oder schmerzhaft ist, kannst du vermutlich warten bis Montag, aber dann würde ich eine Zweitmeinung einholen, bzw. nach Cortison systemisch fragen.
Anfänglich nicht, nur als die Lider dann so stark geschwollen waren hat sie bei Berührung aufgejault. Die Haut war so gespannt, dass Zellflüssigkeit, teilweise blutig, ausgetreten ist. Gekratzt oder gerieben hat sie sich nicht, so viel ich weiss.
Rhian hatte vor Jahren sowas ähnliches, nur noch stärker geschwollen. Nach einer Fehldiagnose durch den Notfalltierarzt (der meinete, Gerstenkörner) tippte mein Haus-TA sofort auf Allergie. Es gab Cortison und AB gegen Sekundärinfektionen. Ich glaube, ich hatte hier sogar einen thread darüber, mal gucken...
Wir haben übrigens nie rausgefunden, WAS die allergische Reaktion ausgelöst hat. Ich vermute, es war eine Kontaktallergie auf irgendwas in den Büschen.
Emrys hat noch etwas Zeit - er wird morgen 3 Monate alt. Aber er wird täglich frecher. Und beginnt Rambazamba zu machen, wenn ich nicht da bin - bisher war er immer sehr brav. Werde wohl eine Cam einrichten müssen, um zu sehen, was er so treibt....
Die Bewegungen werden viel koordinierter, und er fängt an, richtig Gas zu geben.
Er macht keine Sturzbäche in die Wohnung (die gehen nämlich fein nach draußen), sondern es sind eher so "ich spiele, mach drei Tropfen und spiele weiter" Unfälle.
So ähnlich ist das hier auch. Und wenn er mit Splash spielt, kann ich ihn ja schlecht alle 3 Minuten raussetzen.
Ja - wieder schwimmen zu dürfen war die absolute Wonne!Wegen der zunehmenden Gleichgewichtsprobleme musste ich ihr das Flussbad streichen - zu gefährlich. Aber sie hat es so vermisst! Habe ihr versprochen, bei warmem Wetter öfters an strömungslose sichere Stellen zu fahren.
Sie hat immer noch sehr viel Lebensmut. Aber der Körper baut immer mehr ab....
Wenn man sich davon löst, dass jede beteiligte Rasse unbedingt sichtbar sein muss, ist es durchaus plausibel.
Der Jagdhund/Vorsteher ist unverkennbar - und der Deutsch Drahthaar ist nunmal sehr verbreitet als solcher. Offenbar vererbt sich aber das rauhahrige Fell recht schwach - so fallen immer mal wieder reinrassige Kurzhaar-DDs.
Der Berner ist für die Zeichnung verantwortlich und das Langhaar. Der Dobi ist etwas überraschend, passt aber schon. Hält den Hund eher leicht gebaut.
Immer, wenn jemand sagt, man solle Hunde nicht gewinnen lassen, weil sie sonst "ranghoch" werden würden, zeige ich die folgenden Bilder her. Das weiße ist ein intakter, erwachsener Rüde, das braune Kleinteil ein 12 Wochen alter Welpe. Entweder das ist ein krass dominanter Welpe und ein unfassbar unterwürfiger Rüde, oder Hunde sind einfach in der Lage Spiel als Spiel zu deuten und haben kein Problem damit, jemand anderen gewinnen zu lassen. Mein Hund und ich lassen uns übrigens gegenseitig beim Zergeln gewinnen - nur ich machs nicht so offensichtlich wie er.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Solche Bilder habe ich hier aktuell täglich: 10jähriger intakter Rüde von ca. 26 kg, und 12wöchiger Welpe mit vielleicht 8 kg Kampfgewicht. Niemals wäre der Welpe so naiv zu glauben, er sei jetzt, nur weil er auf dem Rüden rumhopst, oder mal ein Zerrspielzeug überlassen kriegt, der Stärkere und Überlegenere! Ein Spiel als Spiel zu erkennen darf man den Hunden schon zutrauen. Leider gibt es eine kleine Fraktion vonTrainern, die die wissenschaftlich unhaltbare These vertreten, dass Hunde (oder überhaupt Tiere) nicht spielen würden. Die sind daran zu erkennen, dass sie krampfhaft auf Machtdemonstrationen zur Rangreduzierung beharren, und zum Teil absolut lächerliche Methoden propagieren, um dem Hund in seinem angenommenen Streben nach der Weltherrschaft zu stoppen.