Die Bilder sind nicht ideal für eine Analyse, und der Hund hat auch grenzwertig viel Fell um aufgrund des Fotos was sagen zu können.
Beiträge von Iluri
-
-
Gibt es eigentlich noch andere Rassen als den CKCS die an Syringomyelie und einer Chiari-ähnlicher Malformation leiden?
Chihuahuas
Das kann bei allen Rassen auftreten die stark verzwergte, und/ oder stark brachyzephale Köpfe haben.
-
dürften hier im Qualzucht Thread für meinen Geschmack deutlich mehr Dinge diskutiert werden als nur Brachyzephalie
Es wird ja auch deutlich mehr diskutiert.
Aber Brachycephalie ist eben nicht nur eine Kombination aus verschiedenen Qualzuchtmerkmalen sondern auch unfassbar beliebt. Mir fällt keine Qualzucht ein, die populärer ist und soviel positive "Presse" bekommt (im Forum sowie außerhalb). Da ist doch klar, dass auch negative Meinungen häufiger getriggert werden.
Dass mehr diskutiert wird steht in dem Teil des Beitrags der im Zitat fehlt^^
Absolut, ja. Ich finde das auch völlig richtig dass das als am allerschlimmsten gilt, und es hat auf die Menge der Hunde gesehen auch die relevantesten Auswirkungen. Ich finde es auch richtig dass das hier am meisten auftaucht. Meiner Meinung nach gehören eben nur, wie es auch immer wieder der Fall ist, mehr Dinge hier in den Thread. Aber ich wiederhole mich.
-
@solumna
Die Züchterin plant gleich als zweiten Wurf eine Wurfwiederholung? Weißt du zufällig warum Solumna ?
Ok, ich hab grade noch bisschen weiter geschaut und der Vater hat eh schon 10 Würfe, und noch weitere geplant
Spoiler anzeigen
Sie war sehr begeistert von der Verpaarung und hätte gerne eine blaue Hündin behalten, es ist aber keine gefallen. Ich glaube, das ist ein großer Faktor und die anderen blue merle Rüden sagen ihr weniger zu, unter anderem weil die Hündin so groß ist (56cm) und sie keine Riesencollies züchten will. Der Skye Fall ist ja nur 58cm groß, das ist eher selten. Ich finde ihn auch ein wenig sehr populär
Spoiler anzeigen
Danke dir! Wäre zwar so nicht meine Vorgehensweise, aber zumindest steckt ein Gedankengang dahinter
-
@solumna
Die Züchterin plant gleich als zweiten Wurf eine Wurfwiederholung? Weißt du zufällig warum Solumna ?
Ok, ich hab grade noch bisschen weiter geschaut und der Vater hat eh schon 10 Würfe, und noch weitere geplant
-
Ich finde für sowas ist der "utopische Rassehundezucht" Thread super geeignet.
Trotzdem dürften hier im Qualzucht Thread für meinen Geschmack deutlich mehr Dinge diskutiert werden als nur Brachyzephalie. Passiert ja teilweise auch schon :)
-
Findest du? Hier überhaupt nicht.
kommt wahrscheinlich auf den Körperbau an. Schmaler, tiefer Brustskorb - rutsch wie bekloppt. Stell ich es enger beult sich der Rückensteg.
Genau so ist es hier auch. Ich hab einmal eins gekauft, nie wieder. Ist für beide Hunde (eben auch schmal mit tiefer Brust) Mist, und nicht so einzustellen dass es da bleibt wo es soll
-
Hätte ich oben noch dazuschreiben sollen: Man kann bei keiner der von Brachyurie/NBT betroffenenen Rassen aktuell ausschließen dass Welpen mit Wirbelsäulenveränderungen geboren werden, auch nicht wenn das betroffene
Elternteil ein gutes Röntgenbild hat. Das heißt es ist nicht möglich das zu züchten ohne Wirbelsäulenschädigungen in Kauf zu nehmen, zumindest laut dem aktuellen Stand des Wissens nicht.
-
Gerade der NTB ist gutes Beispiel dafür, dass es einfach nicht stört.
Der Hund hat keinen Vorteil davon, aber eben auch keinen nennenswerten Nachteil. Er ist kein Sprinter, keine Katze, die den Schwanz als Balancegegengewicht benötigt.
Wenn die Mutation nicht tiefer geht und die Wirbelsäule weiter schädigt, ist es eben einfach nur anders. Nicht besser, nicht schlechter.
Ob Haarlosigkeit ein Nachteil ist, hängt von der Umwelt ab. Ist gleichzeitig die Haut stärker pigmentiert und verdickt hat der haarlose Hund gegenüber dem kurzhaarigen in gewissen Gefilden sogar einen Vorteil.
NBT und Haarlosigkeit die auf der FOXI3 Mutation beruht (alle Rassen außer AHTs) sind mMn keine guten Beispiele für das was du ausdrücken möchtest, weil es bei beiden unerwünschte Nebeneffekte gibt. Beim NBT Wirbelschädigungen je nach verantwortlicher Mutation, und bei Haarlosigkeit das fehlen von Zähnen. Es ist also jeweils nicht nur der fehlende Schwanz/das fehlene Fell zu diskutieren, sondern auch die "Nebenwirkungen".
Sparrow _2010 Doppelmerle ist auch nicht harmlos. Andere, bzw die meisten Farben die Abweichungen vom Wildtyp sind aber schon. Solange der Hund dadurch wirklich keinen Nachteil hat sehe ich darin kein Problem, egal ob die Farbvariante auf einer Mutation basiert oder nicht. Mal als Beispiel: bei Menschen sind blaue Augen eine Abweichung vom ursprünglichen Typ, ausgelöst durch eine einzelne Mutation. Schaden tun blaue Augen aber niemandem.
-
Ich zahle tatsächlich auch gleich viel, für beide 60€. Vor dem Umzug hat der erste 60€, und der zweite 120€ gekostet.