Beiträge von tinybutmighty

    @Mapeleca Ich würde auch den Kurs wechseln. Die Trainerin klingt nicht wirklich aufgeschlossen gegenüber anderen Einstellungen und Ansichten. Ich finde es nicht gut, wenn ein Trainer stur und mit Scheuklappen vor den Augen unbedingt nur "den einen" Weg fahren will, den er für richtig hält.


    Zudem zweifle ich ehrlich gesagt an der fachlichen Kompetenz dieser Person :ka: Leinenpöbeln kommt vom Zerrgeln? Wo bitte soll da denn der Zusammenhang sein?
    Auch dass sie keine konkreten Tipps geben kann wenn es nicht rund läuft, spricht nicht für diese Trainerin. Zumindest sollte man ehrlich zugeben, wenn man mal etwas nicht weiß oder gerade keinen besseren Rat hat. Klingt aber nicht so, als könnte diese Trainerin das.



    Ich war meiner Stamm-HuSchu mal untreu, obwohl ich mit der dortigen Trainingsphilosophie wohl zu 100% übereinstimme. Leider bot meine Stamm-HuSchu aber keinen "Grunderziehung festigen"-Kurs für kleine Hunde an, weshalb ich mich an eine andere HuSchu wendete. Dummerweise, ohne davor eine Probestunde zu nehmen, das passiert mir nicht mehr...


    Die Übungen in dieser anderen HuSchu empfand ich eigentlich als gut, es war schon abwechslungsreich und ansprechend gestaltet. Vom Praktischen her hat es sich also eigentlich durchaus gelohnt.


    Aber leider waren die Trainer so gar nicht auf dem neuesten Stand :dagegen: Es begann schon damit, dass in unserer ersten Stunde die eigentliche Trainerin nicht da war und die Hilfstrainerinnen auf mich einredeten, ich müsse Rex unbedingt kastrieren lassen. Joa, eine Hündin auf dem Platz war halt gerade läufig und wohl kurz vor den Stehtagen und Rex, damals ca. 1,5, war halt sehr aufgeregt, das ist aber noch lange kein Grund, zur Kastra zur raten. Ich hab dann gesagt, dass das für mich nicht in Frage kommt und bin noch mal hingegangen, um zu gucken, wie die eigentliche Trainerin ist.
    Tja, die hat mir zwar nicht geraten, Rex die Klöten entfernen zu lassen, erklärte aber alles, was nicht klappte, gerne mit einer "ungeklärten Rangordnung". WIE man diese nichtexistente Rangordnung "klären" kann, dazu hat sie aber genau nix gesagt.
    Gewalt ließ die HuSchu nicht zu, mit einem jungen Mann, der recht ruppig zu seinem AmStaff war, wurde da auch mal ordneltich Klartext geredet, aber theoretisches Wissen war bei den Trainern halt nur sehr veraltet vorhanden und das hat mich immens gestört...


    Ich hatte anfangs dann noch überlegt, den Kurs abzubrechen, aber es hätte mich so geärgert, 200Euro umsonst ausgegeben zu haben, ist für Studenten ja doch eine Menge Geld. Also habe ich mri gedacht, profitiere ich halt von den praktischen Übungen und überhöre das Gelaber... aber nochmal dahinzugehen kommt für mich nicht in Frage...

    Rex war schon mal in einer Restaurantküche :lol: War mit einem Kumpel und Rex im Wald spazieren. Da nicht viel los war, lief Rex ohne Leine. Normalerweise leine ich ihn auf dem Rückweg die lange Allee entlang zur Straßenbahn schon an. Diesmal vergaß ich aber darauf, da ich halt mit der Konzentration mehr bei meinem Kumpel war.
    An der Allee liegt ein kleines Restaurant (mit echt leckerem Essen übrigens), die Küchentür steht öfters offen. Tja, ehe ich was sagen konnte... war Herr Hund schon reingehuscht |) Ich musste ihn dann rausholen... unter den verdutzten Blicken der beiden Damen, die gerade in der Küche standen, um Speisen zuzubereiten.
    Muss aber dazu sagen, das Restaurant hatte wohl schon mehr als einmal einen neugierigen Hund in der Küche ;) Die sind da recht locker drauf, verkaufen sogar Hundekekse & Co. Zum Glück :tropf:


    Neulich wartete ich mit Rex auf den Bus. Da kam eine Hundehalteirn aus der Nachbarschaft mit ihrem jungen Retromops-Rüden. Jüngere Rüden findet Rex nicht immer ganz so klasse, aber diesen Retromops-Rüden kann er aus irgendeinem Grund gar nicht ausstehen. Manchmal reagiert er komisch auf "Plattnasen". Die Halterin ist aber sehr nett, deshalb unterhielten wir uns auch und hielten die Hunde eben kurz. Dann kam der Bus und wir stiegen gemeinsam ein. Sie setzte sich, den Hund auf dem Schoß, hin. Ich stand und hatte Rex auf dem Arm und wir redeten noch ein bisschen. Plötzlich fing Rex an, den Retromops leise anzuknurren - so als falle ihm erst jetzt auf, dass der ja da sei und er ihn doch blöd findet. Tja, und beim Knurren blieb es nicht - Rex musste natürlich auch noch zu bellen anfangen :ugly: Hab ihn dann so gehalten, dass er den Mops nicht mehr sehen konnte. Zum Glück stiegen wir dann eh gleich aus. Das war schon peinlich im Bus...

