Beiträge von naijra

    Hallo:-)

    Da bei unserer Rücksitzbox der Reißverschluss schwächelt, möchte ich gerne in freudiger Erwartung des zweiten Hundes (dauert zwar noch, aber egal), nun direkt den Kofferraum nutzen.

    Da weder Rumo noch mein Rücken das Hoch und Runterheben so gut finden, schwebt mir eine Konstruktion mit einer Rampe vor. In der Art, dass auf dem Kofferraumboden eine flache Holzbox gezimmert ist, aus der man dann die Rampe einfach herausziehen kann und auf der anderen Seite vielleicht etwas Stauraum hat. Und darauf dann entweder eine Hundebox mit Trennwand oder ein Gitter auf der Rückenlehne der Rücksitzbank und Trenngitter. Die Trennung sollte variabel sein; für Rumo möchte ich den Raum gerne etwas kleiner abtrennen, längerfristig sollen aber zwei größere Hunde (ca. 60cm) platz haben. Auto ist ein Mitsubishi ASX (Kompakt-SUV).

    Hat jemand so eine Konstruktion und könnte mir vielleicht Bilder zeigen und / oder Tipps geben? Würde mich über Anregungen sehr freuen:-)

    Sowas kann dir eine Firma, die Hundeeinrichtungen auf Mass baut prima machen. Doppelbox oder Trenngitter mit schiebbarer Zwischenwand ist Routinesache, und ein schubladenartiger Unterbau geht bei genügender Raumhöhe auch. Bedenke aber, dass bei der Herauszieh-Variante die Rampe sich nur auf einer Seite der Doppelbox einsetzen lässt. Deshalb habe davon wieder Abstand genommen, und nun nur Stauraum für die Rampe (habe eine von Kleinmetall). Das wäre bei einer Doppelbox oder Trenngitter dann ein Unterbau mit 1x Stauraum für Rampe, und 1x Schublade.

    Bei uns dürfen sich noch bis 10 Personen im Freien mit 1.5 m Abstand treffen - also kann ich tatsächlich wieder mit Splash im November zur Dummygruppe gehen!:bindafür:Er braucht was für sich, sein Job als Welpenbespasser ist hart. Und da heute die massgeschneiderten Boxen im neuen Spanielmobil montiert wurden, kann ich für den Nachwuchs auch längeres Warten im Auto als beim trailen riskieren.

    Draußen zieht er an der Leine wie ein Ochse. Ist blöd, wenn man noch 2 weitere Hunde dabei hat und es durch sein Theater an der Leine ein Leinenchaos gibt.

    Woher kommt mir das bloss so bekannt vor?:???::p

    Emrys scheint aufgeschnappt zu haben, dass in seiner Rassebezeichnung "Springer" steht - und nun hüpft und springt und hüpft das Teil wie ein Zicklein auf Speed.... (Hüpfdoingsmiley fehlt!!!!)

    änni ist dann super gut gestartet,wußte sofort worum es geht(münsterländer eben ;) ),dann auf halber strecke hat sie was aus dem laub aufgenommen und wollte das fressen......hab sie natürlich daran gehindert......eine ecke weiter das gleiche noch mal..... danach war sie dann an einem gassen ende etwas desorientiert,hat sich aber schnell gefangen und die person auch gleich gefunden.

    Was habt ihr denn für einen Monstertrail als allerersten Versuch gemacht? Der hatte schon Ecken drin? War der Trail sichtig, also Hund hat VP weggehen sehen?

    Mein Hund kriegts ins Futter. Ich möchte den Hund sehen, der das Öl eine Viertelstunde auf den Schleimhäuten behält. Ist es lecker, wie zB frisches Hanföl oder Kokos- oder Lachsöl, wird es sofort weggeleckt und abgeschluckt. Ist es ranzig wie zB das Hanföl einige Tage nach dem Öffnen des Fläschchens, wird es eingespeichelt, um den ekligen Geschmack loszuwerden. Entweder nach aussen oder nach innen. In allen Fällen landet es grösstenteils direkt im Magen.

    Niemand als du redet von alle Wölfe gleich töten. Warum schlägst du immer so drein, wenn du gar nicht verstanden hast, wovon geredet wird?

    Die freundlich-interessierte Annäherung ist typisch für die Beobachtungsphase, wenn der Wolf eine ihm fremde Spezies nicht einschätzen kann. Der guckt sich das dann über lange Zeit ganz ohne Aggression oder Beuteabsichten an. Beobachtet das Verhalten der fremden Spezies: sind die wehrhaft oder harmlos, Konkrrenten oder potentielle Beute? Wie reagieren sie auf Annäherung, wie schnell rennen sie?

    Wölfe gehen im Normalfall keine unnötigen Risiken ein bei der Futterbeschaffung. Bevor sie ein grosses, für sie neues Beutetier angreifen, haben sie Verhalten und Wehrhaftigkeit gut studiert und evt. auch mit Scheinangriffen angetestet. Das kann Jahre dauern! Jahre, in denen der Mensch dem Wolf signalisiert, dass er schwache Sinne hat und völlig harm- und hilflos ist, sich nicht wehren kann. In denen er das zurückhaltend-interessierte Verhalten der Wölfe als Beweis dafür interpretiert, dass sie dem Menschen nicht gefährlich werden.

    Wir bringen den Wölfen genau das Falsche bei und verpassen so die Chance auf ein erspriesslicheres Nebeneinander.

    Ansonsten teste ich gerade meine Belastungsgrenze.

    Welpi mit 10 Wochen, Hündin in der standhitze + zwei intakte Rüden und seit heute noch gasthund. Arbeiten muss ich auch noch zusätzlich.

    Ich werde hier völlig gaga, irgendwer Interesse zu tauschen? :ugly:

    Den Welpen würd ich nehmen, auf das liebestolle Trio kann ich gern verzichten!:lol: Was hat dich geritten, da noch nen gasthund dazuzupacken?:flucht:

    Aprorpos Junghund..ab wann zählt man offiziell als Junghund? Wenn die Zahnung anfängt? Oder mit 16 Wochen?

    Ich weiss nicht, ob es eine offizielle Definition gibt, aber ich persönlich finde es unsinnig, das taggenau auf ein bestimmtes Alter festzulegen. Emrys ist mit 17 Wochen immer noch sehr welpig. Klar verhält er sich anders als mit 9 Wochen - vor allem ist er wesentlich anstrengender geworden - , aber der Unterschied ist viel kleiner als zwischen einem Hund von 18 Wochen und einem von18 Monaten (was gemeinhin beides als Junghund bezeichnet wird).

    Für mich beginnt die Junghundezeit etwa dann, wenn der Zwerg in die Pubertät kommt. Der Zahnwechsel ist dann meist abgeschlossen. An Ausstellungen starten die Hunde übigens von 3 - 6 Monaten in der Welpenklasse.