Beiträge von tinybutmighty

    International Invitation – Large (Jumping) | Crufts 2025

    Spanien gibt direkt nen hohen Standard vor, sehr schöner Lauf!

    Ui, der zweite Hund ist extrem aufgeregt, gleich 'ne Diss, aber tapfer durchgehalten...

    Laura Taylor und Indy - direkt noch ein Rescue-Border(mix), sehr schön <3

    Italien mit einem Malinois am Start, auch immer spannend - richtig schöner Lauf!

    Ohh Portugal mit einem Darleyfalls, cool und ebenfalls super Leistung!

    Genuine von den USA, mei die sieht lieb aus :herzen1: Mega gemacht!

    Devongem Quick Time auch wieder dabei :applaus: Bin beeindruckt, so viele schnelle und präzise Läufe!

    Dänemark mit einem "Every Kingdom" - das ist so witzig, wie ich allein übers DF diverse Kennelnamen vor allem bei den Borders kenne und mich dann immer freue xD Obwohl hier wohl nie ein BC leben wird :tropf:

    Frankreich mit Peeper auch einfach so schnell und fehlerfrei, es geht echt um Sekundenbruchteile... dieses Jahr ist es besonders spannend.

    "What a Blip" für Wales :lol: Was für eine schöne Runde mit nem etwas untypischeren Agi-Hund mal wieder =)

    Dalton mit Eclipse, auch wieder ein bekanntes Team ;)) Sehr schade, dass dieser Reifensprung sie mit 5 Fehlerpunkten gestraft hat..

    Für DE Christian Prinz mit Coon - auch 5 Faults leider, aber dennoch super gemacht!

    Oooh ein Goldie-Senior :cuinlove:



    Also ich muss sagen- das war ja echt Agi auf hohem Niveau und mit richtig starken Teams, bin beeindruckt :respekt:

    Schäferterrier Klar, es kommt immer auf die Situation und den Kontext an. Ich bin auch niemand, der vorschnell (!) eingreift und Leute verurteilt. In der von dir beschriebenen Situation mit deinem Hund könnte es schon sein, dass ich mich fragen würde, warum der offensichtlich unsichere Hund noch Gehorsam leisten muss, aber dazwischengehen würde ich da nicht. Eben weil ich ja das Gesamtbild eures Zusammenlebens nicht kenne und nicht weiß, was für euch funktioniert.


    Aber so wie der TE die Situation schildert, sehe ich da einfach keinen derartigen Interpretationsspielraum. An einem Hund zu rucken, bis dieser röchelt, ist in meinen Augen schlicht unnötige Brutalität. Es sei denn, es handelt sich um eine Notsituation wo man den Hund akut derart heftig zurück reißen muss, um Schlimmeres zu verhindern.

    Kommt auf den Hund an. Pauschal macht so eine 1 Jahr Regel meiner Ansicht nach null Sinn.


    Ich hatte bisher drei Hunde, alle aus dem Tierschutz.

    Mein Ersthund wurde scvon nach recht kurzer Zeit bei uns (vielleicht 2 oder 3. Wochen) an bestimmten Orten und Situationen abgeleint. Er hatte im Laufe der Jahre dann auch recht viel Freilauf es gab aber Tage und Situationen wo die Leine dranblieb.

    Meine zweite Hündin durfte auch nach ein paar Wochen Eingewöhnungsphase von der Leine und läuft seitdem wann immer möglich frei.

    Meine dritte Hündin jetzt hab ich auch nach spätestens ein paar Wochen bei mir erstmals von der Leine gemacht und sie kann auch recht viel frei laufen.


    Aber letztlich kommt es halt auch drauf an, was für ein Typ Mensch man ist.

    Hab ABC Agilty geguckt - hätte nicht gedscht dass der Großpudel so gut abschneidet, aber der hat halt auch ein gut kontrollierbares Tempo, was ja durchaus von Vorteil sein kann xD


    Gefühlt hießen gleich 3 oder 4 Hunde, vor allem Labs, Willow, darüber musste ich schmunzeln.

