Ich finde man sieht hier schon deutlich, dass er den mund nicht aufbekommt zum hecheln. Das ist in meinen augen ein riesiges problem bei den brillen, das zu wenig beachtung findet.
Zwei hunde in meinem engen bekanntenkreis sind die hunde fast kollabiert, weil beide nicht sofort bemerkt haben, dass die hunde nicht ordentlich hecheln können. von der ersten hündin wurde mir erzählt, sonst hätte ich bei der zweiten hündin gar nicht so drauf geachtet
corrier
17. März 2025 um 12:31
Danke für die Mühe!
Das finde ich wirklich suboptimal mit dem Band unterm Kiefer... Riskieren will ich da natürlich nichts dergleichen. Wie schlimm!
Darauf werde ich jetzt besonders achten. Und morgen evtl mal die TÄ befragen, wenn es sich ergibt.
Edit : Ich bin bei Facebook in einer Gruppe, da gibt es einen 2,5kg Yorki, der XS trägt. 🤷🏼♀️ Ich würde einfach mal beim Shop deines Vertrauens nachfragen.
Vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen und das mit dem kleinen Yorkie macht Mut, dass es vielleicht doch auch für Pips passen könnte Ich kannte einen sehr guten Hundeladen, der hat aber leider kürzlich geschlossen. Ich werde demnächst mal ein paar kontaktieren, würde das natürlich gerne direkt vor Ort kurz anprobieren und anpassen lassen.
Wann sollte der Hund denn einziehen? Bald oder würdet ihr damit noch etwas warten?
Ich finde 16 Monate beim Ersthund noch sehr jung, um bereits wieder einen Hund aufzunehmen. Ist letztlich auch Geschmackssache und wenn man es leisten kann, wieso nicht, nur ich persönlich würde einen so jungen Hund erstmal in aller Ruhe beim Erwachsenwerden begleiten wollen, ehe ich wieder einen Hund dazunehme - mir wäre es wichtig, dass der Ersthund charakterlich und geistig dann wirklich schon "gefestigt" ist, auch wenn ich bei eurem KHC nun nicht davon ausgehe, dass der sich in Sachen Sensibilität noch deutlich ändern wird.
Für das, was ihr sucht, fände ich einen erwachsenen, souveränen Hund aus dem Tierschutz oder Privatabgabe tatsächlich ganz passend. Sehe auch immer wieder Hunde in der Vermittlung, die passen könnte, habe da aber auch recht viele Seiten "abonniert" - sowohl Tierheime als auch Vereine mit Pflegestellen etc.
Wenn wieder Welpe, würde ich mich an eurer Stelle eher nicht für eine sehr kleine Rasse wie Papillon oder Malteser entscheiden. Ja, auch kleine Hunde können souverän und selbstbewusst sein, aber das Risiko ist halt doch ein wenig höher, dass der Hund in bestimmten Situationen eher zurückhaltend oder nervös agiert, schon allein aufgrund der geringen Körpergröße...
Pudel und Whippet finde ich tendenziell schon eher sehr weich und teilweise "mimosig". Ja, gibt auch je nach Linie Unterschiede, aber trotzdem, wenn ich einen wirklich rundherum "coolen" Hund möchte, den nichts so leicht aus der Ruhe bringt und der möglichst aufgeschlossen durch die Welt geht, finde ich beide Rassen weniger passend.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich habe mal 'ne Frage: Pippa hat recht empfindliche Augen und produziert auch zu wenig Tränenflüssigkeit. Ich tropfe ihre Augen täglich 1x ein. Bei einem Auge hat sich der von der Tierärztin gemessene Wert auch schon gebessert, das andere ist leider noch gleichbleibend...
Jedenfalls habe ich den Eindruck, dass Pippa auch eher lichtempfindlich ist und sich vor allem mit Sonne-Schatten-Wechseln schwer tut. Deshalb und auch um ihre Augen generell etwas zu schützen überlege ich, ihr eine Hundebrille zu besorgen, so was wie Rex-Specs - aber die kleinste Brille dort (XS) währe ihr wohl eher schon zu groß und das Mindestgewicht von 3,5 kg hat sie auch nicht (wir sind so bei knapp an die 3 kg) - hat irgendjemand noch Ideen?
