Beiträge von tinybutmighty

    Woooo is der Weihnachtsmarkt mit Hundestand???

    Türkenschanzpark =)

    Ich finde aber ehrlich gesagt, dass man da nicht unbedingt hinhmuss (also zu dem Stand, der Park ist toll) :D Ich habe so eine Leuchtweste für abends für Rex um 6 Euro gekauft, fand ich schon sehr günstig, aber ich glaube, alles andere war dann auch wieder weniger günstig :lol: Hundemäntel gibt es dort, ein paar Hundebetten habe ich auch gesehen, Leuchthalsbänder und ansonsten natürlich viele Kauartikel und Leckerlis, z.B. von Hundeks.at. Das Futterzeugs habe ich kurz angeguckt, fand aber, dass ich das genauso gut woanders günstiger kaufen kann.

    @tinybutmighty Von etlichen Kunden im Monat zahlen 1-2 auf Raten?
    Da träumen wir von xD

    Es sind (natürlich muss man den Kundendurchlauf berücksichtigen) deutlich mehr meiner Erfahrung nach. Und von denen gibts dann noch einen nicht zu unterschätzenden Prozentsatz, die dann gar nicht zahlen.

    Arbeitest du in einer Tierklinik oder Tierarztpraxis?
    Ich bin da Laie, aber ich denke nichtsdestotrotz, dass es die meisten Praxen nicht in den Ruin treibt, wenn manchmal Leute Rechnungen auf Raten zahlen :) Natürlich sollte man das nicht leichtfertig jedem erlauben, der behautpet, sich das nicht leisten zu können. Aber wir haben z.B: insgesamt sicher auch schon ein paar Hundert Euro beim TA gelassen und waren öfters dort (nicht weil Rex so krank ist, aber er hat manchmal einfach Pech^^) und als "Stammkunde", der bis jetzt immer gleich gezahlt hat, fände ich persönlich es dann schon entgegenkommend und wertschätzend, wenn bei einer wirklich höheren Rechnung dann auch mal Ratenzahlung vereinbart wird wenn es nicht anders geht

    Dass Leute, die Ratenzahlung vereinbart haben, dann nicht zahlen, geht natürlich gar nicht, es sei denn, die finanzielle Lage hat sich wirklich so verschlechtert, dass es einfach nicht möglich ist. Aber sich davor zu "drücken", das finde ich nicht okay.

    Ich kenne das aus meiner Gegend eigentlich kaum, dass Leute versuchen, sich zu profilieren, sei es nun mit Hund aus dem Tierschutz oder aus dem Züchter.

    Ich komme schon öfters mal mit anderen Hundehaltern ins Gespräch und oft kommt dann eben auch auf die Herkunft der Hunde. Es wurde noch nie jemand abfällig mir gegenüber, weil Rex aus dem Tierheim kommt.
    Und ich würde auch nie auf die Idee kommen, jemanden anzumachen, weil er einen Hund vom Züchter hat und kenne eigentlich auch keinen, der das tun würde.

    Von "gerettet" ist hier selten die Rede, eher sagen die Leute halt so was wie: "Mein Hund komt aus der Tötung in XY", entweder weil man explizit nachgefragt hat oder weil es eben ins Gespräch passt, aber nicht aus Selbstdarstellungsgründen.

    Ich fand den Beitrag auch sehr interessant.

    Was ich nicht verstanden habe, war die Aussage vom Halter des schwarzen VDH-Mopses Wilma, der behauptete, er habe sich ja vor dem Kauf so supergut informiert. Und dann nimmt er einen Welpen, der quasi echt keine Nase mehr hat, mit nach Hause? Ich meine, wenn er sich wirklich gründlichst über die Rasse informiert hätte, dann wäre er doch sensibilisiert gewesen, was diese Atembeschwerden-Problematik angeht. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Wilma als Welpe so viel langnasiger aussah? :ka:

    Ich finde die Kritik am VDH durchaus gerechtfertigt. Natürlich ist nicht jeder Züchter mit VDH-"Siegel" seriös und denkt nur an die Gesundheit der Hunde.

    Was mir aber gefehlt hat, war die Betonung, dass das kein Freibrief ist, sich jetzt Welpen vom Vermehrer zu holen. Ich meine, Leute, die weniger Ahnung haben als die Forennutzer hier, denken nach so einem Beitrag doch eher: "Okay, auf keinen Fall nehmen wir einen Hund vom VDH, da gucken wir doch lieber in die Online-Kleinanzeigen und nehmen uns dort so einen netten Welpen für 350 Euro". Für mich war der Bericht an dieser Stelle etwas einseitig und hinterließ einen etwas schalen Nachgescmack.

    Ich war z.B. ziemlich schockiert, als ich gehört habe, dass wirklich so wenige Frenchie-Welpen aus dem VDH kommen (Ich gehe mal davon aus, die genannten Zahlen stimmen). Hier laufen ja auch extrem viele Frenchies rum und ich weiß von etlichen mit ernstzunehmenden gesundheitlichen Problemen. Ich bin mir aber auch sehr sicher, dass da der Großteil eben nicht von Züchtern kommt, die Verbänden angehören, sondern eben von Vermehrern.

    Wenn ich einen Monat arbeite und mein Chef will mir das Gehalt in 50 € Raten bezahlen, dann bin ich damit auch nicht einverstanden, da ich auch Verbindlichkeiten und allgem. Lebensbedarf habe.

