Beiträge von naijra

    Wie macht ihr das eigentlich, dass euer Junghund in einem anderen Raum liegen bleibt? Bente sprintet mir derzeit immer und überall hinterher und ich möchte das eigentlich von Anfang unterbinden. Macht ihr die Tür hinter euch zu ? Oder baut ihr erstmal das bleib auf? (Was wir auch derzeit machen, aber mehr als 2 Meter entfernen geht noch nicht)

    Meiner bleibt liegen, wenn er müde ist. Ist er unternehmungslustig, tappert er mir nach. Stört mich nicht - ich wusel nicht die ganze Zeit herum, Hund hat genug Ruhe. Wenn ich in den Keller gehe, schliesse ich einfach die Tür.

    Ich hatte Gitter alten Auto, mit verschiebbarem Trenngitter. Das war eine sehr flexible Lösung. War auch in 2 Minuten ausgebaut. Im neuen Auto habe ich statt dessen eine Doppelbox, wieder mit verschiebbarem Trenngitter. Dies aus Sicherheitsgründen, und um das Auto zu schonen. Eine Durchlademöglichkeit habe ich dank des Notausstiegs auch ohne die Box zu demontieren.

    Hasr du mal über einen Springer Spaniel nachgedacht, English oder Welsh? Passen da auch ganz gut rein, wenn auch nicht aus jeder beliebigen Zucht.

    Verstehe ich das richtig? Ihr habt einen 13jährigen Hund, der bisher immer alle anderen Hunde belästigen durfte. Nun wird das langsam nicht mehr toleriert, und ihr möchtet was dagegen tun?

    Da wird es keine schnelle Lösung geben - das Verhalten ist zu lange eingeübt. Hat er denn Hundekumpels, mit denen er gut kann? Dann beschränkt seine Sozialkontakte auf diese, und unternehmt ansonsent lieber Dinge, die euch und dem Hund Spass machen! Der muss nicht mit jedem andern gut Freund sein!

    Ove ist nun 6 Monate alt. Heute gab es eine Situation, wo ich im ein bisschen Input bitten würde.


    Wir hatten durch die Pandemie nicht wirklich Möglichkeit „Besuch zu üben“. Die paar mal mit Freunden auf dem Balkon im Sommer hat er aber sehr gut gemacht. Er soll in Ruhe gelassen werden, Aufregung wird unterbunden, er bleibt auf der Decke. Meist ist das sehr angenehm mit ihm, er rennt nicht zu Tür bzw. lässt sich gut bremsen und wenn er ruhig ist, darf er mal schnüffeln.


    Heute war unser Vermieter da und hat was repariert im Flur. Hund war im Schlafzimmer mit offener Tür und hat ganz entspannt an der Türschwelle gelegen und gedöst. Nach einiger Zeit dann ruft ihn der Vermieter zum Hallo sagen zu sich, Hund vergewissert sich erst bei mir, ob er darf, ich gebe ihn frei und dann gab es ein kleines Stresspipi im Flur. Ein paar Flecken vor Unsicherheit/Aufregung.

    Ich bewerte das etwas anders als manche Vorschreiber. Ich finde es sehr bemerkenswert, dass ein so junger Hund bereits auf Decke/im offenen Zimmer bleibt bei Besuch. Ob er da wirklich so entspannt ist wie angenommen lass ich mal offen.... Dass der Hund selbst bei Erlaubnis zum Begrüssen so einen Regelkonflikt hat, dass er Stresspipi verliert zeigt ME, dass da noch einige Dinge aus Sicht des Hundes ungeklärt sind.

    Ich weiss nicht, wie Ove sonst so drauf ist, bzw. wie die Regeln vermittelt wurden. Und wie der per Kommando (?) an offener Türe festgetackerte Hund das generell hinkriegt. Ich persönlich würde da mal nach Überforderung suchen. Ihr verlangt eurem Junghund extremst viel ab.....

    Stell doch übergangsweise in paar Pappkartons oder sonsstige Gegenstände auf die Couch, die sie als Liegeplatz unattraktiv machen. Wenn du dich dort niederläßt, räumst du sie weg.

