Beiträge von naijra

    Aber in ausnahmslos JEDER Hundeschule, die ich jemals besucht habe, wurde es so gehandhabt, dass man ignoriert, Aua quietscht und sich wegdreht, weil hört schon von allein auf.

    Bei Emil hab ich es auch so gemacht, zum einen wegen Huschu, zum anderen weil seine Zähne ausnahmslos aus Versehen beim Spielen in mir landeten

    Ja, ist halt nicht mehr "in" eine Ansage zu erteilen. Das zeigt sich auch in den Hundeschulen (von denen ich eh kein Fan bin).

    Es ist natürlich ein Unterschied ob es ein Versehen ist (wobei auch da ein Hund aufpassen kann), oder ob der Hund gezielt zupackt.

    Ja da ist sie wieder, die berühmte "Ansage" mit der der Neuhundebesitzer in der Regel so gar nichts anfangen kann. Und die doch mirakulös alle Probleme nachhaltng lösen kann.

    Nicht falsch verstehen, ich verteile auch Ansagen wenn der Hund Grenzen überschreitet. Ich habe es sogar schon einmal(!) erlebt, dass das wirklich nachhaltig war. Die Regel ist es nicht - auch nicht bei hündischen Ansagen (die im allgemeinen brutal deutlicher ausfallen). Wesensfeste Welpen sind recht resilient (mag auch rassenspezifisch sein) und probieren es im allgemeinen mehrfach wieder - auch bei Artgenossen, die sie eigentlich durchaus respektieren.

    Es mag sein, dass ich einen Welpen mit einmal "BUHH!" so beeindrucke, dass er nie wieder mal was riskiert mir gegenüber. Aber was, wenn nicht? Will man da wirklich die Eskalationsleiter beschreiten, und dies auch Anfängern empfehlen?

    Aber so regelmäßig putze ich auch mein Auto nicht, ich würde mal sagen so ca 2x im Monat... oder halt wenn es wirklich dreckig ist.

    Na siehst du - das würde ich schon extrem regelmässig nennen! Ich nehm ab und an Kehrschaufel und Bürste, oder schüttle den Teppich beim Fahrersitz aus... Wirklich geputzt wird das Auto nur beim Service oder mal zwischendurch in der warmen Jahreszeit !

    Ja gut.

    Mich interessiert das Thema, war jetzt einige Tage nicht on, habe nachgelesen und da waren fast nur OT-Beiträge. Und da stach halt "Management eines noch nicht leinenführigen Hundes" besonders raus. War nicht persönlich gemeint, sorry.

    Beim Splasher war übriges auch das extreme Jagdverhalten der Grund, warum ich so lange und so intensiv an der Leine Management betreiben musste. Es nimmt Druck und Stress raus, und erleichtert so das Leben aller Beteiligten ungemein.

    Ich habe mir gestern mal ein paar Videos zu der Tellington Leine angesehen. Das kann man alternativ unterwegs auch mit der Schlepp machen. Habe ich heute probiert. Im Wald, als die Kurze sich anfing hochzuspulen. Natürlich nicht in einer Extremsituation. Hat gut funktioniert. Die Kleine blieb mehr bei sich und mir und hat sich schnell wieder runtergefahren. Als sie wieder ganz ruhig war, habe ich die Leine wieder ausgewickelt und wir sind ruhig weiter gegangen.

    Also nur so zum Test, fand ich das ganz gut. Interessant wie sie darauf reagiert hat.

    Ich habe Splash recht lange mit Hilfe der Balanceleine gemanaged. Ich frage mich nur, was das mit dem Thema zu tun hat?:ka: Hier geht es doch um jagdspezifisches Training/Belohnungen, und nicht um Management?

    Spuk tickt wirklich so. Darf er natürlich nicht, aber für ihn ist nur das Hetzen spannend, er hatte ganz zu Anfang mal so ne Situation, in der ihm hinterm Maisfeld im Erdbeeracker ein Reh vor die Pfoten gesprungen ist. Reh rennt, er hinterher, bevor ich Stopp rufen konnte, waren beide am Zaun, Reh kam irgendwie nicht drüber und stand da, Spuk stand ein paar Meter vorm Reh und wartete, bis es bitte wieder losrennt.

    Ich bin grad etwas fassungslos. Dass der Hund nur bruchstückhaftes und inkompetentes Jagdverhalten zeigt, bedeutet für dich, er jagt nicht?:shocked:

    Zur Erinnerung: Hetzen gehört zum Jagdverhalten. Da gibt es schlicht keine Diskussion, der hetzende Hund JAGT! Dass er dann nicht weiss, wie es weitergeht ist ein anderes Thema.

    Sorry, aber das ist unpassend.

    Die Box kann helfen, einen Welpen zur Ruhe kommen zu lassen, aber sie ist nicht als Aufbewahrungsort für Tag und Nacht geeignet! Euer (inzwischen schon nicht mehr so junge) Welpe hat viel zuwenig freie Bewegung drinnen und draussen, ist viel zu lange auf kleinster Fläche eingesperrt. Kein Wunder tobt sie dann rum, wenn eine ihrer kurzen Chancen dazu hat!

    Macht eure Stube welpensicher und entspannt euch! Dann müsst ihr auch nicht mehr ständig hinter ihr her sein. Eure Haltung färbt enorm ab - wenn ihr angespannt und aufgeregt seid, ist es der Welpe auch. Wenn ihr den Welpenunsinn mit Gelassenheit betrachtet, dann wird auch der Welpe runterkommen, und einfach irgendwo in der Stube schlafen. Auch draussen sollte sie regelmässig flitzen können, und dies nicht nur im Garten. Fahrt dahin, wo nur wenig Leute und keine Strassen sind, lasst sie frei laufen oder wenigstens mit schleifender Schlepp, habt Spass zusammen, und bringt ihr nebenbei einen guten Rückruf bei!

    Mein Gedanke geht so in die Richtung: Prostata vergrößert und Zyste ist entweder ein Problem, das dann aber dauerhaft, oder aber es macht nur hin und wieder ein Problem und ist dann nicht so „dringend behandlungsbedürftig“.. oder denke ich da falsch?

    Ist denkbar, dass die Prostata sich vergrößert und verkleinert, je nach hormonellen Einflüssen?

    Die Zyste IST ein Problem. Und ja, die Prostata reagiert auf verstärkte Testosteronausschüttung mit Vergrösserung. Das Medikament Ypozane verhindert diese Reaktion, indem es das Andocken des Testosterons verhindert. Wenn also das Problem nur saisonal auftrtt, kann man dem mit Ypozane begegnen.

    Mein Rat wäre auch, jetzt sofort das Ypozane geben, um die Prostata zu verkleinern. Damit sollten auch die Beschwerden verschwinden, evt. auch die Zyste. Und dann gut beobachten ob und wann es wiederkommt.

    Also mein Hund hatte damals Antibiotika, Schmerzmittel/Entzündungshemmer und das Ypozane bekommen. Der hatte allerdings auch noch ne Blasenentzündung dazu, das wurde extra untersucht. Nur das Antibiotikum erschließt sich mir jetzt auch nicht so.

    Ja eben. Mein Rüde hatte eine akute Prostatitis, und hat per sofort AB und Schmerzmittel bekommen (Cortison hatte er bereits wegen was anderem); das Ypozane musste erst bestellt werden, das kam dann ca 5 Tage später dazu.

    Mein Rüde ist übrigens immer noch intakt.