Beiträge von naijra

    Dein Hund ist auch dann noch intakt, wenn der innenliegende Hoden entfernt wird. Insofern halte ich den Aufwand für das Verlagern für unnötig.

    Genauso ist es. Lass ausdrücklich nur den innenliegenden Hoden entfernen; dein Rüde ist dann hormonell immer noch intakt mit dem normal im Hodensack liegenden Hoden.

    Vermutlich ist es für eine solche OP eh zu spät. Bin jetzt da nicht so à jour, aber ich meinte, einen Pendel- oder Schlupfhoden sollte man vor der Geschlechtsreife fixieren. Dass die TAs da so zurückhaltend sind, hat seinen guten Grund: zu gross ist die Versuchung, mit einem chirurgisch "komplett" gemachten Rüden dann doch zu züchten!

    Sunti  Eilinel

    vielen Dank.

    Also halten wir fest : ziehspiele sind gut und lassen meinen Hund nicht zum absoluten Napoleon werden?

    Richtig! Zumal ein Hund, und schon gar nicht ein Welpe, kein Napoleon werden will! Da bist du wohl bei einer Trainerin mit recht veralteten Ansichten gelandet. Ein Hund braucht kompetente Führung, klar. Aber er strebt nicht nach der Weltherrschaft, und kann das durchaus einsortieren, wenn man ihn im Spiel mal gewinnen lässt. Vertrauen ist wichtiger als Machtdemonstrationen!

    Äh ne. ShPPi muss eigentlich immer gemacht werden zur Wurfabnahme... Es sei denn, die Zuchtordnung ist da ganz anders, aber eigentlich ist diese Regelung ziemlich überall gleich... Das hat auch nix mit Tollwut zu tun.

    Hiermal die entsprechende Passage des Zuchtreglements der SKG:

    Zitat

    3.4.7 Welpenabgabe/Abgabealter

    Das Abgabealter der Welpen richtet sich nach den Vorgaben der Tierschutz-verordnung. Die Welpen müssen nach massgebenden veterinärmedizinischen Vorschriften entwurmt und geimpft sein. Sie müssen ebenfalls gemäss den gesetzlichen Vorgaben gekennzeichnet und registriert sein.

    Quelle: https://www.skg.ch/reglemente-informationen-formulare

    Die massgebenden Vorschriften gibt es nicht, bloss Empfehlungen. Viele Rasseclubs formulieren dies deshalb in ihrer ZO aus, aber sie müssen es nicht.

    Das geht in DE aber nur bedingt. Die Welpen muessen zur Wurfabnahme geimpft sein und die WA ist eben bei vielen Rassen mit 8 Wochen (und danach die Abgabe).

    Geimpft ist ja auch der Hund mit Puppy-Impfung. Und nicht jedes Land hat dieselbe ZO wie D, dieselben Vorschriften zur Wurfabnahme. Ich nehme an, dass da, wo die Puppyimpfung verbreitet ist, halt auch das Impfschema angepasst wurde, so dass die Welpen nicht 2x direkt hintereinander mit einer Impfung belastet werden müssen - das wäre ja auch sinnlos.

    Hier geht es um einen Welpen aus einem Land, wo die Abgabe mit Puppyimpfung erlaubt ist, wie in den Niederlanden auch. Und wie man danach optimal verfährt. Optimal bzgl. Impfschutz, aber auch bzgl. unnötiger Belastung des Welpen.

    Lustig find ich ja, wenn man sich wegen Yucca-Schidigera Gedanken macht und dann ein Futter fuettert, bei dem grundsaetzlich Algen enthalten sind. Da wird noch nicht mal gesagt welche Algen. Und wenn man bedenkt, dass manche Algen einen recht hohen Jodgehalt haben, hoffe ich, dass sich darueber auch Gedanken gemacht werden :hust:

    Auch die Kräuter sind nicht näher definiert. Und übrigens hat auch Reico teilweise Yucca drin.....:pfeif:

    Wenn man keine Titerbestimmung macht, werden in D und anderen Ländern die Welpen mit 8, 12 und 16 Wochen geimpft und das letzte Promill die auch noch über die 16 Wochen hinaus MK hatten erwischt man mit der Impfung nach einem Jahr.

    Werden in D tatsächlich alle Welpen mit 16 W nochmals geimpft? Ist hier längst nicht bei jedem TA üblich.

    Kommt der Welpe aus dem Osten? Da ist es üblich Parvo sehr früh zu impfen.

    Genau. Die erste Impfung war mir noch erklärbar, dass Hund mit 6+5 schon zwei hat, nicht. Ist aber eine zweite Puppyimpfung, keine vordatierte 8 Wochen Impfung.

    Spoiler anzeigen

    Gab gestern ne Diskussion, weil ein anderer Käufer aus Coronalockdownpanik den Welpen mit 7 Wochen haben wollte. Das ist in manchen Ländern Usus, in anderen nicht legal. Grenzüberschreitend erst recht nicht, auch wenn wir ja ne Ausnahmeregelung haben, die das 15 Wochen Unding aushebelt. Und ohne passende Impfung uhuh. Hat sich aber erübrigt, macht keiner mit.

    Würde aber trotzdem bedeuten, dass mit 8 Wochen dann nochmal geimpft wird, oder doch erst mit 12? Vollständig kapiert hab ich es noch nicht.

    Emrys (aus Holland) kam auch mit der Puppyimpfung für Parvo und Staupe. Macht die Züchterin üblicherweise mit 6 Wochen, bei dem Wurf waren es 7 wegen einer Hitzewelle. Geholt habe ich ihn mit 9 Wochen, und eine Woche später hat er dann die erste reguläre Kombiimpfung erhalten. Hatte ein paar Tage nach der Abholung angerufen, und der TA meinte, dank der Puppyimpfung sei es nicht nötig, den Welpen direkt Hals über Kopf zum TA zu schleppen. Die zweite Kombiimpfung erhält er nächste Woche mit 13 1/2 Wochen.

    Also, der Welpe braucht schon noch die normale Grundimmunisierung, da das Prinzip der Puppyimpfung ein anderes ist - so habe ich das verstanden. aber das kann dann eben auch noch eine Woche später sein.