    Drei Toller waren ja auch dabei, spannend wie verschieden die sind in Sachen Größe und Körperbau!


    Generell sehe ich ja echt gern "Exoten" im Agi laufen, so wie den Portugiesischen Wasserhund oder den Weimaraner.


    Die 11jährige Beardiehündin Eliza hat ja echt noch ein Tempo drauf für ihr Alter :herzen1: Vor allem im Jumping hat die ja echt mega performt.


    Vor allem den Agility Parcours fand ich führtechnisch schon nicht ganz ohne, vor allem die erste Hälfte...



    Naja, sieh es doch so: Wenn du einen Hund aus einer Pflegestelle in Deutschland adoptierst, kann die Pflegestelle dsnn erneut einen Auslandshund bei sich aufnehmen und an das Leben hierzulande gewöhnen. Das Konzept funktioniert ja auf Dauer nur, wenn die Hunde von ihren Pflegestellen auch auf Endstellen weitervermittelt werden können.


    Als Anfängerin solltest du eine Direktadoption wirklich lieber sein lassen. Man kann das Verhalten von Hunden, die zB im Ausland in einem Shelter leben, oft einfach nicht gut genug einschätzen. Diese Hunde kennen das Zusammenleben mit Menschen in einem Haus/einer Wohnung oft nicht, sind vielleicht zunächst sehr ängstlich und überfordert, können nicht alleine bleiben und nicht in Betreuunh. Über all diese Dinge lassen sich halt schon validere Aussagen treffen, wenm eine Pflegestelle den Hund bereits im Alltag kennengelernt hat.


    Ich habe selbst einen Direktimport aus Ungarn. Ich liebe die kleine Maus über alles, mit ihr habe ich aber tatsächlich einen Hund bekommen, der zB so gut wie gar nicht alleinebleiben kann. Sich also auf so einen Hund einzustellen braucht Flexibilität und Feingefühl. Ich weiß nicht, ob ich mit ihr als Ersthund nicht überfordert gewesen wäre, dabei war sie zB nichtmal extrem ängstlich und ist relativ schnell sicherer und alltagstauglicher geworden - hatte allerdings auch einen souveränen Ersthund an der Seite, der ihr viel Orientierung gab.

    Von meinen kenne ich hirnloses Rumgeballere auch nicht wirklich. Rex hatte eben als jüngerer Hund auch mal Zoomies aber stets im Rahmen. Der war fröhlich, nicht drüber.

    Pippa ist weniger der Typ für Zoomies aber sie spielt zuhause sehr gerne mit mir oder ihren Spielsachen und auch draußen ab und zu mal wenn sie sich sicher genug fühlt :) Mit anderen Hunden eher wenig.

    Championships Agility Large und Intermediate habe ich auch schon durch, freu mich für die verdienten Sieger :bindafür: Waren ja echt tricky Parcours, aber macht immer wieder Spaß das Zusehen

    Ich schau grad

    Agility – Crufts Novice Cup Final (Jumping)

    Find bei den Medium-Hunden den Patterdale so herzig. Ich freue mich ja immer über die Rassen, die man nicht soo oft bei solchen Bewerben sieht

    Die Mixhündin Lavicious Lola will ich klauen kommen :herzen1:

    Ist Devonduet Game on Taboo ein Borderpap? Schaut bissl so aus, nur das Fell etwas kurz.

    Boah ist der erste Spaniel bei den Smalls schnell!

    Das kläffige kleine Sheltier Glowing Ember ist aber auch flott, wuhu :applaus:

    Devongem Stay Wild auch mega, so schade die Diss

    Okay, Kiss my Dust ist ein Borderpap - die sind in UK wohl echt schon ziemlich popular bei den Agileuten