Beiträge von naijra

    naijra Für TierschutzHunde gibt es keine Ausnahme? Das finde ich dann auch hart.

    Aber ansonsten ist wahrscheinlich jeder Hund aus dem "Tierschutz " .:ka:

    Ja, ist hart, aber genau das ist der Grund. Man wollte keine offenen Hintertürchen. Nur als Umzugsgut darf ein kupierter Hund eingeführt werden.

    Flauschig Wenigstens gibt es auch einige Kommentare, die sich negativ äußern.

    Ich wäre ja für ein Importverbot für kupierte Hunde, zumindest Welpen. Dann würden ganz viele aus dem Ostblock nicht mehr kupieren, da sie sonst ihre Hunde nicht mehr los werden.

    Österreich hat seit 2012 ein Importverbot.

    Jo, die Ostblockdobermänner und Cane Corsos die grad boomen, sind weiterhin oft kupiert. Beim Pit oder AmStaff hat es allerdings nachgelassen.

    Aber es ist erstaunlich, wieviele jagdlich geführte Vorsteher es mitten in der Stadt gibt...

    In der Schweiz klappt das mit dem Importverbot. Man sieht kaum noch kupierte Hunde, vereinzelt mal illegal eingeführte Tierschutzhunde. Auch jagdlich geführte Hunde dürfen nicht kupiert werden - und illegal importieren ist sinnlos, da ein kupierter Hund keine Prüfungen ablegen darf.

    Vielleicht interpretiere ich es falsch, aber "ich liefere halt Übersetzungshilfen" klingt, als würdest du glauben, ich tu das nicht. Ich hatte schon viele Hunde hier - mehr als Finger jedenfalls - und insgesamt 5 Welpen. Da hatte keiner ein Problem, mich zu verstehen im Bezug auf die Dinge, die unter Hunden wichtig sind - Raum und Aufregung.

    Nun, du hast geschrieben, dass du da nix üben und aufbauen musst, sondern einfach machst und durchziehst, bis der Hund weicht. Das ist für mich nicht mit Übersetzungshilfen zu vereinbaren, denn damit baut man ja auf...

    Meine bisherigen Hunde hatten auch kein Problem, mich zu verstehen, wenn ich Raum gefordert habe. Also scheine ich mich verständlich auszudrücken. Darum war und bin ich ja so perplex, dass der kleine Pfupf da ganz anders reagiert. Und suche nach anderen Wegen, meine Forderung durchzusetzen, als nur den Druck immer mehr zu steigern.

    Hasr du mal über einen Springer Spaniel nachgedacht, English oder Welsh? Passen da auch ganz gut rein, wenn auch nicht aus jeder beliebigen Zucht.

    Nein, tatsächlich bisher so gar nicht. Mein Mann meinte aber auch spontan bei den ersten Fotos, dass ihm die Schlappohren nicht gefallen :roll::mute: worauf müsste man bei dem Züchter achten? :)

    Ich persönlich fände ja auch nen Pudel super - aber Männer |)

    Idealerweise betätigt sich der Züchter selber sportlich mit seinen Zuchthunden, bzw. achtet auf entsprechende Veranlagung.

    Die Welsh-Ohren sind übriges deutlich kürzer als die des English Springers.;)

    Würdet ihr wenn euch die Hunde gefallen, bei einem Züchter kaufen mit dessen Erziehungsphilosophie ihr Probleme hättet?

    Kommt drauf an, ob und wie sich das in der Sozialisation der Welpen niederschlägt. Ob der Züchter Fuss mit Leineruck oder Leckerli beibringt, wäre mir weniger wichtig - ich mach das dann so, wie es mir richtig erscheint.

    Ich habe lange nach meinem 3. WSS gesucht. Wollte einen Dual Purpose gezogenen Hund, damit waren schonmal 2/3 der Züchter dieser seltenen Rasse vom Tisch. Beim letzen Welpen (vor 10 Jahren) ging es mit Internet-Recherche, diesesmal ging es über das vielgeschmähte FB. Nicht nur, dass mir da einige ausländische Züchter auf den Schirm kamen und ich von ihren Hunden lesen konnte, auch ich war ihnen präsent mit meinen Welshies, und ich konnte früh mit diversen Züchtern Kontakt aufnehmen.

    Ich kenne die Erziehungsphilosophie der letztlich gewählten Züchterin nicht. Ich weiss nur, dass sie die Welpen super aufzieht, ohne grosses Brimborium. Ich habe sie erst bei der Übergabe des von ihr ausgewählten Welpen kennengelernt. Hat gepasst, Welpe selbstsicher und unerschrocken, alles gün für künftige Erziehung und Ausbildung. Das liegt jetzt rein bei mir.

    Wenn ein Hund (jetzt mal egal ob Welpe oder adult - nur sinnesgetrübte Senioren nehme ich da aus) nicht aus meinem Raum geht, wenn ich das will, dann ist das für mich etwas Prinzipielles und das zieh ich durch. So, dass es ankommt - denn dann hab ich darüber auch nie wieder Diskussion und kann besten Gewissens alles zulassen.

    Damit habe ich grundsätzlich kein Problem. Ich habe nur ein Problem damit, wenn man einem vertrauensvollen Welpen, der nicht versteht was ich will, das nicht erklärt/beibringt, sondern einfach durchzieht auf der Eskalationsleiter und seinen Raum massivst drohend oder gar gewaltsam einfordert. Diese Schiene kann man nur gehen, wenn man bereit ist, die Eskalation soweit wie erforderlich mitzumachen. Das bin ich nicht, ich habe da Grenzen. Wenn ich also sehe, das kommt nicht an mit dem üblichen Muster, dann versteife ich mich nicht auf Konfrontation, sondern erkläre dem Hund lieber, wass ich von ihm will.

    Ich hab mehr Hirnschmalz als mein Hund. Das nicht zu nutzen, sondern stur auf Konfrontation Dinge durchzustieren zu klären, ist für mich Energieverschwendung und stresst mich und den Hund unnötig. Wenn die üblichen körpersprachlichen Signale nicht verstanden werden, dann liefere ich halt Übersetzungshilfen, anstatt den Hund gewaltsam aus meinem Raum zu kicken.

    Jetzt ist es kein Thema mehr, ich kann sie weg schicken und sie trottet sich. Vorher blieb mir nur Tür zu oder einfach ignorieren.


    Ich kann mich in der Wohnung frei bewegen, ohne dass sie aufsteht. Außer in die Küche oder die Vorratskammer, da kommt sie zur Sicherheit lieber mit.

    Ich finde auch, es ist ein grosser Unterschied, ob ich einen Hund wegschicke, der mir nachläuft, oder ob der einfach entspannt liegen bleibt, wenn ich den Raum verlasse. Und ob letzteres duch wegschicken erreichbar ist? Ich zweifle da etwas.... Insofern sind das für mich dann auch zwei verschiedene Sachen.

    Einfach wegschicken. Mit "Tür zu" lernt sie nur, dass sie nicht hinterher kann physisch. Schick sie einfach weg. Das muss man auch nicht aufbauen - das muss man nur machen.

    Emrys ist der Wegschick-resistenteste Welpe, den ich je hatte. Wo alle andereren weggesprungen sind, steht oder liegt der nur ruhig da. Bei dem werde ich tatsächlich aufbauen müssen, denn so massiv wie ich werden müsste zum "einfach machen" möchte ich nicht werden.