Beiträge von frolleinvomamt

    Grillkohle bindet auch Feuchtigkeit.

    Zum Glück habe ich das Problem in meiner Wohnung nicht (eher zu trockene Raumluft).
    In der Wohnung unter meiner haben die Mieter aber echt Stress damit.

    Schimmelnde Fensterrahmen, schimmlige Ecken.
    Da wurde schon der Verputz außen aufgeklopft, um zu gucken, ob von außen Feuchtigkeit eindringt.
    Ich hatte im Bad wochenlang Entfeuchter stehen, weil vermeintlich aus meiner Wohnung Feuchtigkeit nach unten durchsickerte.
    Unser Vermieter hat alles versucht, ohne Erfolg.

    In diesem Fall kapieren es aber die Mieter unter mir wirklich nicht, wie man richtig lüftet.
    Da werden die Fenster lange auf Kipp gestellt oder ganz aufgemacht. Die feuchte Außenluft kann sich ganz entspannt in der Wohnung niederschlagen.
    Mal kurzen, heftigen Durchzug, damit sich die Luft schnell austauscht, gibts nicht.
    Dass man Schränke an Außenwänden mit 5 cm Abstand aufstellt, damit die Luft zirkulieren kann, ist auch Geheimwissen.

    Mein Terrier hat das auch manchmal, wenn er einen Hund riecht, den er nicht leiden kann.

    Wenn er dann nach vorne geht und sich aufregt, stelle ich ihm ein Bein vor die Nase (wenn ich Nachdruck verleihen möchte, stampfe ich dabei mit dem Fuß auf) und sage "Nein!" oder "Lass das!".

    Das lässt sich übrigens sehr viel leichter händeln, seit wir in der Hundeschule oft in der Gruppe mit 2 Rüden trainieren, die er nicht mag.
    Anfangs versucht er dann noch zu pöbeln. Aber nach ein paar UO-Übungen ist er dermaßen in Konzentration, dass er sich ohne Leine an den Hasskappenhunden vorbei abrufen lässt, liegen bleibt, wenn sie auf ihn zugehen usw.

    Man muss sich halt interessanter machen, mehr Präsenz zeigen.

    Ich weiß, im Alltag lässt man die Leine gerne mal durchhängen ... :smile:

    Ich bin zum Zweithund durch Zufall gekommen.

    Mein Ersthund war 9 Jahre der Prinz.
    Dann habe ich einen ausgesetzten Hund gefunden und aufgenommen.
    Was hatte ich für einen Schiss, dass ich mit 2 Hunden nicht klar kommen würde!

    War aber dann ganz easy. Ersthund hat 2 Wochen lang geschmollt, dann war das Thema durch.
    Sie wurden nie beste Freunde, dazu war der Altersunterschied zu groß (der Findelhund war im Zahnwechsel).

    Zwei Hunde machen nicht viel mehr Arbeit als einer.
    Die meisten Dinge, die man machen muss, wenn man einen Hund hat (Gassi, Staubsaugen usw.), werden durch den Zweithund ja nicht mehr.

    Das mit der Zuwendung und Erziehung muss man halt managen.
    Wobei sich das in der Kombination "alter, erfahrener Hund mit Junghund" auch in Grenzen hält.

    Hier gibt es seitdem immer wieder einen Zweithund, wenn einer in die ewigen Jagdgründe eingegangen ist.

    Hier gibt es 2 GSS (verschiedene HH).

    Beide waren als Junghunde sehr ungestüm, was bei der Größe gemanaged werden will.

    Der eine Hund (Rüde) ist absolut souverän, ohne Aggressivität, einfach nett und freundlich. Treffe ihn öfter beim Spazierengehen.

    Den anderen (Hündin) hier in der Nachbarschaft habe ich schon länger nicht mehr gesehen oder gehört. Sind nach meinem Dafürhalten etwas merkwürdige Verhältnisse dort. Aber das gehört nicht hierher.

    Ich habe Lederleinen von Hunter.
    Die benutze ich schon seit Jahren, und man sieht ihnen das kaum an.
    Das Leder ist geschmeidig und liegt gut in der Hand.
    Selbst bei unserem Landregen werden die Leinen nicht durchnass, sind wohl sehr gut vorbehandelt.