    (Meine Hündin kam von Anfang an nie auf die Idee, auf dem Sofa zu liegen, weil das bei mir eine Ablage ist, die nur gelegentlich für Besuch freigeräumt wird. Mein Wohnzimmer ist nämlich vorrangig Atelier/Arbeitszimmer :roll:)

    Dagmar & Cara

    Ist bei mir ähnlich mit dem Sofa. Nur dass mein aktueller Zwerg nun das freiräumen selber in die Hand, äh, Schnauze genommen hat......:pfeif:

    Im Wohnzimmer sieht die Situation anders aus: Er versteht das Kommando Decke schon sehr gut und lässt sich zuverlässig auf diese schicken. Er versteht allerdings noch überhaupt nicht, dass er auch dort bleiben soll und sich ausruhen soll. Stattdessen will er lieber durch das Wohnzimmer laufen und Unsinn machen. Ich habe ihn heute konsequent für 10 Minuten immer wieder zurück auf seine Decke geschickt und belohnt.

    Belohnt hast du da das auf die Decke gehen, nicht das dort bleiben. Ein Kommando mehrere Minuten lang zu halten ist eine Überforderung in dem Alter, der Hund versteht nicht, was du willst und kann sich nicht so lange konzentrieren.

    Und eigentlich möchtest du ja, dass er ruht, und nicht, dass er sich mächtig konzentrieren muss. Mach es ihm leichter, lass ihn da ruhen wo er liegen möchte. Oder stell ihm auch im Wohnzimmer einen geräumigen Laufstall auf, in dem er zur Ruhe kommen kann und nicht mit Kommandos behelligt wird.

    Mein Zwergli ist 20 Wochen alt und kennt kein Decken-Kommando. Er hat ein paar Lieblingsplätze und einen Laufstall, in den er aber nicht zum Schlafen geht. Schlafen tut er auf einem der Lieblingsplätze oder wo immer ihn die Müdigkeit übermannt.

    Zudem hät*te ich dann am liebsten einen Labrador aus der Arbeitslinie, wobei sich dann wieder die Frage stellt, ob der Unterschied zum Toller dann wirklich noch sehr groß ist.

    Der Unterschied ist anders. Möchtest du ernsthaft in den Dummysport einsteigen? Dann nimm den AL-Labrador, falls du ihn dir zutraust. Möchtest du lieber einen Allrounder, mit dem du unter anderm auch etwas Dummy machen kannst, dann wäre ein Toller oder sportlicher Standard-Labbi (ja die gibt es) besser geignet.

    Sowas öffnet dem Welpenhandel halt Tür und Tor :emoticons_look:

    Ich hätte an sich trotzdem kein Problem damit (sämtliche meiner Hunde habe ich wenn überhaupt nur 1x vorher gesehen) aber halt nur wenn es ganz ganz ganz sicher eine seriöse Zucht ist

    Aus genau diesem Grund schrillten bei mir die Alarmglocken.

    Wenn man richtig tief in der Züchter- und/oder Hundesportszene z.B. drin ist, dann kann ich es verstehen. Ich weiß jetzt nicht, wie das bei der TE ist, aber jedem Ersthundehalter würde ich doh wärmstens ans Herz legen sich alles vorher genau anzuschauen.

    Was genau ist problematisch dabei, wenn man einen Welpen mit FCI-Papieren kauft? Da gehe ich davon aus, dass das tatsächlich ein Welpe aus der angegebenen Verpaarung ist - muss ich auch, wenn ich besuchen gehe.... Diese Papiere kriegt man nicht eben so. Und grad der Ersthundehalter wird beim Welpengucken nicht viel mehr sehen als heart-eyes-dog-face.

    Zum Thema konkret: Ich habe im Sommer einen Corona-Welpen gekauft, den ich auf dem Flughafen erstmals gesehen habe. Theoretisch hätte ich besuchen gehen können, war aber nicht scharf drauf, 2x in Coronazeiten zu fliegen. Ich habe also den Zwinger nie gesehen, kenne ihn nur aus Bildern. Die Züchterin kannte ich von Facebook her schon länger, persönlich getroffen haben wir uns nie. Die Welpen werden so oder so von ihr zugeteilt - sie züchtet die WSS seit mehr als 40 Jahren und kann die Welpen auf jeden Fall besser einschätzen als ich das bei einem kurzen Besuch könnte. Meine Wünsche und Ansprüche kannte sie.

    Zum Thema untergeschobene Händlerwelpen: für alle ihre Welpen wird das DNA-Profil hinterlegt beim Zuhtverband. Könnte ih also jederzeit überprüfen lassen.

    Welpenbesuch ist nett und verkürzt die Wartezeitn. Einen konkreten Nutzen bringt das weder dem Ersthundebesitzer, noch dem Welpen. Geht also gut ohne beim überlgt ausgesuchten, seriösen Züchter. Beim Vermehrer würde ich auch selber gucken wollen.