Beiträge von Elin.

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich bin Studentin und lebe mit Hund in einer WG.

    Mit zwei Mitbewohnerinnen teile ich mir ~ 70 qm, wovon natürlich noch deren Zimmer abgezogen werden müssen (da steht zwar auch mal die Tür offen, aber das ist halt nicht der Platz, den Elin dauernd zur Verfügung hat). Also sind das dann vielleicht noch 40 qm. Mein Zimmer hat, glaube ich, 23 qm, und dort drin bleibt er, wenn keiner da ist, nachts ist natürlich auch die Tür zu.

    Das Tierheim hat ihn trotzdem an mich abgegeben, obwohl ich z.B. auch keine Hundeerfahrung hatte und als Studentin nicht so ganz finanziell unabhängig bin.
    Gott sei Dank ist unser Tierheim da nicht so festgefahren und wenn es insgesamt passt, hängen sie sich nicht an sowas wie Garten und Co. auf. Es ist also nicht mit allen Tierheimen so ein schwieriges Thema.

    Elin und ich (und meine Mitbewohnerinnen) kommen jetzt seit über einem Jahr bestens zurecht so, Elin bekommt draußen seine Action und drinnen pennt er einfach. Wichtig ist, dass er einen wirklichen Rückzugsort hat.
    Ob er auf 30 oder 300 qm rumliegt und schläft, ist ihm völlig egal.

    Zeitweise betreue ich noch andere Hunde, neulich waren drei Pflegehunde auf einmal da - wenn die sich kennen und verstehen und draußen ihre Beschäftigung bekommen, funktioniert das reibungslos. Dann liegen halt vier schlafende Hunde in der Gegend rum.

    So, ich hab jetzt viel rumgeschaut, und Favoriten sind gerade bei den Schuhen die Aigle Parcours Iso 2 Langschaft und bei den Hosen von ES die Motion Winter.

    Kann man unter so ne ES Hose Gummistiefel anziehen, oder haut das nicht hin? xD Dann müsste ich noch nach anderen Winterstiefeln gucken oder halt bei meinen alten Wanderstiefeln plus Wollsocken bleiben.
    Für's normale Gassi sollen es auf jeden Fall die Aigle werden, auch wenn es für die Staffel in Kombi mit der ES Hose nicht funktioniert.

    Und wie viel Regen hält die ES Motion Winter aus?
    Mach es Sinn, ggf. einfach noch eine normale Regenhose zum Überziehen zu kaufen? Wenn ja, welche?

    Danke euch allen für die vielen Tipps. :smile:

    Ich nehme jetzt mal an, dass du mit WSS eher den BBS meinst und nicht den Welshie. ;) Und wenn dein Herz für dies Rassen schlägt,warum nicht? Wobei ich da eher zu ausgewähltem BC oder Aussie raten würde als zu Tervueren oder BBS, wenn es um Rettungshundearbeit geht. Ich habe bei den BC inzwischen so einige Überraschungen erlebt beim Mantrailing, würde sagen, es hängt sehr viel von der individuellen Passung des Hund-Halter-Gespanns ab.

    Ja, mit den Spaniels hab ich es nicht so. :headbash:

    Was spricht gegen die Belgier für die Rettungshundearbeit? Neulich war ein Tervuerenwelpe mal zum Gucken da, der ist ganz solide über verschiedene Untergründe und kleine Hindernisse marschiert.
    Dass man da auf eine gute Zucht hinsichtlich Nervenkostüm und Sozialisation achten muss, hab ich jetzt mal vorausgesetzt.

    Was meinst du mit den Überraschungen beim BC?

    Collie würde da denke ich gut passen, Großpudel auch. Beim Pudel finde ich Thema Optik immer schwierig, weil Pudel mit unterschiedlichen Schuren wirklich grundlegend anders aussehen können. Google da bei Interesse einfach mal "Pudel kurz geschoren", "Pudel Retrieverclip", u.a. Da sieht man sehr schnell, wie unterschiedlich die Optik ist.

