Beiträge von naijra

    Endlich ist mein neues Spanielmobil umgebaut - fand es nicht so prickelnd, die Hunde SO zu transportieren:

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Holz-Unterbau mit zwei Schubladen, darauf verschraubt Doppelbox mit schiebbarer Trennwand und zwei Notausstiegen. Stossstangenschutz mit Gummizügen.

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hinten links 2/3 der Rückbank ausgebaut, Box mit Notausstieg quer auf gleicher Höhe wie hintere Box, im Unterbau Stauraum für die Rampe.

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oben werde ich vermutlich so eine Gepäckspinne anbringen, dann kann ich so leichte weiche Dinge wie Hundehandtücher da verstauen. Mantrailausrüstung, Ersatzleinen und Erste-Hilfe-Koffer sind in den Schubladen.

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ideal wäre, wenn der GA am Ende sehr nahe (maximal Leinenlänge) am Standort des Autos liegen würde. Weiter würde ich das nicht auseinander legen. Ich würde den Hund jedenfalls zum GA zurückkehren lassen und da belohnen, um die GA-Anzeige zu stärken. Bzw. nach dem Finden des GAs gar nicht gross weitersuchen lassen. Wir bauen das so auf, dass der GA direkt neben dem Abholpunkt liegt, Spurende und GA also zusammenfallen. Dafür suchen wir eine passende Lokalität.

    Wir wohnen in der Nähe von Bern in der Schweiz.

    Lg

    Haha, ich kenne eine Trainerin die wirklich gut ist und bei dir in der Nähe wohnt :D https://ibh-hundeschulen.de/Hundeschulen/h…alpindog-apport

    Sie fährt allerdings die "nur positiv"-Schiene, ist aber wirklich sehr kompetent.

    Spoiler anzeigen

    Wow, ihre HP schaut wirklich interessant aus! Ich glaube, da werde ich glatt mal anfragen, ob das was für Emrys wäre zum Dummytraining.

    Aber wenn sie wirklich in 30 Min von Bern nach Frutigen fährt, zerbombt sie sämtliche Geschwindigkeitsbeschränkungen unterwegs....

    Mein Mann und ich haben gerade gemeinsam überlegt, was passieren, bzw. wie Till reagieren würden wenn er am Ende eines Trails nicht die gesuchte Person, sondern nur ein Kleidungsstück von ihr finden würde; und sich die Versteckperson vom Kleidungsstück aus mit dem Auto entfernen würde. Fenster und Lüftung wären geschlossen. Es wäre allerdings das Auto meines Mannes (Versteckperson), mit dem wir immer gemeinsam unterwegs sind.

    Das wäre wie ein Trail mit Negativende, mit zusätzlichem GA als Erfolgserlebnis. Kennt Till denn Trails mit Negativende?

    Wir trainieren gelegentlich mit GA auf der Spur oder am Ende. Vereinfacht die Organisation von alten Trails erheblich, wenn der Hund das kennt.

    Würde Till stark irritiert sein, oder einfach weiter suchen und automatisch der Spur bis zum Auto und dann dem Auto folgen? Hätte er überhaupt eine Chance das. bei geschlossenem Fenster und Lüftung, zu schaffen?

    Wenn das Auto zügig wegfährt, hätte er keine Chance. Auch wenn kein Auto ganz dicht ist, wird dabei der Gutruch zu stark verdünnt. Besser wäre aber, die VP mit einem fremden Auto abzuholen.

    Und du würdest ihn doch nicht hilflos rumackern lassen, du würdest doch reagieren auf das gefundene Kleidungsstück? Grosses Lob, Jackpot, Geschirr ausziehen - da weiss er doch, dass der Job erledigt ist. Wenn man den Hund mit einer für ihn neuen Situation konfrontiert, erwartet man noch keine Perfektion, sondern bestätigt gewünschtes Verhalten im Ansatz. Wie beim ersten Negativende eben, oder beim ersten Negativstart. Da lässt man den Hund ja auch nicht ewig rumsuchen. Das Timing der Bestätigung sollte allerdings stimmen, drum macht man (wenn man selber noch keine Erfahrung damit hat) sowas besser mit einem erfahrenen Flanker dabei.

    Rhian 14 Jahre 4 Monate

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Splash mit 10 Jahren noch ein Jungsenior

    Externer Inhalt imagizer.imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Genehmigung der Fotografin liegt vor

    naijra danke für deine Antwort!

    Kannst du außer Kleinmetall und Travall noch Hersteller empfehlen? Die vielleicht etwas günstiger sind? Also Qualität hat Vorrang, aber vielleicht gibt es ja Anbieter für auch gute Systeme produzieren und etwas günstiger sind. Oder welchen Hersteller würdest du aus persönlicher Erfahrung gerne weiterempfehlen?

    Kann dir da leider nicht helfen, da ich in der Schweiz wohne. Ich habe soeben die Rechnung bezahlt (schluck :/ ) und bin nun ein gutes Stück ärmer als zuvor.... Stelle dann nächstens mal Bilder ein vom Spanielmobil.

    @ Alle: ich habe nicht nach der Methode des Antrailens gefragt, um die eine oder andere Methode als besser oder schlechter einzuordnen. Ich habe genügend Erfahrung mit verschiedensten Methoden um zu wissen, dass man die meisten Hunde zielführend mit allen antrailen kann - WENN man weiss was man tut. Ich wollte nur die scheinbar grössere Traildistanz im ersten Trail einordnen können.

    Mein Hund kriegts ins Futter. Ich möchte den Hund sehen, der das Öl eine Viertelstunde auf den Schleimhäuten behält.

    Was soll er machen, wenn man es aufs Zahnfleisch schmiert? Menschen würden mit der Zungenspitze die Zähne entlangfahren, um das Öl wegzubekommen. Habe ich bei Hunden aber noch nie gesehen. Da wird dann halt immer wieder über die Nase geschleckt.

    Der speichelt und schluckt, oder je nach Anatomie läuft der Speichel auch aussen ab. Ich habe noch nie gesehen, dass ein unagenehmer Geschmack nur mit Nase lecken quittiert wurde.

    Ein angenehmer auch nicht. Da wird durchaus auch das Zahnfleisch geleckt. Meine Hunde haben recht bewegliche Zungen, weiss nicht, wie das bei deinen ist.