Gerne.
Und falls du mal in Hannover und Umgebung sein solltest und Lust auf einen Spaziergang hast, sag' Bescheid – mindestens zwei relativ unterschiedliche Aussies zum Kennenlernen hätte ich hier.
Oh, leider ganz die falsche Ecke für mich, ich wohn grad wegen dem Studium fast am Bodensee.
Aber sollte ich mal Richtung Norden unterwegs sein, wäre das richtig toll! Danke
Wenn du viel Arbeit investierst könnte ein Mali passen, unserer hätte die meisten deiner Anforderungen erfüllt.Aber du musst halt damit rechnen, dass Artgenossenunverträglichkeit, Schutztrieb, Nervosität ggf stärker ausgeprägt sind als du es möchtest und du auch mit viel Training immer auf zack sein und aufpassen musst, damit nichts passiert.
Unserer hat andere Hunde idR ignoriert solange sie nichts von ihm wollten. Wenn ihm aber einer blöd kam ist er in einer Millisekunde von 0 auf 180 und dann hat es richtig geknallt, duchaus auch mit ihm gut bekannten Hunden. Fremdhundekontakt gab es grundsätzlich nicht.
Ich persönlich würde an deiner Stelle keinen nehmen, das wäre mir einfach zu heikel. Ein Mali ist meiner Erfahrung nach einfach nochmal ein anderes Kalieber als ein LZ DSH.
Aber frag doch mal im Belgier-Thread, auch wegen Tervueren & Co, es gibt ja einige Halter hier im Forum.
Danke für deine Antwort, ja, genau die Befürchtung hätte ich da. Grundsätzlich arbeite ich gern auch mal an Baustellen (hatte mit meinem TS-Hund mehr als genug am Anfang und wir haben inzwischen das Meiste im Griff), aber ich will nicht 15 Jahre lang Management betreiben und permanent die Gegend scannen.
Das finde ich schon bei meinem Sitter-Angsthund teils anstrengend, aber der hat zumindest keine Beschädigungsabsicht. Langfristig will ich einfach entspannt spazieren gehen können oder irgendwo mit dem Hund hin ... Klar, nicht mit dem Handy vor der Nase und den Hund an ner Flexi sich selbst überlassen, ich will mich ja mit meinem Hund beschäftigen, aber eben nicht unter diesem Druck, dass sonst schnell was passieren würde.
Im Belgierthread hab ich glaub auch schon mal geschrieben und generell überall im Forum den Leuten Löcher in den Bauch gefragt, aber so alle paar Monate krieg ich den Drang wieder neue Infos zu sammeln und noch mehr Meinungen zu hören. Bitte verzeiht mir, wenn manche Fragen irgendwo doppelt auftauchen, aber ich will alles an Infos mitnehmen, was ich kriegen kann.
@LosPerros Danke für den Vorschlag mit dem Spanischen Wasserhund, aaaaber bei so vielen Alternativen wird das Fell wohl trotzdem zum K.O.-Kriterium.
@Elin.
Du hast ähnliche Ansprüche/Vorstellungen wie ich, ausser das bei mir Agility anstelle von RH ist.Bei mir an erster Stelle steht der Border, wenn ich bis dahin immer noch so Agi verrückt bin. Der holländische Schäferhund würde mich auch interessieren oder der Berger des Pyrenees, die sind etwas kleiner.
Wobei Belgier (gerade Malis) und Herder eine andere Nr sind als ein Aussie oder Border, jedenfalls diejenigen, die ich kenne.
Danke für deine Antwort!
Wir haben eine tolle Borderhündin in unserer Staffel.
Herder find ich auch super interessant, vor allem die Langhaarigen, aber da findet man leider auch recht wenige aussagekräftige Beschreibungen.
Berger de Pyrénées (Face Rase) stehen ebenso auf meiner Liste, vor allem für den Fall, dass ein großer Hund dann weniger gut in mein Leben passen sollte. Aber auch hier finde ich es schwer, an gute Infos zu kommen.