Beiträge von naijra

    (Affiliate-Link)


    Die ist eingeklemmt zwischen Rückbank und Vordersitzen. Im Fall eines Auffahrunfalls hat mein Welpe ein "Flugstrecke" von maximal 20 cm. Was soll da kaputt gehen?

    Die Box. Der Stoff wird nicht halten, sondern an den Nähten ausreissen. Und wie man auch in den Crashvideos sehen kann, wird der Hund nicht nur nach vorn, sondern auch nach oben geschleudert. Der Welpe fliegt also oben raus.

    Ich hatte jetzt deine Situation einige Wochen lang in meinem neuen Auto: Stoffbox auf dem Rücksitz, mit Zurrgurten fixiert. Und bin sehr froh, dass das jetzt vorüber ist, obwohl so ein Spanielwelpe doch einiges leichter ist als ein Schäferhundwelpe. Mein Welpe hat inzwischen mehr als 11 kg, und ich bin sehr froh, dass er nun in einer soliden und fest eingebauten Box reist.

    Ich selber möchte allerdings nicht, dass mein Hund einem Auto folgt. Mir ist eine Anzeige an der berühmten Bushaltestelle lieber, als irgendwo in der Botanik oder -zig Strassen weiter zu enden.

    Ute, schade, dass ihr so weit weg seid, sonst würde ich gern mal zu euch kommen. Der Sinn von Cartrails erschliesst sich mir auch nicht. Splash hatte in seiner Trailkarriere einen einzigen ungeplanten Cartrail, als bei einem geplanten Spurabbruch die VP genialerweise in einem klapprigen Defender mit Abflusslöchern für Wasser abgeholt wurde.

    Bei uns gibt es keine Unterordnung und keinen Zwang bein Trailen. Kein Sitz, kein Einklemmen zwischen den Beinen und am Anfang keine Anzeige, sondern alle freuen sich beim Ankommen.

    Anzeige ist weder beim Hobbytrailer noch beim Einsatz-Trailer wichtig, kann man später einbauen.

    Grüße Bernd

    Und wenn man es nicht "einklemmen" sondern "zwischen die Knie nehmen" nennt, dann bekommt es sofort eine andere Bedeutung. Und ja, ich nehmen meinen Hund zwischen die Beine und (Pfui Spinne) er geht mit der Nase in die Tüte. Es ist nämlich schon schwierig genug, einen vernünftigen Geruchsvorhalt zu sichern und es gibt genügend Unsicherheiten in der Suche.

    Seh ich ganz ähnlich. Meine 14jährige Hündin wird noch immer am Start zwischen die Beine genommen, und springt förmlich in die Tüte. Beim Rüden habe ich das Ritual geändert, als er erfahrener und besonnener wurde. Das Startritual ist für jedes Team individuell.

    Und ja, einen gewissen Minimalgehorsam fordere ich auch beim Trailen. So bestimmt IMMER der HF, wann gestartet wird, nicht der Hund! Und ein Stoppsignal sollte der Hund auch auf Trail befolgen können. Ab einer gewissen Körpergrüsse/Kampfgewicht des Hundes finde ich es saugefährlich und unverantwortlich, sich einzig und allein auf die Leine und die Körperkräfte des HF zu verlassen zur Kontrolle des Hundes.

    Nein, das ist eine der wenigen Ausstatungen, die er NICHT hat. Werde ja sehen, wie er auf Schnee tut - falls wir welchen kriegen.

    Habe erst auch mit dem Maxi geliebäugelt, aber wenn ich mir die Parkplatzsituation hier ansehe, bin ich froh, dass ich nur PW-Länge habe. Ist trotzdem geräumig genug, bin ja fast nur alleine unterwegs mit den Hunden.

    Klingt easy.

    ich werde mich, wenn wir 2 und später hoffentlich 3 Hunde haben, wahrscheinlich anfangs verheddern. :ugly:Und hoffentlich unterwegs in der Natur eh alle freilaufen lassen können.

    verheddern und peinliche Momente, wenn man sich an der Ampel aus diversen Leinen wickelt sind in der Mehrhundehaltung inklusive, fürchte ich :ugly:

    Besonders nett: du hast 3 Hunde an der Leine (evt. sogar eine Flexi dabei), bückst dich um Haufen aufzusammeln, mindestens der Jungspund umrundet dich und dann kommen wahlweise andere Hunde oder menschen, die lockende Geräusche machen...:p:pfeif:

    naijra

    Wow :emoticons_look: Ist das selbst gemacht oder hast du umbauen lassen?

    Selbst gemacht?:shocked: Dazu müsste ich Autoschlosser und Schreiner in Personalunion sein, samt vollausgerüsteter Werkstatt! Das Auto stand eine Woche in der Werkstatt, wo Unterbau und Boxen auf cm genau gefertigt und eingepasst wurden. Dann wurden die Boxen noch pulverbeschichtet. Ist alles solide mit der Karosserie verschraubt und kommt mit einer 10 Jahre-Garantie. Selber machen werde ich höchstens was, um oben auf der Box noch Handtücher oder so lagern zu können. Viel mehr liegt bei mir handwerklich nicht drin...;)