Wie handhabt ihr solche Situationen? Ist das normal? Kann man solche Situationen vermeiden oder gehört das einfach dazu?
"Normal" ist relativ, und sehr stark von deinem Wohnumfeld abhängig, wie ich hier gelernt habe. Ich habe solche Situationen sehr selten, was aber vielleicht auch daran liegt, dass ich nicht krampfhaft versuche, jegliches "Hallo sagen" zu verhindern. Auch wenn ich es nicht begrüsse.
Fakt ist:
- Ich kann und will nicht andere Hundehalter erziehen, ich bin da sehr pragmatisch. Viele sind recht vernünftig (ich wohne urban), andere unbedarft. Da solche Begegnungen unvermeidlich sind, sollen meine Hunde damit klarkommen. Dabei hilft ihnen gar nicht, wenn ich bei jeder Begegnung Alarmstufe Rot ausrufe; Gelassenheit und Ruhe geben dem Junghund mehr Sicherheit und beeindrucken auch den Fremdhund mehr.
- Mir ist wichtig, dass meine Hunde lernen können, auch unverhoffte Begegnungen zu händeln. Am liebsten selbständig, aber ich bin natürlich als Backup da. Ist einfach am stressfreisten für alle Beteiligten. Dazu brauche ich natürlich einen Hund, der schon früh von andern Hunden und auch Menschen lernen durfte, wie man das angemessen macht. Wenn er dies wegen Abschottung oder anderen Umständen nicht konnte, braucht es natürlich entsprecend mehr kundige Anleitung. Mein Ziel wäre immer, dem Welpen/Junghund möglichst viele soziale Komptenzen zu vermitteln - was nicht heisst, ihn einfach jedem asozialen Hund schutzlos auszusetzen! Aber eine starre Kein-Kontakt-Regel ist nicht hilfreich darin, die sozialen Kompetenzen des Junghunds zu fördern. Und sie ist mancherorts schlicht utopisch. Also finde ich es besser, sich mit der Realität zu arrangieren und das beste daraus zu machen.