Beiträge von Maizy

    Meine Beiden sind aus ner VDH Zucht.

    Persönlich würde ich nen Collie nicht aus ner Dissi Zucht nehmen.

    Warum nicht? Ich habe das Gefühl, dass man beim Collie da auch ganz gut fündig werden kann. Und der VDH fördert leider auch eher die britischen Fellcollies. Sable x Merle und Weiße Collies sind nicht erwünscht, Lang- x Kurzhaar erst Recht nicht. Ich kann schon auch verstehen, dass es immer mehr Züchter gibt die überlegen dem VDH den Rücken zu kehren.

    Aber einem Anfänger würde ich auch empfehlen erstmal im VDH zu schauen. Hab ich ja auch gemacht.

    Alice ist weder Ami, noch Brite,

    Was ist sie den dann?

    Gibts noch einen dritten "Schlag"?

    Naja, es gibt da noch eine dritte Linie, die man im allgemeinen so als europäische Linie bezeichnen könnte oder auch vom alten Schlag mit DDR Einfluss. In der ehemaligen DDR waren Collies noch richtige Gebrauchshunde mit Arbeitsprüfung. Einige der sportlichen Zuchten setzen noch auf diese Linien (vom Hahnenflüschen, vom schwarzen Feuer).

    Sehr interessant - das hat meine Border Colliene auch und je mehr ich dann einsteige/also drauf eingehe, umso weniger geht es

    Ganz genau! Wenn der Schalter einmal umgelegt ist, mache ich es mit "na mach hopp" und mit meinen Versuchen ihn zu motivieren und "anzufeuern" nur noch schlimmer. Er legt dann den Rückwärtsgang ein und entweder man umgeht das Hindernis oder trägt den 30 kg Schoßhund :ugly:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Weil ich es gerade auch von physioclaudi s Fiete gelesen habe, Pablo auch solche Tendenzen hat und ich das nun schon mehrfach aufgeschnappt habe: offenbar neigen Collies linienübergreifend zum Zerdenken von Dingen oder Vorgängen. Das heißt, überlegen sie in einer Konfliktsituation zu lange, kann es sein, dass sie beschließen, dass das nicht geht und dann war's das. Wenn Pablo zum Beispiel einfach ohne nachzudenken schnell wo drüber- drauf- oder reinspringen soll, klappt das problemlos. Sobald er aber durch mich oder durch sich selbst eine Millisekunde zögert und anfängt zu denken, entscheidet er oft, dass er da nicht kann. Plötzlich geht ins Auto springen nicht mehr, nur weil er es sich vorher genau angeschaut hat. Auf einmal kann er über einen Stamm nicht mehr drüber springen, obwohl das noch nie ein Problem war. Je mehr ich ihn dann versuche dazu zu überreden, desto weniger macht er das.

    Viele viele Seiten collietypisches Verhalten finden sich aber auch im Colliethread. Dort hat man wirklich seitenweise guten Lesestoff finde ich!

    Pablo ist zum Großteil Amerikaner, Einstein ist Brite. Allerdings ist Einstein hier erst ein halbes Jahr alt:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Optik:

    Im allgemeinen ist es so, das Amis größer und schwerer werden. Sie haben nicht so einen ausgeprägten Stop und in der Regel etwas größere Augen. Bei den britischen Showzuchten (siehe Fiete von physioclaudi ) wird wert auf ein "Teddygesicht" gelegt. Briten sind meist etwas feiner von den Gesichtszügen.

    Bezüglich der Fellmenge kann man nicht im allgemeinen davon ausgehen dass Amis moderateres Fell haben. amerikanische Showzuchten können genauso Fellmassen wie britische haben. Da muss man einfach auf die Zucht gucken. Häufig ist es so, dass die sportlicheren Linien ( vom schwarzen Feuer, Bopparder Hamm) auf weniger Fell gezüchtet werden. Und es gibt einen großen Unterschied zwischen Rüden und Hündinnen! Rüden haben naturgemäß einen vollen, plüschigen Kragen und voluminöse Behänge an den Beinen. Das soll so.

    Charakter:

    Kurzhaarcollies gelten als spritziger, etwas anspruchsvoller und sportlicher. Bei Briten ist eher die Neigung zu Übersensibilität und Problemen mit Untergründen sowie Geräuschempfindlichkeit gegeben. Letzteres kann aber bei allen Linien auftreten, da muss man einfach wirklich auf einen ordentlichen Züchter achten. Solche Collies sind allerdings nicht die Normalität und das ist auch in der Zucht absolut unerwünscht. Amis gelten ebenfalls als etwas anspruchsvoller. Meiner ist es aber nicht.

    Insgesamt sind alle Varietäten als sensibel und führerweich zu bezeichnen. In der Regel sind sie recht leicht zu beeindrucken und kapieren schnell, was man will. Die Welpen sind meistens keine Terrorwelpen und eine Pupertät quasi nicht vorhanden. Unverträglichkeit mit anderen Hunden sind auch in der Regel kein Problem. Wie immer gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke Maizy das klingt sinnvoll. Gibt ja dann Quark und Frischkäse statt Fleisch. Hast du deinen Futterplan von Properdog oder von Fresco?

    Macht es Sinn einen Plan nochmal erstellen zu lassen? Meine bekommen ja seit Sommer rohes Fleisch mit gekochtem Gemüse und Kartoffeln und was bei mir so übrig bleibt.

    TB habe ich nur Proben bestellt, weil Morgen mein Kurzhaar eine Bioresonanz Analyse bekommt wegen seinem Juckreiz. Hat er erst seit wir wieder in Deutschland sind und ich weiß nicht, ob es Psyche oder Unverträglichkeiten sind.

    Ist das hier OT???

    Ich finde TB sehr interessant und würde es gern mit Roh abwechseln.

    Ich habe mir einen Plan von Properdog erstellen lassen. Kann ich nur empfehlen die sind sehr nett und kompetent. Ich habe mir einen Plan mit frischen Zutaten erstellen lassen mit der Option auf Trockenkomponenten. Es stehen quasi beide Varianten in meinem Plan drin.

    Hier gehören Quark und Frischkäse mit zum Plan dazu. An 5 von 7 Tagen ist die Mahlzeit morgens bei Pablo fleischlos, da wird dann eben Frischkäse/Quark/Banane/Ei/Buchweizen-, Kartoffelflocken gefüttert.