Beiträge von Gersi

    Ich würde immer entscheiden zwischen

    - Hund von mir wegschicken (soll einfach aus meinem Dunstkreis verschwinden und kann machen was er will)

    - Hund soll sich pennen legen (ein loses "Decke" gewissermaßen; er soll einfach mal runterfahren oder es zumindest ernsthaft versuchen)

    - ein verlässliches Ablegen auf einem Platz (der Hund soll diesen Platz; bei manchen sogar die Liegeposition; nicht verlassen, bis ich das Kommando auflöse

    Wollt ihr das dritte haben, müsst ihr wahrscheinlich neu aufbauen, denn ihr seid bei a) oder b) über die Jahre. Und das ist für einen Hund dann sehr schwer umzubauen - dafür sind die Sachen zu ähnlich.

    Wichtig beim letzten: Ihr könnt dann den Hund aber nicht "vergessen" - das ist ein Kommando, das jedes Mal aufgelöst werden muss.

    Wollt ihr das?

    Update - für all jene, die sich hier vielleicht irgendwann mal rein verirren.

    Nach diesen Tagen um den Jahreswechsel herum war der Hund komplett unauffällig, wirkte kerngesund. Ich habe den Hund nach Silvester 2024 nie neurologisch durchchecken lassen. Heute bereue ich das, weil er aus dem Nichts in einem schweren epileptischen Anfall hängen blieb und eingeschläfert werden musste.

    Sehr wahrscheinlich besteht kein Zusammenhang zu diesem Thread hier - aber ich wünschte, ich hätte da diagnostisch das große Besteck aufgefahren.

    Wieder mal eine Frage: Meine Kleine hat sich gestern abend beim Rennen mit ihrer Freundin wohl die Vorderpfote "vertreten" (nichts Spürbares beim Abtasten, aber humpelt). Das ganz Spektrum von Lahmheitsgrad 2-4 über Nacht - jetzt heute morgen läuft sie zwar noch etwas steif, humpelt aber nicht mehr.

    Ist das ein Fall für "erstmal den Tag weiter beobachten" oder doch "lieber direkt mal TA drauf schauen lassen"? (Bei 'ner Katze würde ich erst nur beobachten, bei Hund fehlt mir noch das Gespür für Ernsthaftigkeit).

    Wenn es sich innerhalb eines Tages schon so deutlich gebessert hat, würde ich einfach warten und beobachten.

    Den Efeu gar nicht zu schneiden ist wirklich keine Option. Ich mag ihn sehr - aber ich möchte nicht, dass er die Gartenherrschaft übernim

    Ohne eigene efeu-schneide-erfahrung, so als Idee: vlt könnt ihr ihn abschnittsweise schneiden? So dass ein teil Blüten/Beeren ausbilden kann immerhin? Und dann im Wechsel oder so?

    Ein Teil im Sommer, ein Teil im Winter? Dann könnte ich ja komplett im Sommer schneiden. Die Gefahr, dass da noch Nester sind, habe ich ja auch wenn ich nur einen Teil schneide.

    Oder meinst du zweijährig? Ich glaube, da wuchert der mir dann schon viel zu sehr.

    Warum schneidet ihr den Efeu nicht im Winter bei milden Temperaturen oder kurz vor dem Nestbau der Vögel? Leicht zurückschneiden geht ja auch zusätzlich im Sommer, falls er wieder stark wuchern sollte.

    Im Winter schneide ich dann die Beeren ab und das möchte ich nicht.

    Und den Zeitpunkt "kurz vor dem Nestbau" und "nach dem Buffet" erwische ich nicht mehr - dazu hat sich hier die Nistzeit in den letzten Jahren aufgrund der milden Winter zu sehr nach vorne verschoben.

    Finde das wirklich ein Dilemma - aber werde wahrscheinlich wieder auf den Sommerschnitt gehen und hoffen so spät dran zu sein, dass ich keine Brut mehr störe.

    Ich habe auch eine Frage: Wann schneidet ihr Efeu zurück?

    Wir haben ein paar Stellen, die von rankendem Efeu bewachsen sind, haben das oft im späten Hochsommer geschnitten, mussten dann aber schon sehr gucken, ob nicht doch noch ein Vogel da genistet hat. Der Vorteil war, dass der geschnittene Efeu dann noch Blüten ansetzen konnte. Dieses Jahr mussten wir später schneiden - und ich glaube, es wird deutlich weniger blühen. Da sind nur wenig Ansätze.

    Die Blüte ist sehr spät - und wir haben dort immer wirklich viele Insekten... bis teilweise in den November hinein. So spät im Sommer möchte ich nächstes Jahr nicht wieder schneiden.

    Nach der Blüte schneiden möchte aber auch nicht - denn die Efeubeeren werden im Januar/Februar von den Vögeln gefressen... und gerade zur Winterzeit will ich ihnen das Nahrungsangebot lassen.

    Die Beerenzeit des Efeus geht mittlerweile nahtlos in die Nistplatzsuche und Nestbauphase über.

    Den Efeu gar nicht zu schneiden ist wirklich keine Option. Ich mag ihn sehr - aber ich möchte nicht, dass er die Gartenherrschaft übernimmt.