    Ich weiß schon, wie Pudel kurzgeschoren aussehen. :) Und ich weiß auch, dass sie charakterlich toll sind. Aber irgendwie sträubt sich da alles bei mir.

    Der Weiße Schweizer Schäferhund und da eine Hündin, würde alles erfüllen. Ich denke, auch eine HZ DSH Hündin würde da passen

    DSH sagen mir eher weniger zu und ich kenn auch fast ausschließlich solche, die zu 80% stark unverträglich sind. WSS finde ich super, da haben wir auch drei in der Staffel.

    ich habe es so verstanden, dass alle anderen Aspekten wichtiger sind als die Schulhund-Eignung sind. Die besten Chancen hat man da ja vermutlich mit den Retrievern und die schließt die TE ja aus. Aber du hast natürlich recht, für die meisten Border Collies wäre das bestimmt zu laut

    Wie gesagt, Schulhundeignung steht hinten an. :)

    Ja, ich weiß, dass das gewünscht ist bei den BCs. Wir haben eine Hündin in der Staffel und ich finde es absolut großartig, sie arbeiten zu sehen.
    Wenn es ein Aussie werden sollte, wäre ich völlig zufrieden mit souveräner Ignoranz ggü. Hunden und Menschen. xD Die Aussies, die ich vom Sehen kenne, sind aber durchweg offen und freundlich - nicht aufdringlich, aber angenehm aufgeschlossen. Hab bei Begegnungen mit Aussies noch nie so unangenehme Erfahrungen gemacht wie z.B. mit DSH. Da würde ich bei der Züchterwahl auf jeden Fall ein Auge drauf haben.

    Mein jetziger Hund ist ein Mischling aus Rumänien, der ist fantastisch mit anderen Hunden, ein gechillter Flauschhund in den meisten Lebenslagen (Silvesterfeier, Bahnfahren, Tierarzt, was auch immer), eine Jagdsau und wenn ihm jemand suspekt daherkommt, geht er nach vorne und schnappt, aber an der Baustelle sind wir erfolgreich dran in letzter Zeit. Grundsätzlich sind Menschen nämlich toll. :lol:
    Beim Rasseraten kamen alle möglichen Vorschläge von Aussie bis Karst-Schäferhund.

    Lieben Dank für deine Antworten. :)

    So ist es bei uns ins auch. Hohe S3 Sicherheitsschuhe sind Pflicht.

    Ich bin bisher nur als interessierter Helfer ohne Hund in Ausbildung dort, und auch noch nicht so lang. Soweit ich es bisher erlebt habt, genügt zum Training "festes Schuhwerk". Vielleicht variiert das auch von Staffel zu Staffel?
    So oder so brauch ich aber ja auch Schuhe für 2h Gassi querfeldein bei Matsch oder -10°C. :smile:

    Vielen Dank an alle für die ganzen Vorschläge, ich schau mir die Klamotten mal an!

    Ich hab heute nichts zu tun und widme mich mal wieder meinen Zukunftsträumen. :pfeif:

    Welche Rassen fallen euch dazu ein?

    - Ableinbarkeit (als wirklich realistisches Ziel ohne jahrelangen Aufwand, etwas Jagdinteresse ist ok)
    - so ca. 55 - 65 cm und 20 - 30 kg
    - Rettungshundearbeit (bin derzeit hundelos in einer Staffel dabei, meiner ist zu alt für die Ausbildung)
    - Will to Please / ein ordentliches Maß an Kooperationsbereitschaft
    - gern ein helles Köpfchen und tendenziell eher sensibel als gemütlich und dickfellig
    - Wachtrieb ist okay, solange es sich auf normales Melden beschränkt und Besuch in die Wohnung gelassen wird, also der Hund da mir die Entscheidung überlässt
    - neutrales und entspanntes Verhalten bei Hundebegegnungen und gegenüber Menschen (der Hund muss nicht jeden mögen, sollte aber auch Menschenansammlungen mal aushalten können und nicht jeden Hund gleich fressen wollen, retrievertypisches Verhalten ist aber auch nicht so meins)
    - evtl. noch was außer Rettungshundearbeit, da bin ich (außer für IPO) eigentlich für alles offen, das aber nur vielleicht nebenher zum Vergnügen und ohne Turnierambitionen
    - ganz vielleicht, wenn der Hund als erwachsenes Individuum dann dafür geeignet scheint, soll er als Schulhund ausgebildet werden, das steht aber wirklich hinten an

