Die zwei Berner die ich in Therapie hatte, waren beide hibbelig und hochgetaktet. So gar nicht was ich erwartet hatte. Die eine Hündin war auch nicht ganz ohne, ich denke, die hätte im Ernstfall auch Ernst gemacht.
Das tönt nach den unseligen sog. "Sportbernern". Damit wollten gewisse Kreise den zu behäbig und schwerfällig gewordenen Showberner wieder aufmotzen. Damit sie zum Wochenende an den sportlichen Aktivitäten der Familie teilhaben können. Karrenziehen als Sport ist natürlich zu dröge, der Hund soll mindestens das Military-Repertoire erwerben, oder fährten....
Ja, und dann ist der fährtende Berner auf einmal nicht mehr hoftreu....
Ich treffe im Hundewald übrigens auch auf hibblige Jung-Berner. Die kriegen vermutlich auch das ganze übliche Hundeschulprogramm, werden extra motiviert...
Als ich mit Splash in der Hundeschule war, war da eine Berner-Züchterin des alten Schags. Nachwuchs in der Junghundegruppe, bewährte Zuchthündin in der Plauschgruppe. Tolle Hunde, die auch regelmässig zweistelliges Lebensalter erreichten. Die Hunde haben und durften die Übungen auf Bernerart umsetzen - "nume nid gschprängt"! Sie haben gern mitgemacht, aber Tempo war bernisch, und Nasenarbeit rassetypisch gar nicht ihr Ding, bzw. da waren nur einfache Aufgaben von Interesse. Für einen Hof ein Traum!
Na, wesenschwach waren unsere Berner ganz sicher nicht.
Die waren genau das, was Berner seun sollten.
Wenn sie genau wie GSS waren, dann waren sie nicht, wie Berner sein sollten! Der Berner soll nicht selber entscheiden und aktiv schützen. Zupacken und halten ohne Aufforderung dazu ist schon sehr übergriffig! Ausser ihr habt das (evt. unbewusst) gefördert.
Dass diese Anlagen gelegentlich vorhanden sind in der Rasse, ist unbestritten. Beim Berner wurde traditionell dagegen selektiert, beim GSS war und ist sie (im sehr begrenzten Rahmen) erwünscht. Der Berner soll laut abschrecken/vertreiben und posen, nicht zupacken, schon gar nicht bei Menschen! Kein einfaches Zuchtziel, aber wir reden von dem, was sein soll, was anzustreben ist. Dass das bei Showzuchten ohne griffige Wesens- oder Arbeitsprüfung oftmals nicht mehr gegeben ist, ist leider bei vielen Rassen der Fall.
Sorry fürs OT, aber auch wenn es nicht mein Hund ist, der Bäri liegt mir am Herzen, und was mit der Rasse veranstaltet wurde im Bäri-Boom wirft ein ziemlich falsches Licht auf den "Dürrbächler" (so wurden sie in meiner Kindheit meit noch genannt).