Ich habe beim kleinen Hund die Schlepp eigentlich nur am Geschirr mit zwei Bauchgurten, das verrutscht praktisch nicht. Das schief laufen ist hier zum Glück selten, und die Seiten wechseln relativ gleichmäßig (möglicherweise habe ich da mal Buch geführt ). Deswegen lasse ich es so, weil es bei ihm keine gute Alternative zur Schlepp gibt.
Beiträge von Iluri
-
-
Hier gab es bei den eigenen und den Teilzeit- und Gassihunden noch nie Probleme, abgesehen von hin und wieder leichter schmerzhaftigkeit der Einstichstelle.
-
Das erste "dass" im oberen Beitrag gehört da natürlich nicht hin
Kann es leider nicht mehr editieren.
-
Danke für die Erklärung :)
-
Man sollte auch beachten dass eine Mutation nicht automatisch das gleiche ist wie Defekt, vor allem nicht im Sprachgebrauch. Defekt ist negativ konnotiert als etwas das schadet. Eine Mutation nicht, auch wenn das oft gedacht wird.
Genetik ist nicht mein Schwerpunkt, aber ist ein Defekt nicht einfach nur eine Variante der Mutation?
Na ja, bei einer Mutation kann ein Gen halt in einer Art verändert werden die zu einem Defekt (Keine Rute zB) führt. Muss aber nicht. Es ist sozusagen ein möglicher Effekt (oder eine Variante) einer Mutation. Also ja :)
Aber was genau dass ein Defekt ist, ist doch ein bisschen Auslegungssache, zumindest so im allgemeinen Sprachgebrauch. Mopszüchter sehen die extreme Brachyzephalie ihrer Hunde ja eher nicht als solchen an zum Beispiel. Meiner Meinung nach ist es dann ein Defekt wenn die Mutation in irgendeiner Weise Funktionen die das Gen in der ursprünglichen Form hatte einschränkt UND damit (potentiell) Schaden für den betroffenen Organismus verursacht. Ich meine im Duden steht es auch so in der Art.
-
Ich glaube 14 Montag hat Lucy_Lou letzens irgendwo geschrieben, das ist zum anfangen definitiv alt genug.
Spoiler anzeigen
Einschränkend wollte ich kurz
einwerfen, für diese Rasse.
(Bei den Beaucis hab ich doch bspw. noch was später angefangen, weil eben auch Spätentwickler)
Ja, die Entwicklung des jeweiligen Individuums muss man sich eh anschauen. Aber sind Beaucis wirklich so langsam mit dem Skelettwachstum? Man fängt ja wirklich mit Mini Mini Stückchen im Zug an.
-
Ich glaube 14 Montag hat Lucy_Lou letzens irgendwo geschrieben, das ist zum anfangen definitiv alt genug.
Ich hatte es nicht mehr im Kopf. Sehe Enya noch als Welpchen vor meinem inneren Auge, gefühlt ist die gerade erst eingezogen.
Geht mir auch so, deswegen erinnere ich mich nämlich dran dass ich das gelesen habe und mir dachte: hä?!
Edit: ich hoffe jetzt einfach mal ich hab sie nicht verwechselt^^
-
Spoiler anzeigen
Ist Enya denn schon alt genug zum ziehen? Da gehen die Meinungen ja auseinander, ich wusste nur nicht, ob ihr das wisst, wenn ihr euch mit dem Thema nicht beschäftigt habt. Ansonsten habe ich nichts gesagt.
Ich glaube 14 Montag hat Lucy_Lou letzens irgendwo geschrieben, das ist zum anfangen definitiv alt genug.
-
Man sollte auch beachten dass eine Mutation nicht automatisch das gleiche ist wie Defekt, vor allem nicht im Sprachgebrauch. Defekt ist negativ konnotiert als etwas das schadet. Eine Mutation nicht, auch wenn das oft gedacht wird.
fliegevogel s Beispiel ist super: Ob der Labrador schwarz oder gelb ist ist völlig egal für den Hund, beides hat keine inhärenten Nachteile. Trotzdem sind beide Farben auf eine Mutation zurückzuführen.
-
Ich persönlich würde den Hund auf jeden Fall nicht dauerhaft mit Kurzgeschirr (egal welchem) laufen lassen wollen, außer nach ausprobieren findet er das einfach mit Abstand am besten.
Ja, deshalb suchen wir gerade. Joey zieht ja nicht, da hat es nie gestört und mit Enya hat Frank ja erst vor relativ kurzem erst angefangen zu joggen, bzw. umso öfter er nun mit ihr gejoggt ist, umso konstanter zieht Enya nun.
Ich wollte das sozusagen bestätigen :)
Zum testen, oder mal kurzfristig ist das ja eh gar kein Thema.