Endlich kann ich auch mal was beitragen zu diesem interessanten Thread!
Location:
Fotos Original:
Fotos bearbeitet:
Schon genial, was heute nur mit dem Smartphone möglich ist!
Endlich kann ich auch mal was beitragen zu diesem interessanten Thread!
Location:
Fotos Original:
Fotos bearbeitet:
Schon genial, was heute nur mit dem Smartphone möglich ist!
Meiner hat trotz großer Anstrengungen auch keine schönen Ohren. Dafür steht ihm der Schnee recht gut
Waaaas, schon 1!?
Alles Gute dem wunderschönen Colliebub.
Er sieht schon so richtig erwachsen aus! Den erhabenen, über allem stehenden Collieblick hat er auf jeden Fall drauf
Ich auch ich auch
Auch hier gibt es endlich den Wintereinbruch
Und ich wundere mich, dass du immer wieder betonst, dass alle Collies hypersensible Kläffer wären
und ich wundere mich immer wieder über das schlechte Textverständnis mancher User, ich habe folgendes geschrieben:
alle Langhaarcollies, die ich bisher erlebt habe, waren hypersensibel und kläffig mit schriller Stimme
Was verstehst Du dabei nicht und wo schreibe ich denn bitte, daß ALLE (Collies auf diesem gesamten Planeten) hypersensible Kläffer wären?
schon krass, wie schwer sich manche tun
Und ich habe außerdem geschrieben:
Du hast offenbar nur Kontakt mit Collies die einen an der Klatsche haben, denn das sollte so nicht sein.
Wundert mich auch, wie schwer du dich mit meinem Beitrag tust
Ehrlich gesagt wundere ich mich hier im Forum immer etwas wie Retriever oder im speziellen Labradore dargestellt werden.
ich auch. Alle Labbis, die ich persönlich kenne, sind weder totale Dampfwalzen noch extrem distanzlos, sondern einfach super Begleiter für ihre Menschen
Und ich wundere mich, dass du immer wieder betonst, dass alle Collies hypersensible Kläffer wären
Denn auch das stimmt so einfach nicht und ist weder Zuchtziel, noch erwünscht. Du hast offenbar nur Kontakt mit Collies die einen an der Klatsche haben, denn das sollte so nicht sein.
Zum Labrador:
Hier im Dorf rennen drei Labbis herum, zwei davon sind echte Herzchen, die ich toll finde, bei denen ich mich auch freue sie zu sehen. Beide sind allerdings schon ziemlich betagt. Der dritte ist um die zwei Jahre alt und einfach nur die Pest. Diesen Hund würde ich regelrecht als aggressiv bezeichnen. Es gab im letzten halben Jahr zwei Beißvorfälle mit anderen Hunden im Dorf und auf Pablo war er auch schon drauf. Also ein echtes Negativbeispiel. Als Kind habe ich mehrere Labbis kennengelernt, die alle wunderbare Familienhunde waren. Ich kenne eine ganz ganz tolle Labbidame einer Freundin, die auch hier im Forum ist, auch ein toller Hund!
Und ich kenne natürlich viele Collies, die ich mir genauso beim TE vorstellen kann. Das sind einfach auch leicht zu führende Anfängerhunde, aber eben charakterlich ganz anders als ein Labrador.
Guck dir in Frage kommende Rassen doch Mal beim Züchter an oder bei Rassespaziergängen. Die Termine findet man in den rassespezifischen Gruppen bei Facebook. Wobei das coronabedingt zur Zeit auch schwierig sein könnte, da mit teilzunehmen.
Mit dem Wasser kann ich vermutlich echt noch großzügiger sein. Haltet ihr die Wassertaste dann fast immer gedrückt?
Joah, ich habe die schon die meiste Zeit gedrückt. Ich drücke immer dann für paar Sekunden, wenn ich merke, dass trockene Stellen bleiben.
Denkt dran, dass die garantie erlischt, wenn ihr was anderes als das original reinigungsmittel verwendet
ja, guter Punkt! Daran habe ich noch nicht gedacht.
Wie viel habt ihr bezahlt für den Bissell? Ich lauer ja auch drauf.
Wir haben ihn refurbished gekauft für 180. War professionell gereinigt und alle Teile dabei. Ich habe keine Gebrauchsspuren gefunden, war quasi wie neu.
Ich nehme Schmierseife, reinigt super, ist ungiftig und günstig
Das Probeputzmittel hat den Boden auch nicht sauberer gemacht
Ah, guter Tipp! Das werde ich ausprobieren. Das Reinigungsmittel ist ja schon ziemlich preisintensiv.