    Mir gefallen vor allem Groenendael und Tervueren, Aussies und Border Collies. Vielleicht auch ein WSS oder ein LHC aus amerikanischen Linien. Mir ist bewusst, dass einige dieser Rassen zu übersteigerter Ängstlichkeit neigen, aber ich denke, mit einem guten Züchter und gründlicher Sozialisation, sowie einem entspannten Althund und eigener Souveränität könnte das so klappen, wie ich es mir denke?

    Retriever liegen mir gar nicht, Großpudel würden vielleicht passen, aber ich mag die Optik einfach nicht. :flucht:

    Der Zweithund zieht erst so in ~3 Jahren hier ein, also bisher wirklich nur Gedankenspiele.

    Was meint ihr? :D

    Huhu, ich bin auf der Suche nach Schuhwerk und einer Hose für den Winter.

    Sollte wirklich seehr(!) warm halten (bei der RH-Staffel steh ich ewig viel noch abends in der Kälte rum und ich bin eine echte Frostbeule), die Schuhe sollten ein gutes Profil haben und Schnee und Wasser zu 100% abhalten, auch die Hose sollte Dauerregen abhalten.
    Bevorzugt ihr Hosen zum Drüberziehen oder einfach dick gefütterte?

    Ich hab bisher außer Wanderschuhen und Regenjacke gar keine spezielle Kleidung und bin völlig ratlos, wo ich meine Suche anfange. :hilfe:
    Bitte schmeißt mal mit Modellen und Markennamen um euch. xD

    Ich kram den Thread auch nochmal vor:

    Ich studiere Grundschullehramt in BaWü, und nach dem Studium soll ein zweiter Hund einziehen, der dann evtl. auch mit in die Schule soll.

    Welche Rassen sind denn dafür grundsätzlich geeignet? Ich liebäugel immer wieder mit Aussies, Collies und Weißen Schweizern. Mit sämtlichen Retrieverrassen werde ich nicht ganz warm, so sehr sie wohl dafür prädestiniert sind (vielleeeeicht ein Goldie aus einer AL?), mit Großpudeln kann ich mich auch nicht anfreunden, obwohl ich sie bei anderen total klasse finde. :roll:
    Andere Kriterien sind die Größe (50 cm aufwärts, Elin hat 55 cm und der Zweithund darf gern etwas größer sein), natürlich kein übersteigerter Schutz-/Wachtrieb (lässt sich das bei einem klug ausgewählten Aussiewelpen für den Schulalltag ausreichend händeln?), und der Hund soll unbedingt freilaufen können - Elin ist nahezu immer an der Schleppleine trotz sehr intensivem Training, und da mich das schon etwas nervt, soll beim nächsten Hund die Kooperationsbereitschaft im Verhältnis zum Jagdtrieb groß genug sein. :D Und ansonsten sollte die Rasse nicht extrem mit Erbkrankheiten belastet sein, das sind wohl so die wichtigsten Punkte. Mein Ersthund ist eh mit allem und jedem kompatibel, was andere Hunde angeht.

    Wo finde ich denn die ganzen rechtlichen Dinge zum Thema Schulhund?
    Da ich noch studiere, kann ich natürlich nicht sagen, an welcher Schule ich mal unterrichten werde, mir fehlt also irgendwie die Anlaufstelle für das Thema. :ka:

    Und dann würde mich noch interessieren, wie hoch der Auslastungsfaktor in der Schule so ist? Braucht der Hund dann weniger Programm daheim, macht ihr sonst vielleicht gar nichts Besonderes mit euren Schulhunden oder betreibt ihr doch noch zig Hundesportarten?

    Liebe Grüße :smile: