Beiträge von naijra

    Was sagt ihr denn zu dem Wert von 720? Der Tierarzt meinte nur, er hätte Patienten mit höheren Werten. So richtig kann ich das aber nicht einordnen. Welche Werte hatten eure Hunde?

    Meine Hündin hatte >2'000, sie war aber auch sehr, sehr krank und der TA hat eigentlich nicht damit gerechnet, dass sie durchkommt. Aber der Wert korreliert nicht so gut mit dem Grad der Erkrankung; man kann also nicht sagen, bei 750 ist es mittelschwer....

    Ich würde den Ultraschall machen lassen, abernur beim Spezialisten - ein US vom Haus-TA bringt da gar nichts.

    Meine Hündin hat übrigens erst mal fettarme Sconkost gekriegt: Hühnerfleisch, Hüttenkäse und Reis, dann die VetDiät von Hill's (auch auf Basis von Huhn und Reis). Dann habe ich mir einen Ernährungsplan machen lassen und füttere sowohl Diät-Trofu wie selbstgekochte fettarme Diät aus Fleisch, Gemüse und KH wichtig da ja Fett als Energielieferant extrem reduziert ist).

    Meine Hündin hat auch Galastopp bekommen, einmal hatte sie schon eine leichte Mastitis. Sie hat es prima vertragen, und es hat geholfen. Der TA hat mich allerdings gewarnt, dass es bei manchen Hündinnen vorübergehend Übelkeit verursachen kann.

    Mich irritiert die Sache mit dem kurz gegebenen Antibiotikum. Warum wurde das gegeben? Hat der TA eine Prostataentzündung vermutet, oder war das einfach ein Versuchsballon? Es hat ja angeschlagen, warum wurde es nur so kurz gegeben? Bei Infektionen der Prostata werden AB viel länger gegeben!

    PS: Hab noch mal nachgelesen, evt. wurde das AB doch länger gegeben? Aber hatte der Hund nun eine Prostatitis (bei der die Prostata auch sehr schmerzhaft vergrössert ist), oder "nur" eine Prostatavergrösserung mit Zyste?

    ich hab die Flexis nach wie vor am Gürtel, drei bzw. 4 Hunde dran und nutz den Stoppknopf weiterhin nicht.

    Hunde werden wie im Freilauf behandelt und dementsprechend (im Notfall) auch gestoppt.

    =)

    Mit Flexis am Gürtel bin ich glorios gescheitert. Ich habe die Flexi für Rhian umhängen, die andern 2 in den Händen. Und selbst das ist öfters disaströs, das Gewirre episch. Der Jungspund ist der irrigen Meinung, Flexi sei wie Freilauf, und ist daher wie ein typischer freilaufender Spaniel unterwegs. In Kombination mit der tüddeligen wackligen Omi eine Katastrophe. Ich nutze daher für ihn lieber eine 5 m Führleine ohne Handschlaufe, die ich fallen lassen kann kurz vor dem gordischen Knoten.

    Man kann es auch einfacher formulieren:

    Es gibt Rassen, denen hat man den Selbsterhaltungstrieb erfolgreich weggezüchtet, und die arbeiten, bis sie tot umfallen. Und es gibt andere Rassen, die sagen, ich bin doch nicht bescheuert, ich kann und mag nicht mehr, mach den Sch**** selber! Und dann gibt es noch jede Menge Zwischenstufen.

    Ja natürlich solltet ihr einen Kaufvertrag erhalten, da solltet ihr auch darauf bestehen! Wenn der Welpe aus einer anerkannten VdH-Zucht kommt, sollte das Wurfabnahmeprotokoll den Unterlagen beiliegen. Da wären dann auch Fehler vermerkt wie noch nicht abgestiegene Hoden, fehlerhaftes Gebiss, Fehlfarbe, usw. Kontrolliert auch den Impfpass/EU-Heimtierausweis. Da steht auch, wann die nächste Impfung erfolgen soll - das kann euch aber auch der Züchter sagen. Normalerweise ist dies 4 Wochen nach der Erstimpfung, ausser die Erstimpfung war eine eingeshränkte Puppyimpfung.

    Das sagt dir jeder Tierarzt

    Nee, ich kenn viele Tierärzte in mehreren Jahrzehnten Hundehaltung. Gesagt hat mir das keiner bisher - war auch noch nie nötig - egal bei welchem Hund. Klar, kann immer mal welche geben, keine Frage. Aber ich habe schon so ewig Hunde, habe quer durch die Republik Tierärzte und Kliniken erlebt - da würde ich deine Aussage, dass mir das jeder Tierarzt sagt definitiv nicht unterschreiben.

    Mir hat das auch noch nie ein TA gesagt, was aber daran liegen könnte, dass mir noch nie ein TA empfohlen hat, meinen Hunden überhaupt Sauerkraut zu geben. Habe ich merkwürdige Hunde, oder merkwürdige TAs?:ka:

    im Startgebiet wird doch nicht gepinkelt und geschnüffelt. Da wird gearbeitet. Wenn du mal unwissend arbeitest, pisst dir der Hund je nach dem über den Trail weil da noch anderspannend ist.

    Na und? Das ist nicht schlimm.

    Ich gehe nicht Gassi im Startgebiet. Aber solange mein Hund das Trailgeschirr noch nicht an hat, ist er noch nicht in der Arbeit, und darf daher seine Umgebung wahrnehmen. Auch mit der Nase (da habe ich den Aus-Schalter eh noch nicht gefunden). Das hindert ihn nicht dran, sich beim Start auf seinen Job zu konzentrieren.

    Wir macht ihr das? Perimeter laufen ja oder nein? Und mit welcher Begründung? Mit welchen Hunden? Gibt es Gründe die dagegen sprechen es so zu machen wie ich momentan?

    Mit Rhian habe ich nie Perimeter gelaufen. Braucht sie nicht, und ich auch nicht. Mit Splash habe ich es eine Zeitlang gemacht, allerdings nicht, damit er potentielle Trails vorsortieren kann (diese Begründung hat mir nie eingeleuchtet), sondern damit ICH sehen kann, ob da irgendwo eine übermächtige geruchliche Ablenkung vorhanden ist im Startbereich. Splash startet mit Perimeter nicht besser oder schlechter.

    Bei mir besser bekannten Teams, die Perimeter nutzen, ist es ein für den Menschen wichtiger Teil des Rituals. Auch wenn sie selber denken, dass sie es für den Hund machen.

    naijra Warum machst du hier einen Unterschied zwischen Laufhund und anderen Jägern? Dass man die tendenziell nicht in Die Eisdiele schleppt, gegeben. Aber dass sich ein Segugio nicht an Jogger und Velofahrer gewöhnen kann? Das bezweifle ich etwas.

    Weil unterschiedliche Jagdhunde unterschiedliche Jagdweisen und daher unterschiedliche Bedürfnisse haben. Und damit auch andere Eigenschaften genetisch gefestigt wurden.

    Ja, auch ein hochsensibler Laufhund kann sich an ausserirdische Reize wie Jogger und Autos gewöhnen, aber es wird ihn trotzdem sehr stressen bei der Arbeit. Ob er dann genügend Ausgleich kriegt ist sehr individuell. Für mich ist Zweckoptimismus da einfach nicht genügend, um da Werbung zu betreiben, bzw. eine Nachfrage zu kreieren. Ich finde es einfach nur elend, einen gut gezogenen Laufhund beim Mantrailing selbst in einer ruhigen Kleinstadt mit der Umgebung total überfordert zu sehen. Und ja, mag ein Einzelfall sein, aber wenn die Einzelfälle sich so häufen kann man sich wirklich fragen, was genau die Hunde von dem Hype jetzt haben.