    Ich finde aber, dass der Vergleich doch ein wenig hinkt. Du bist ja allein auf dein Gehalt angewiesen, während ein TA ja wahrscheinlich mehr als einen Patienten pro Monat hat. Wenn von den monatlichen Patienten, was im Normalfall sicher etliche sind, 1-2 Besitzer in Raten zahlen und nicht bar, weil die Kosten für die Behandlung sehr hoch waren, wird das dem TA im Normalfall, wenn er ausreichend Patienten hat, nicht so schaden wie dir als Privatperson, denke ich mal.

    OK, ich habe mal die Frechheit mir evtl gleich Überheblichkeit anhängen zu lassen.
    Ich kann.

    Und bevor es gleich mit draufhauen losgeht, das Geld wurde mit ehrlicher Arbeit verdient und gespart.

    Das Ding ist halt, dass fast jeder Mensch, der einem normalen Job nachgeht, irgendwo an seine Grenze kommt. Der eine kann vllt. 4000 Euro sofort zahlen, kommt bei dem doppelten Betrag aber ins Schwitzen. Ab einem gewissen Betrag ist vermutlich auch bei dir Schluss mit "Blättere ich mal so eben hin".
    Und die Problematik ist ja, es ist nicht so einfach zu sagen: "So und so viel Geld sollte man auf der hohen Kante liegen haben für die Behandlung eines Hundes". Angenommen, jemand hatte immer Hunde, ist schon mit ihnen aufgewachsen und die Hunde waren stets gesund und munter und verursachten kaum je hohe TA-Kosten, da legt diese Person vllt. etwas weniger Geld auf die Seite als jemand, der schon zweimal schwerkranke Hunde hatte.

    Und ehrliche Arbeit macht z.B. meine Mutter auch - trotzdem verdient sie weniger als whsl viele hier im Forum. Sie tut ihr Bestes, aber eben, wie jeder, im Rahmen seiner Möglichkeiten. Und nein, ich glaube, 4000 Euro mal eben so hinblättern, das könnte sie nicht, obwohl sie seit ihrem 17. Lebensjahr hart arbeitet (trotz gesundheitlicher Einschränkungen).

    Ja, der heute hat auch total agestarrt, aber sein Gesichtsausdruck dabei war irgendwie so... leer :ka: Meine Bekannte und ich fanden auch beide, dass wir ihn gar nicht "lesen" konnten.

    Ich muss aber sagen, es gibt auch Möpse, mit denen hat Rex schon gespielt :dafuer: Das sind dannmeist die agileren Vertreter, die nicht so schaufen.

    Da fällt mir ein, auf einem Chi-Treffen im Sommer habe ich mal einen Chi getroffen, der wirklich total röchelnd und keuchend daherkam. Gut, es war ein recht warmer Tag, aber wirklich nicht soo heiß, und der Hund hatte vllt. auch leichtes ÜBergewicht (aber echt nicht viel!), aber mich hat es trotzdem gewundert weil ich das von Chis gar nicht kenne :ka:

    Allerdings haben wir hier in der Gegend noch einen Chi-Mops-Mix (schätze ich jedenfalls) und der Hund gibt ununterbrochen Grunzlaute von sich, also wirklich pausenlos. So was habe ich bei noch keinem anderen Hund erlebt :ka:

    Eine Rasse, die Rex nicht besonders mag, habe ich ganz vergessen, Huskies.

    Da hat er mal eine etwas schlechte Erfahrung gemacht. Ist mir eben wieder eingefallen, weil ich vorhin mit einer Freundin und ihrem Chi im Park war und dort ist um die Jahreszeit immer ein kleiner Weihnachtsmarkt. Es gab auch einen Stand mit Hundesachen und ich habe mich da umgeschaut (und bin auch fündig geworden^^).
    Auf einmal fing Rex total an zu kläffen - denn in der Hütte des Standbetreibers befanden sich dessen drei Hunde, ein Akita und zwei Huskies.

    Dann kamen wir noch an einem Mops vorbei. Rex hat ihn nur angeguckt (ich hab ihn nicht hingelassen), der Chi meiner Freundin ging kurz schnuppern und hat den Mops dann noch mal genauer angeguckt. Und ehrlich, der Mops hatte einen Gesichtsausdruck, den konnte ich gar nicht lesen :tropf: Der war aber auch leider wirklich seehr plattnasig. Jedenfalls fand Rexos Chikumpel den dann auch so gruselig, dass er das durch etwas Bellen geäußert hat.

    Wir haben heute einen CairnTerrier und einen Irish Terrier getroffen und alle haben dasselbe Problem: Die Hunde hören nicht immer :D Irgendwie fand ich es ja lustig und war beruhigt, dass es nicht nur mir so geht... Trotzdem hoffe ich so sehr, dass es besser wird mit Baxter...

    Ist doch normal =) Wie alt genau ist Baxter jetzt?

    Ich hab mich heute mit einer Freundin und ihrem Chi, der ca. 1 Jahr älter als Rex ist, im Park getroffen. Leider war dort doch ein wenig mehr los als erwartet, hatte irgendwie nicht bedacht, dass Samstag ist. Musste Rex dann auch anleinen, weil er die ganze Zeit nur Unfug im Sinn hatte. Außerdem ist jetzt im Park ein kleiner Weihnachtsmarkt und ohne Leine würde er dann wohl jeden Menschen anbetteln und in jede Bude reingucken, ob es da nicht was abzustauben gibt |)