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Für Wiener ist die Sophienalpe ein beliebtes Ausflugsziel. An diesem sonnigen Mai-Sonntag hatten wir daher nicht alles für uns alleine, aber entspannt lief es dennoch ab.
Ich hab in letzter Zeit ein paar Bücher, die ich schon kenne, erneut gelesen... "Little Fires Everywhere" und "Everything I Never Told You" von Celeste Ng, "The Interestings" von Meg Wolitzer und "A Spark of Light" und "Nineteen Minutes" von Jodi Picoult... haben mir alle insgesamt wieder recht gut gefallen, manche sogar deutlich besser als beim ersten Lesen - schon spannend, wie sich das im Laufe von 6-8 Jahren so verändern kann.
Heute beginne ich dann mal wieder ein neues Buch einer mir noch unbekannten Autorin und freue mich schon sehr auf ein paar gemütliche Lesestunden in der kommenden Urlaubswoche.
Ach du meine Güte, das erste Foto - was für ein süßes Kleinteil
Pippa ist auch so ein kleines Ressourcenschweinchen in Bezug auf Futter... ein Chichi, dass sich etwas in den Kopf gesetzt hat, kann ziemlich vehement werden Aber das bekommt ihr bestimmt auch noch gut hin!
Der Welpe wird stubenrein werden. Wann, das kann dir aber niemand genau sagen. Manche sind nach 2 Wichen komplett stubenrein, andere erst mit 9 oder 10 Monaten wirklich zuverlässig. Druck machen bringt nichts, du hast da ein Individuum, ist wie mit Kindern, da werden manche auch sehr früh trocken und manche richtig spät.
Nimm ein Malheur möglichst nicht so schwer. Das klappt trotzdem, wenn man dranbleibt.
Rückblickend ist so eine Welpen- und Junghundzeit wirklich kurz, also versuch, das Beste draus zu machen und für euch schöne Erlebnisse zu schaffen.
Und nee, ich finde wirklich nicht, dass man davon nun seine Hundewahl abhängig machen sollte. Es muss doch nicht jeder einen kleinen Hund haben, nur weil der billiger und angeblich praktischer in der Bahn ist
Von "müssen" spricht doch keiner, aber es ist halt logisch, dass User hier ihre Erfahrungen teilen
Ich hatte auch schon größere Sitterhunde bei mir und ja, in vollen Öffis mit denen unterwegs zu sein, empfinde ich als schwierig mit denen. Kann man nunmal nicht in ner Tasche auf dem Schoß/zu den Füßen haben und dann tritt jemanf auf Pfote ofer Schwanz, das Tier ist ständig im Weg etc.
Daher würde ich persönlich aus eigener Erfahrung hier eben tatsächlich einen kleineren Hund empfehlen. Muss ja niemand drauf hören, hat ja auch jeder seine eigenen Ansichten. Ich habe jetzt als Großstadtbewohnerin die auf ÖPNV angewiesen ist zum dritten Mal einen Kleinhund, ich liebe kleine Hunde eh, aber hätte mir auch was Größeres prinzipiell vorstellen können, nur finde ich halt, man kann abwägen, was für einen selbst am praktikabelsten ist.
Hier wurde zudem ja auch schon drauf hingewiesen, dass die TE teils Betreuung in Anspruch nehmen möchte. Da lassen sich kleinere Hunde nunmal oft leichter unterbringen/sitten, gerade im Vergleich zur Riesenrasse DD. Ansonsten kann man sich sicher auch Standard-Labrador und Co. mal angucken, die idR ja aufgeschlossen und relativ easy zu händeln sind.
Hier stand glaub nirgendwo dass das nur mit Kleinhund geht. Nur dass ein Kleinhund da Vorteile hat. Is platzsparender, kann man sich wenns eng wird auf den Schoß nehmen, oder in eine Tasche/einem Rucksack mit befördern oder eben auf den Arm nehmen damit keiner drauf treten kann.
Jup, genau. Und die Kosten finde ich auch keinen so unwesentlichen Punkt. Je nachdem, welche Strecken man frequentiert, kann es halt durchaus sein dass man für einen großen Hund, der nicht in eine Tasche oder Box passt, dann auch ein Ticket kaufen muss.