Thema Radiustraining: Ich will das nochmal gründlich aufbauen und bin mir sehr unsicher bzgl. der optimalen Schleppleinenlänge.
Elin hat ca. 25 kg auf 55 cm und ist ziemlich bewegungsfreudig, er bewegt sich eigentlich permanent in einem zügigen Trab möglichst weit voraus, sodass er mir bei kürzeren Schleppleinen fast pausenlos vorn in die Leine läuft. Dann dreht er sich kurz um, aber 5 Sekunden später fordert er wieder mehr Bewegungsfreiheit.
Er sucht selten aktiv nach Wild, aber wenn irgendwo was hochgeht, kracht er momentan definitiv in die Leine.
Auf Waldwegen geht es, er hört ganz gut auf "raus da" und durch das viele Schnüffeln rechts und links läuft er weniger oft vorn in die Leine. Bzw. es ist nur diese eine Richtung, wo ich ihn einbremsen muss.
Wir haben hier aber vor allem Wiesen, wo wir querfeldein gehen, und da hängt er dann vor mir, rechts und links dauernd in der Leine, weil er einfach viel Fläche ablaufen will. Er hat auch wie gesagt ein sehr flottes Tempo drauf und ich krieg ihn kaum gebremst. Nach Suchspielen oder kleinen Spiel-/Tricks-/Unterordnungsphasen düst er sofort wieder im Stechtrab los und hängt am Leinenende, dreht sich kurz um, läuft seitlich bis zum Ende der Leine, flitzt auf die andere Seite, rennt wieder vor, ... Ich bekomm ihn nicht in einen ruhigen Modus, vom Tempo und irgendwie auch vom Kopf her.
Auf den Wiesen fehlt mir dann auch noch die Wegrandbegrenzung, sodass er noch flotter und wuseliger ist.
Ist es für uns sinnvoller, wenn wir wie früher bei der normalen Leinenführigkeit erstmal mit wenigen Metern Leine und auch vielen Richtungswechseln und allem drum und dran trainieren, und das dann bei Erfolgen nach und nach ausweiten und er mehr Freiraum bekommt?
Oder sollte ich mich auf sein hohes Tempo und sein Rumgewusel einstellen und ihm 20 m oder mehr geben?
Von früheren Freilaufversuchen weiß ich, dass er gern 50 oder 100 oder 300 m Radius hätte, da kennt er nix. Sofern er noch ne uuuungefähre Ahnung hat, wo ich bin, geht er ganz gezielt auch weit weg. Meine längste Schleppleine hat knappe 25 m, die nutzt er absolut aus.
Ich hab schon von so vielen Ansätzen gelesen, erst kleiner und dann größerer Radius, genau umgekehrt den Radius mit der Zeit verkleinern, oder von Anfang an einen Radius festlegen und diesen für immer beibehalten ...
Ich hab grad gar keine Ahnung mehr.
Sorry für den langen Text. 