    Ich glaube, ganz wichtig ist es, sich bewusst zu machen, dass Leinenführigkeit und Fußlaufen zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind. Normale Leinenführigkeit bedeutet ja eigentlich nur, dass der Hund nicht ziehen soll - und evtl. nur neben/hinter dem Besitzer laufen, wobei Rex vor mir laufen darf.


    Richtiges Fußlaufen ist enorm anstrengend für Hunde. Ein Hund sollte auch auf keinen Fall permanent bei Fuß laufen müssen!


    Das klingt gut mit der Leine,sie kurz zu nehmen. Heute mit der Schleppleine war es echt furchtbar....da merkt man wirklich,dass er übermütig wird,wenn man ihm zu viel Leine lässt...nur mein Problem ist,dass ich ihn nicht frei laufen lassen kann und einen Garten habe ich auch nicht.
    Irgendwie muss er sich doch austoben...

    Also kann dein Hund sich quasi nie leinenlos bewegen? Dann sollte er zuminest an der Schleppleine mal die Möglihckeit haben, sich austoben, das Tempo vorgeben und seine Umwelt erkunden zu können. Ihm immer möglichst wenig Leine zu geben, finde ich unfair, so ein junger Hund hat doch auch Energie.


    Mein Tipp wäre, dass du die Leinenführigkeit auf dem Spaziergang übst, nachdem der Hund sich lösen konnte und etwas Freizeit hatte. Als Signal, dass du jetzt Leinenführigkeit übst, kannst du das Geschirr gegen ein Halsband eintauschen oder dem Hund zusätzlich zum Geschirr einfach ein Halstuch umhängen. Dann üben, Halsband/Halstuch ab, Hund läuft wieder im Freizeitmodus (im Geschirr).

    Eurasier, Elo und Spitz scheinen doch recht gut zu passen. Ich muss aber sagen, dass ich die Rassen persönlich nicht so gut kenne - insbesondere die beiden zuerst genannt.


    Einen Labrador könnte ich mir auch gut vorstellen, aber auch eher aus Showline (mein GAssihund ist ein Labrador aus Arbeitslinie).


    Ich glaube, die Weißen Schweizer Schäferhunde sind recht arbeitsfreudig. Ich rufe mal @whyona, sie hat einen Hund dieser Rasse und kann vielleicht mehr Infos geben.

    Rex rastet nach dem Baden oder auch nach einem Spaziergang im Regen auch immer ein paar Minuten lang aus :lol: Sobald er abgetrocknet wurde - was er gar nicht leiden kann - düst er erstmals durchs Zimmer und wälzt sich hingebungsvoll. Ich find's süß :D

    Bei uns liegt zwischen Abend- und Morgenrunde immer unterschiedlich viel Zeit. Meist gehen wir die letzte Runde zwischen 8 und halb 9 , morgens meist zwischen 7 und halb 8. Kommen also auch mal auf 12 Stunden.
    Rex würde morgens am liebsten wohl erst nach dem Fressi und einer ausgiebigen Kuscheleinheit rausgehen. Aber ich will morgens zuerst mit ihm raus, also handhabe ich das auch so.

    Wenn ihr einen Welpen möchtet, müsst ihr damit rechnen, dass dieser nach 4 bis 6 Wochen noch nicht stubenrein ist und möglicherweise auch noch keine 4-5 Stunden alleine bleiben kann. Anscheinend geht es aber nur um einen Wochentag, wo er die paar Stunden alleine bleiben müsste? Dann fände sich ja bestimmt eine Lösung wie z.B. ein Sitter, der die paar Stunden mit dem Hund verbringt.


    Mich würde noch interessieren, was ihr vom Hund erwartet und was ihr ihm bieten könnt? Wollt ihr einfach nur einen Hund, mit dem man nett spazierengehen kann, oder auch z.B. hundesportlich aktiv sein? Die meisten Hunde wollen ja auch geistig beschäftigt werden, der eine mehr, der andere weniger. Dem einen reichen ein paar kleinere Suchspiele und Tricks, der andere braucht mehr, um zufrieden und ausgelastet zu sein.


    Wie sieht es aus mit Jagdtrieb/Schutztrieb/Wachtrieb? Welche Charaktereigenschaften erhofft ihr euch, womit kämt ihr weniger gut klar?


    Ist der Tierschutz eine Option für euch? Eigentlich findet man dort schon immer wieder Welpen und Junghunde bzw. junge erwachsene Hunde.

    Rex macht das bei seiner Hundefreundin auch fast immer. Ich hab die Maus derzeit ja ein paar Mal pro Woche für einige Stunden bei mir bzw. hole sie zum Spazieren ab.


    Rex muss bei ihr immer drüberpieseln. Aber wenigstens lässt er sie zuerst zu Ende pinkeln :lol:

    Sind die Trofu-Bröckchen von Real Nature immer recht groß oder gibt es da auch kleinere? Rex scheint TroFu von der Marke zu mögen, das steht immer am Napf neben dem Eingang zu unserem Fressnapf, er würde die Schüssel am liebsten gleich ganz leerputzen, aber ich finde die Brocken etwas zu groß... hab dann gestern mal im Laden geguckt, aber kein "Adult Mini" oder so finden können...