Beiträge von naijra

    Mal eine Frage an die mit den sportlichen Springern: Wie hoch würdet ihr einen Gartenzaun machen? Ich glaube bei der Standardhöhe von 1,20m wird Hunter im Zweifelsfall nur müde lächeln... Selbst bei 1,50m wäre ich mir nich sicher, dass er da nicht drüber kommt... Fun fact: Nebenan wird eine Katze wohnen...

    Was meint ihr? Habt ihr Zäune um euren Garten? Wenn ja, wie hoch?

    Hängt davon ab, ob a) der fragliche Springer auch symbolische Barrieren respektiert, und b) der Zaun den Hund auch ohne meine Überwachung sichern soll.

    Splash respektiert Zäune, Emrys empfindet sie eher als sportliche Herausforderung, der geht drunter oder drüber. Unser Zaun ist ca 130 cm, die Hecke davor zumeist höher. Grundsätzlich sind die Hunde aber nicht unbeaufsichtigt im Garten.

    Du Unterschreibst den Kaufvertrag in der 3-4 Woche und zahlst die Hälfte an. Dann gibt dir der Züchter einen Welpen bei dem er der Meinung ist, dass er am Besten zu dir passt. In dem Moment hat der Welpe bereits einen Namen. Und wenn du ihn nicht haben willst, ist die Anzahlung (1.500€ war der volle Preis) also 750€ weg.

    Naja, wer bei so unseriösen Züchtern kauft, ist selber schuld..... Es ist nicht die Regel, dass das so läuft! Ich habe vor der Übergabe keinen Kaufvertrag unterschrieben und keinen Cent bezahlt bei meinem letzten Welpen - ich hätte aufstehen und gehen können bei der Übergabe.

    Ja, aber ist es dein (als Käufer) Ziel, dass es möglichst viele optimale Passungen gibt? Oder dass du den für dich optimalsten Welpen bekommst?

    Natürlich wünsche ich mir den optimalsten Welpen! Nur, was macht dich so sicher, dass du das nach 1, 2 Besuchen besser beurteilen kannst als der Züchter? Und wenn du doch ausschliesst, den Hund in der Zucht zu verwenden, warum möchtest du dann unbedingt die beste Zuchthoffnung unter den Welpen? Wenn ich kein Showtiger bin, warum wäre dann die beste Showhoffnung unter den Welpen für mich optimal?

    Ein Züchter, der den Käufern nach Datum der Vertragsunterschrift oder Voranmeldung freie Wahl gibt ist für mich nicht besonders seriös. Und schon gar nicht, wenn die Auswahl bereits mit 4, 5 Wochen stattfindet.

    Ich frage hier mal nach. Kennt jemand von euch ein gutes Trockenfutter auf Basis von Hafer? Ohne Reis? Hafer/Kartoffel oder Hafer/Getreide wäre ok. Rica verträgt Hafer so megamäßig gut. Aber ich hab beim recherchieren nichts passendes gefunden bislang.

    Hat nicht naijra mal so eins gefüttert? Ich erinnere mich irgendwie dunkel...

    Ja, aber die Suche war schon bei Splash vor rund 10 Jahren schwierig.... Damals bin ich beim Welpenfutter von Swiss Natural fündig geworden, da wurde aber erst der Hafer rausgenommen und dann die Linie ganz eingestellt.

    Für Emrys bin ich dann bei Farmina Ancestral Grain gelandet, das hat je 10% Hafer und Dinkel. Hafer ist halt relativ teuer, und nur glutenarm, nicht glutenfrei, was den modischen "Superfood-Status" verhindert. Für Quinoa & Co zahlen die Leute bereitwillig extra Aufpreis, für Hafer, der hier schon seit Jahrhunderten auf dem Speisezettel von Mensch und Hund steht nicht......

    Und was heißt, den optimal passenden Welpen zu kriegen? Wenn der Züchter bei 10 Interessenten 10 Welpen zu verteilen hat, wer sagt denn, dass du den optimalsten Welpen bekommst?

