Beiträge von Winnie82

    Ich habs am Anfang mit Höschen versucht bei Indy. Sie hat sie auch brav in Ruhe gelassen, aber alle Marken die ich probiert hab sind nach hinten/unten gerutscht bei ihr. Nach ein paar Tagen hatte es mich so genervt, dass hier in den Läufigkeiten nichts mehr getragen wird. Auf sämtlichen Liegeplätze, Couchen und Menschenbetten liegen dicke Biberbettbezüge in der Zeit zusätzlich einfach drüber als Schutz.

    Vom Handling wärs für mich der Beddlington Terrier oder der Mini Bully.

    Ansonsten mochte ich den Australian Terrier und der Border Terrier.

    Der Standard Bully sah irgendwie so aus, als hätte er ein Hautproblem.

    Habt erstmal schönen Dank für das Feedback :hugging_face:.

    CanisAlpha. Wenn ich das schon lese - ohne Chemie. Da wären die für mich raus. Wer Chemie als was schlechtes verkauft….

    Zudem ist das Futter ohne die „bösen“ Zusatzstoffe (Vitamine etc.) nicht bedarfsdeckend.

    Ich würde bis zum Abschluss des Höhenwachstums Juniorfutter nehmen. Damit der Hund nicht zu schnell wächst ist es aber wichtig, auf die Kalorienzufuhr zu achten. Aber da ist das Problem eher zu viel hochkalorisches Kauzeug, weniger das Welpenfutter.

    Sieht ja danach aus, als wäre ich da auf dem Holzweg gewesen, dankeschön! Wir hatten noch Defu (Junior Bio-Geflügel) in der engeren Auswahl, neben Granatapet (Natural Taste) oder Lupovet (Black Forester 365). Wobei letztes dann wohl analog zu CanisAlpha ausscheidet. Beim Granatapet schrecken mich 35% Protein ab (15% Fett). Hast du evtl. eins welches du empfehlen würdest?

    Doch das Lupovet hat zugesetzte Vitamine/Mineralsstoffe und ist Bedarfsdeckend. Es hat aber relativ wenig Fett, deshalb würd ich es denk ich eher keinem Hund im Wachstum füttern.