Beiträge von Iluri

    Ok, danke! Also diese X-Geschirre, die über den ganzen Rücken gehen?!

    Im Moment trägt sie dieses hier, Druck auf Hals oder Schultern ist nicht, aber optimal ist es wohl auch nicht

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ja, genau, die langen mit dem Kreuz auf dem Rücken :) . Es gibt auch welche bei denen das X fehlt, das ist zB das Faster das Murmelchen meint.

    Ich persönlich würde den Hund auf jeden Fall nicht dauerhaft mit Kurzgeschirr (egal welchem) laufen lassen wollen, außer nach ausprobieren findet er das einfach mit Abstand am besten.

    Hallo zusammen,

    Frank sucht ein Zuggeschirr für Enya (Border Collie) zum joggen (auschließlich dafür, also Zug von schräg oben). Sie zieht fast durchgehend, darf und soll sie auch. Sie hat zur Zeit ein Kebo-Zuggeschirr, schlecht sitzt das mMn nicht, aber da sie durchaus auch recht stark zieht, sucht Frank nach einem möglichst guten, ohne dass es preislich völlig den Rahmen sprengt. Er ist jetzt auf dieses hier gestoßen, kennt das wer, taugt das?: https://www.nonstopdogwear.com/de/produkt/freemotion-harness

    Danke!

    Das ist von meiner Hündin das Lieblingsgeschirr. Meins eigentlich nicht, weil es recht schwer und steif ist, ich persönlich würde also erst andere ausprobieren, als erstes wohl einfach ein normales X-back. Das ist auch uU nur halb so teuer.

    Kann nicht verstehen, warum das nicht endlich als offizielle Qualzucht anerkannt wird und damit mindestens Auflagen bekommt, oder eben ein Zuchtverbot!

    Es ist einfach zum :kotz:

    Auch die mehr oder weniger "offiziellen" Qualzuchten werden fröhlich weiter in Deutschland gezüchtet, und es passiert nichts. Ich hab selber mal eine Frau die verschiedene Qualzuchtkatzen gezüchtet hat (Folds, Munchkins und Sphinx) beim Vetamt gemeldet, die Reaktion darauf war "kümmern wir uns nicht drum, ist nicht unser Aufgabengebiet". Auf Nachfrage wessen Aufgabengebiet es denn sei kam keine Antwort...

    In München gibts die seit ein paar Jahren auch, mich erinnern sie an verkrüppelte Warane mit ihrem Laufstil, manche zischen beim ausatmen auch ganz eigenartig.

    Wirklich abstoßend dass jemand der Meinung war, man müsste so ziemlich alles an körperlichen Schäden die man einem Hund durch Zuchtauslese zufügen kann in einem einzelnen Hund kombinieren. Für mich ist es unverständlich dass das keine schwere Straftat ist.

    Wie sieht es bei Shiba Inus aus? Die haben ja auch so eine gekringelte Rute. :denker:

    Ja, und die dazu passende ziemlich steile Hinterhand. Probleme haben sie aber nicht dass ich wüsste, die meisten können ihren Schwanz auch "entrollen". Genau wie Basenjis, Appenzeller, Spitze etc.

    Nur zum Verständnis, sowas wie die Rute von einem Appenzeller z. B. ist nicht mit einem Gendefekt verbunden und macht keine gesundheitlichen Probleme?

    Nein.

    Um es nochmal ein bisschen ausführlicher auszudrücken: locker gerollte Ringelruten sind kein Problem, es gibt aber scheinbar genetisch einen Zusammenhang mit einer steilen Hinterhand. Wenn die "Enge" der aufrollung übertrieben wird (Mops mal wieder ein gutes Beispiel) kann das schon Probleme machen, und auch die steile HH wird (zu) sehr ausgeprägt.

    Zum unteren: Meiner Meinung nach nicht, außer man erwischt ein spezielles Exemplar. Ich dachte mir das mit dem Retriever nur weil du eben die guten Nerven und so stark betont hast. Und Collies sind im Schnitt eben doch sehr sensibel, und durchaus nicht wenige die ich kenne sind kleine Frustis (mit heulen, winseln, fiepen, bellen etc).

    Das man kein Retrievertyp ist verstehe ich total, bin ich auch null.

    Edit: Viele (Kurzhaar)Collies die ich kenne sind eher keine Kinderhunde, meine auch gar nicht. Mit meinem kleinen Bruder, der als sie eingezogen ist noch wirklich Kind war, hat sie bis heute keine wirkliche Beziehung aufgebaut.

    Ihr Mutter hat bei einem Welpenbesuch auch ein Kind ziemlich ordentlich gezwickt und die ganze Zeit verfolgt|) Also ist vllt "Familiensache".

    Muss ja aber nicht so sein wie Nuca zB zeigt.

    Ich muss ehrlich sagen ein Collie ist jetzt nicht das allererste was mir bei den Anforderungen einfällt (wegen den sehr wichtigen guten Nerven und der hohen Frustrationstoleranz) , sondern ein Retriever. Ansonsten ist so ein Typ LHC wie Pablo von Maizy oder Cashew denke ich geeignet, wenn auch vllt nicht besonders Sportbegeistert. Wenn dir das wirklich wichtig ist vielleicht eher in Richtung Picard von Sunti oder Ethan , die sind mWn auch mit denen vom Schwarzen Feuer verwandt. So extrem viel Fell wie manche Briten haben die alle nicht.

    Edit: grundsätzlich kann auch ein KHC prima sein, ich finde es da allerdings etwas schwieriger die Typen zu trennen.