Erst mal schonen und das Wochenende abwarten?
Genau das. Einfach abwarten, möglichst wenig Bewegung.
Solche Lahmheiten verschwinden fast immer von selbst. Wenn er am Dienstag noch nicht rund läuft, würde ich los.
Erst mal schonen und das Wochenende abwarten?
Genau das. Einfach abwarten, möglichst wenig Bewegung.
Solche Lahmheiten verschwinden fast immer von selbst. Wenn er am Dienstag noch nicht rund läuft, würde ich los.
Ich habe gestern im Ruhrgebiet wieder eine kranke Amsel gesehen. Diese Seuchensache scheint mir noch nicht ganz ausgestanden.
Und hier hat sich der Bestand immer noch nicht erholt. Wir sehen nur ganz vereinzelt welche. Finde ich wirklich schade. Trifft mich irgendwie mehr als das Blaumeisensterben vor ein paar Jahren.
Also Probleme hat er nicht direkt.
Es haben ja schon einige geschrieben, dass Schlingen für Hunde eigentlich das natürliche Verhalten ist.
Ich finde, es lohnt sich ganz ehrlich zu überlegen, warum man das wirklich ändern möchte. Der Familienhund ist auch ein Schnellschlinger... und zumindest ich ertappe mich ehrlicherweisen beim Gedanken, dass er das Fressen dann ja gar nicht genießen könne und würde ihm mehr Ruhe wünschen... Aber das ist halt vermenschlicht gedacht. Also lasse ich ihn fressen wie er will.
(Kauzeug ist je nachdem anders zu beurteilen - aber das habt ihr ja im Blick.)
Man kann aber auch ein bisschen die Kirche im Dorf lassen.
Kühe stürzen sich nicht ohne Vorwarnung auf alles was nach Hund aussieht, auch wenn kein Zaun dazwischen ist nicht.
Das stimmt - und ich wollte auch keinesfalls sagen, dass ich davon ausgehe, dass die Kühe sich auf den getragenen Hund stürzen!
Stelle gerade fest, das evtl. nicht deutlich gemacht zu haben. Mein Post bezog sich inhaltlich eng nur auf die Frage, ob Kühe den Hund erkennen - und davon würde ich ausgehen.
Frage: wird der von den Kühen als Hund dann erkannt?
Ja, würde ich von ausgehen.
Evtl. nicht von jeder Kuh, je nach Abstand übersieht ihn vielleicht so auch mal ne ganze Herde.
Aber davon ausgehen, dass die Kühe merken, dass da ein Hund ist, würde ich auf jeden Fall. Die meisten Kühe kennen sehr viele Hunde(rassen) - auch sitzend, liegend, stehend... und sicher auch "auf dem Arm".
Könnte aber sein, dass die Kühe den getragenen Hund deutlich angenehmer finden als den selbst-laufenden oder gar den frei herumrennenden.
Die waren halt so klug sich erstmal nur auf die Kurznasen zu konzentrieren. Die Hauptbremse in DE ist doch das grade allerhand Interessengruppen versuchen jeglichen Blödsinn als Qualzucht mit durchzubringen, entsprechend Widerstand kommt dabei zustande.
Exakt das.
Statt an einer Stelle zumindest anzufangen (bedeutet ja nicht, dass man andere QZ-Merkmale zukünftig nicht auch reguliert) - wird alles zusammengeworfen und soll alles gleichzeitig (und gleich?) geregelt werden.
Ich würde auch komplett von "Rassen" weggehen. Der niederländische Weg scheint sehr pragmatisch zu sein - und ich bin mir sehr sicher, dass so viel Tierleid verhindert wird.
Und wenn das dann umgesetzt ist, man dann schaut, wo evtl. nachgesteuert werden kann - dann kann man sich ja dem nächsten QZ-Merkmal widmen.
Hm aber das hätte dann ja nichts mit dem THC im Blut zu tun.
falsch-positiver Test - oder Zufallsbefund.
Auch wenn THC langsam verstoffwechselt wird - solche Symptome nach über drei Tagen haben sicherlich einen anderen Grund.
Maul nicht richtig öffnen?
flying-paws hatte glaube ich mal eine Hund, der Tetanus hatte?
Hat ihr jemand Erfahrung mit Berufsrechtschutzversicherungen?
Bist du in einer Gewerkschaft? Einem Berufsverband? Ich glaube, ich würde versuchen da an Infos zu kommen.