    Das ist aber nicht anders, wenn sich die Käufer die Welpen selber aussuchen - in der Regel nach Niedlichkeit, weil sie ja die Welpen nicht gut kennen und beurteilen können. Wenn da 3 Käufer denselben Welpen wollen, kriegt auch nur einer seinen Herzenswunsch.....

    Ich würde mal behaupten, beim Selberaussuchen gibt es mehr suboptimale Passungen, als wenn der erfahrene Züchter das macht.

    Ein Deutscher Schäferhund ist aber kein geeigneter Agility-Hund.

    Das ist wirklich nicht der passende Sport für einen DSH. Er ist zu gross und schwer dafür.


    Nicht immer ist die Größe der ausschlaggebende grund wie viel Auslastung und Beschäftigung ein hund braucht.

    Genau das wollte ich dir zu bedenken geben. Selbst wenn du jetzt auf einen für DSH passenden Sport hinaus wolltest - es gibt auch dafür passende kleinere Hunde.

    Es hat schon seinen Grund, warum Agility eher mit kleineren leichten Hunden betrieben wird, denn der Sport geht ziemlich auf die Gelenke und Bänder. Und das steigt mit dem Körpergewicht enorm an. Es kann dir mit jedem als Sporthund gedachten Hund (ob gross oder klein) passieren, dass er sich für den Sport nicht eignet. Sei es wegen fehlender Motivation, oder körperlichen Mängeln wie HD, PL, usw. Bist du bereit, da evt. auf eine Beschäftigung auszuweichen, die deinem Hund Spass macht und ihm gesundheitlich möglich ist? Hast du für deine Zwergpinscherhündin schon was in aussicht, was ihr Spass macht? Wo's vielleicht nicht um Speed geht sondern um Köpfchen?

    Es kann meiner Meinung nach genauso nämlich auch anders herum passieren: du lässt Fremdhundekontakt an der Leine zu und der Hund lernt, er muss selbst regeln. Und regelt dann ggf. auch, wenn es in deinen Augen noch nichts zu regeln gäbe.

    Da sind die Ambitionen des Halters halt sehr unterschiedlich. Ich möchte meine Hunde gar nicht der Fähigkeit berauben, ganz normale Hundebegegnungen selber regeln zu können. Mir ist es wie gesagt sogar sehr wichtig, dass sie das können. Aber das hat nichts damit zu tun, ob der Hund es akzeptiert, wenn ich übernehme und sage, nicht hier und jetzt. Und es hat auch nichts mit dem Erlauben von Leinenkontakten zu tun. Die meisten Hunde, die immer und überall frenetisch versuchen, das selbst zu regeln sind Hunde, die das eben NICHT können und damit überfordert sind.

    Ich kann nicht beurteilen, wie gut du einen Hund vom Typ Schäferhund erziehen kannst, das musst du dir schon selber beantworten. Ich persönlich hätte eher Bedenken wegen der Zwergpinscherhündin. Der Grössen- und Gewichtsunterschied ist enorm, da kann beim fröhlichen Spiel sehr schnell ein Unglück passieren. Ausserdem ist die Hündin noch sehr jung und dürfte kaum souverän genug sein, sich einen evt. aufdringlichen und grobmotorischen Welpen vom Leib zu halten. Hast du Zeit und Lust, die Hunde fast permanent zu managen?

    Warum soll es den ein DSH werden? Möchtest du einen bestimmten Hundesport machen, was schwebt dir vor zur Auslastung? Es gibt für die meisten Sportarten durchaus auch kleinere geeignete Rassen.

    Sonnst kann ich dir noch zwei Tipps geben:

    Sieh zu, dass du bei dem Züchter möglichst oben auf der "Warteliste" stehst und dass du dir den Welpen aussuchen kannst. Es gibt nämlich Züchter die sagen: Ja, dieser Welpe passt zu Ihnen!

    Den Tipp verstehe ich nicht. Was ist schlecht daran, den optimal passenden Welpen zu kriegen? Keiner kennt die Welpen so gut wie der Züchter!