Ich kram den Thread auch nochmal vor:
Ich studiere Grundschullehramt in BaWü, und nach dem Studium soll ein zweiter Hund einziehen, der dann evtl. auch mit in die Schule soll.
Welche Rassen sind denn dafür grundsätzlich geeignet? Ich liebäugel immer wieder mit Aussies, Collies und Weißen Schweizern. Mit sämtlichen Retrieverrassen werde ich nicht ganz warm, so sehr sie wohl dafür prädestiniert sind (vielleeeeicht ein Goldie aus einer AL?), mit Großpudeln kann ich mich auch nicht anfreunden, obwohl ich sie bei anderen total klasse finde.
Andere Kriterien sind die Größe (50 cm aufwärts, Elin hat 55 cm und der Zweithund darf gern etwas größer sein), natürlich kein übersteigerter Schutz-/Wachtrieb (lässt sich das bei einem klug ausgewählten Aussiewelpen für den Schulalltag ausreichend händeln?), und der Hund soll unbedingt freilaufen können - Elin ist nahezu immer an der Schleppleine trotz sehr intensivem Training, und da mich das schon etwas nervt, soll beim nächsten Hund die Kooperationsbereitschaft im Verhältnis zum Jagdtrieb groß genug sein.
Und ansonsten sollte die Rasse nicht extrem mit Erbkrankheiten belastet sein, das sind wohl so die wichtigsten Punkte. Mein Ersthund ist eh mit allem und jedem kompatibel, was andere Hunde angeht.
Wo finde ich denn die ganzen rechtlichen Dinge zum Thema Schulhund?
Da ich noch studiere, kann ich natürlich nicht sagen, an welcher Schule ich mal unterrichten werde, mir fehlt also irgendwie die Anlaufstelle für das Thema. ![]()
Und dann würde mich noch interessieren, wie hoch der Auslastungsfaktor in der Schule so ist? Braucht der Hund dann weniger Programm daheim, macht ihr sonst vielleicht gar nichts Besonderes mit euren Schulhunden oder betreibt ihr doch noch zig Hundesportarten?
Liebe Grüße ![]()